Polizei: Diebe haben es auf Handys, Parfüm, Wohn- und Geschäftsräume abgesehen
![](https://media04.lokalkompass.de/article/2018/01/26/8/325218_L.jpg?1541004714)
- hochgeladen von Lokalkompass Hagen
Ob Parfüm, Handy - oder gleich ein Einbruch: Langfinger sind in diesen Tagen wieder besonders rege. Passt auf Euch und Euer Hab und Gut auf!
Parfumdiebstahl in Drogerie durch Ladendetektiv vereitelt
Am Donnerstag, 25. Januar, gegen 15 Uhr, kam es in einem Drogeriemarkt in der Hohenzollernstraße zu einem Diebstahl von Parfum. Ein Ladendetektiv beobachtete eine 19-jährige Hagenerin dabei, wie sie drei Parfumflaschen sowie ein Päckchen Kontaktlinsen mit einem Gesamtwert von ca. 300 Euro in ihre Tasche steckte. Als sie versuchte, dass Geschäft ohne zu zahlen zu verlassen, wurde sie von dem Detektiv angesprochen. Durch die Polizei konnte das Diebesgut in bei der Täterin aufgefunden werden. Es verblieb in der Drogerie, gegen die Diebin wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Flüchtiger Handydieb verletzt Schüler
Am Donnerstagvormittag, 25. Januar, wurde ein männlicher Täter dabei ertappt, wie er aus der Mädchenumkleide der Käthe-Kollwitz-Turnhalle versuchte, Mobiltelefone zu entwenden. Die Berufsschüler versuchten, gemeinsam mit der Lehrerin, den jungen Mann festzuhalten, was jedoch nicht gelang. Beim Davonlaufen verlor er seinen Rucksack und ein gestohlenes Mobiltelefon. Der Täter sprang bei seiner Flucht derart in eine Schülergruppe, dass zwei 19 und 23 Jahre alte Schülerinnen verletzt wurden. Zur Tatbeute kann zum jetzigen Zeitpunkt keine Angaben gemacht werden. Aus dem Inhalt des Rucksacks ging die Identität des Täters hervor, so dass die Kriminalpolizei mit ihren Ermittlungen beginnen konnte.
Einbruch in Bäckerei
Als Mitarbeiter einer Bäckerei in Vorhalle am Freitagmorgen, 26. Januar, gegen 5.20 Uhr ihre Arbeit aufnehmen wollten, bemerkten sie die beschädigte Eingangstür und alarmierten die Polizei. Nach ersten Ermittlungen haben bislang unbekannte Täter die verglaste Eingangstür aufgehebelt und dabei beschädigt. Im Geschäftsraum durchwühlten die Einbrecher Schubladen, ob sie dabei etwas erbeutet haben ist zurzeit nicht bekannt. Die Kripo sicherte Spuren, die eingesetzten Polizisten legten eine Anzeige vor.
Hinweise bitte an die 986 2066.
Tageswohnungseinbruch in der Heinitzstraße
Gegen 6 Uhr hatte ein 55 Jahre alter Mann am Donnerstagmorgen, 25. Januar, seine Erdgeschosswohnung in der Heinitzstraße verlassen und bei seiner Rückkehr stellte er fest, dass offensichtlich ein Einbrecher in der Wohnung war. Schränke waren durchwühlt und der Geschädigte rief die Polizei hinzu. Nach ersten Ermittlungen hat ein Unbekannter ein rückwärtiges Fenster aufgehebelt und ein Laptop, ein Mobiltelefon, eine Uhr, Schmuck und Bargeld entwendet.
Die Kripo sicherte Spuren, Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Vorfall gemacht haben, melden sich bitte unter der 986 2066.
Handy-Diebe nutzen günstige Gelegenheit
Mit einem Trick lenkten am Mittwochabend, 24. Januar, drei junge Burschen ihr Opfer ab und entwendeten ein Mobiltelefon. Gegen 20 Uhr kam der 16-Jährige aus dem Bahnhofsgebäude als er von den etwa gleichaltrigen Tätern angesprochen wurde, ob er ihnen eine Zweieuromünze wechseln könne. Zu diesem Zeitpunkt hatte der junge Mann in der einen Hand sein Handy und in der anderen eine Flasche.
Also legte er die Sachen auf den Boden, holte sein Portemonnaie heraus und drehte sich etwas ab, um nach Kleingeld zu schauen. Als er sich wieder umdrehte, sah er nur noch wie die Burschen wegliefen und dabei offensichtlich sein Mobiltelefon mitgenommen hatten. Aufgrund der guten Beschreibung und weiterer Zeugenhinweise konnten Polizeibeamte im Rahmen der Fahndung die mutmaßlichen Täter antreffen und überprüfen. Die 15 - 16 Jahre alten Jugendlichen sind schon wiederholt durch Eigentumsdelikte in Erscheinung getreten, hatten allerdings zum Zeitpunkt der Überprüfung das entwendete Telefon nicht mehr dabei. Die Beamten nahmen den Vorfall auf, die Ermittlungen dauern an.
Autor:Lokalkompass Hagen aus Hagen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.