Stadtmitarbeiter befragt
Wie mobil ist Hagen? Umfrage liefert wichtige Ergebnisse

Andreas Winterkemper, Manager für Nachhaltige Mobilität der Stadt Hagen, übergibt die Preise an die beiden glücklichen Gewinner Sascha Buchholz und Michèle Strelow-Bentlage (Fachbereich Jugend und Soziales) (von rechts). | Foto: Clara Berwe
  • Andreas Winterkemper, Manager für Nachhaltige Mobilität der Stadt Hagen, übergibt die Preise an die beiden glücklichen Gewinner Sascha Buchholz und Michèle Strelow-Bentlage (Fachbereich Jugend und Soziales) (von rechts).
  • Foto: Clara Berwe
  • hochgeladen von Lokalkompass Hagen

Umfrage sorgt für Gewinner: Um das Mobilitätsverhalten genauer zu untersuchen, hat die Stadt Hagen zusammen mit dem Dresdner Unternehmen "Mobilitätswerk" 623 städtische Mitarbeiter befragt und zwei Preise vergeben. Bei der Auslosung unter allen Teilnehmern der Befragung hatten Sascha Buchholz und Michèle Strelow-Bentlage aus dem Fachbereich Jugend und Soziales der Stadt Hagen das Glück auf ihrer Seite.

Andreas Winterkemper, Manager für Nachhaltige Mobilität der Stadt Hagen, überreichte ihnen Gutscheine im Wert von 75 beziehungsweise 50 Euro für Fahrradequipment des Hagener Fachgeschäftes "Zweirad Trimborn". Zudem erhielten die zwei glücklichen Gewinner hochwertige gelbe Warnwesten, mit denen sie im Straßenverkehr immer gut zu erkennen sind. Die Gutscheine sponserte das Unternehmen "Mobilitätswerk".
Die Ergebnisse der Befragung unter den städtischen Beschäftigten flossen in das Gutachten "Organisationskonzept kommunales Mobilitätsmanagement" ein. Im Fokus stand neben der Mobilität von Mitarbeitern auch der Fuhrpark der Stadt Hagen. Ziel der Analyse ist es, die Reduktion von Stickstoffdioxid voranzutreiben. Das Organisationskonzept zum kommunalen Mobilitätsmanagement im Rahmen des Masterplans "Nachhaltige Mobilität" ist die Basis für eine ganzheitliche Strategie zu einem zentral organisierten strategischen Mobilitätsmanagement. Aufbauend auf den Rahmenbedingungen der Stadt gilt es, umsetzbare Szenarien zu entwickeln und zu berechnen. Alternative Mobilitätsangebote, Elektromobilität und Mitfahrmöglichkeiten - all dies ist Teil des Masterplans "Nachhaltige Mobilität".

Weitere Informationen dazu finden alle Interessierten online auf der Seite www.hagen.de/masterplan_nachhaltige_mobilitaet.

Autor:

Lokalkompass Hagen aus Hagen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

24 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.