Ruhrgebietswandertag führt zum LWL-Freilichtmuseum
Nach dem Wandern wird gefeiert

- Alle Strecken beginnen und enden in Hagen am LWL-Freilichtmuseum.
- Foto: Stephan Faber
- hochgeladen von Lokalkompass Hagen
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause können am Sonntag, 21. August, die Wanderschuhe wieder rausgeholt werden: Der Regionalverband Ruhr (RVR), der Sauerländische Gebirgsverein (SGV) und die Stadt Hagen laden zum 38. Ruhrgebietswandertag ein. Zur Auswahl stehen mehrere Strecken, die alle am LWL-Freilichtmuseum Hagen starten und enden.
Die Kurzstrecke führt über 6,5 Kilometer auf den Eilper Berg sowie am Selbecker Bach entlang. Über 13 Kilometer erstreckt sich die lange Route, deren Anstieg hoch zur Zurstraße mit einem Ausblick auf das Sauerland belohnt wird. Für den Wandernachwuchs steht mit der Familienwanderung ein Rundgang über das Museumsgelänge auf dem Programm. Alle Wanderungen beginnen zwischen 9 und 11 Uhr. Zudem bietet der SGV geführte Touren um 9.15 Uhr für die Langstreckenläufer und um 10.15 Uhr für die Kurzstreckenläufer an.
Am Freilichtmuseum findet zwischen 11 und 17 Uhr ein Wanderfest unter anderem mit Live-Musik und Kinderspielen statt. Das Museum bringt sich mit Mitmachangebote wie Papierschöpfen und Nägelschmieden ein. Die Teilnahme am Ruhrgebietswandertag ist kostenlos. Am Startpunkt verteilt der SGV Bändchen, die einen späteren kostenlosen Museumseintritt ermöglichen.
Autor:Lokalkompass Iserlohn-Hemer aus Iserlohn |
Kommentare