Blau unterm Baum Hagen
Wann und wo das Glasverbot in der Innenstadt gilt
Traditionsgemäß treffen sich viele Hagener Bürger einen Tag vor Heiligabend in der Innenstadt. Aus den Erfahrungen der vergangenen Jahre ist zu erwarten, dass auch in diesem Jahr bis zu 2.500 Hagener die inzwischen öffentliche Veranstaltung „Blau unterm Baum“ besuchen werden. Aufgrund der zahlreich mitgeführten Glasbehältnisse und der unsachgemäßen Entsorgung dieser, ist es in der Vergangenheit zu erheblichem Glasbruch sowie zu Personen- und Sachschäden gekommen.
Um diesen Gefahren vorzubeugen und die Sicherheit aller Besucher zu gewährleisten, hat sich die Verwaltung der Stadt Hagen auch in diesem Jahr dazu entschieden, ein Glasverbot für die Hagener Innenstadt zu erlassen. Der Fachbereich Öffentliche Sicherheit und Ordnung der Stadt Hagen weist darauf hin, dass von Freitag, 23. Dezember, ab 18 Uhr bis Samstag, 24. Dezember, bis 3 Uhr für einen bestimmten Bereich der Hagener Innenstadt wie in den Vorjahren ein Glasverbot erlassen worden ist. Das Mitführen und die Benutzung von Glasgetränkebehältern ist dort außerhalb von geschlossenen Räumen untersagt.
Ab hier ist Glas verboten:
Die räumlichen Grenzen dieses Glasverbots verlaufen auf der Elberfelder Straße zwischen der Karl-Marx-Straße und der Marienstraße, auf dem Friedrich-Ebert-Platz vom Sparkassen-Karree bis zur Rathausstraße, in der Mittelstraße von der Einmündung der Rathausstraße bis zum Bergischen Ring, auf der Körnerstraße von der Einmündung am Sparkassen-Karree bis zur Badstraße, in der Hohenzollernstraße, in der Kampstraße von der Hochstraße bis zum Friedrich-Ebert-Platz, in der Goldbergstraße von der Hochstraße bis zur Elberfelder Straße, in der Marien-, Potthof- und der Dahlenkampstraße sowie in der Rathausstraße vom Friedrich-Ebert-Platz bis zur Potthofstraße.
Weitere Infos
Von dem Verbot ausgenommen ist das Mitführen von Glasgetränkebehältnissen, die offensichtlich und ausschließlich zur unmittelbaren Mitnahme gekauft wurden sowie Glasbehältnisse, die sich dem Angebot des 55. Hagener Weihnachtsmarktes zuordnen lassen. Im Falle eines Verstoßes gegen das Glasverbot ist der Stadtordnungsdienst (SOD) dazu befugt, den betroffenen Personen die Glasgetränkebehältnisse unmittelbar abzunehmen. Im Rahmen der Veranstaltung wird neben dem SOD auch das Team der Waste Watcher unterwegs sein. Durch ihren Einsatz im Bereich des Sparkassen-Karrees sowie in der Mittelstraße/Ecke Rathausstraße sollen ein größeres Müllaufkommen verhindert und eventuelle Verschmutzungen umgehend beseitigt werden.
Autor:Lokalkompass Hagen aus Hagen |
Kommentare