Landesweite Wochen der Studienorientierung
Studienwahl mit Herz und Verstand: Empfehlungen zu den Studiengängen von der Fachhochschule Südwestfalen
![Das eigene Interesse bei der Studienwahl in den Mittelpunkt stellen: zum Beispiel die Faszination an Technik. | Foto: Simon Bierwald, Fachhochschule Südwestfalen](https://media04.lokalkompass.de/article/2021/01/12/8/11568858_L.jpg?1610450697)
- Das eigene Interesse bei der Studienwahl in den Mittelpunkt stellen: zum Beispiel die Faszination an Technik.
- Foto: Simon Bierwald, Fachhochschule Südwestfalen
- hochgeladen von Patrick Jost
Von Mitte Januar bis Anfang Februar finden in Nordrhein-Westfalen die jährlichen Wochen der Studienorientierung statt. Zahlreiche Hochschulen sind mit Informationsveranstaltungen dabei, darunter auch die Fachhochschule Südwestfalen. Zum Angebot gehören Informationen zu Studiengängen, aber auch Online-Seminare und Workshops zur generellen Studienorientierung.
Matthias Vitte gehört zur Allgemeinen Studienberatung der Fachhochschule Südwestfalen am Standort Hagen. Er empfiehlt die Wochen der Studienorientierung sowohl Schüler, die kurz vor ihrem Schulabschluss stehen wie auch solchen, die erst im nächsten Jahr ihren Abschluss machen. „Bewerbungsschluss der Hochschulen ist üblicherweise im Juli oder später, das heißt, Sie haben in jedem Falle noch genug Zeit für eine fundierte Studienwahl“, meint der Studienberater. Grundsätzlich empfehle er aber, sich so früh und so umfassend wie möglich zu informieren.
Studieninteressierten, die noch nicht wissen, was sie studieren wollen, rät Vitte zu sogenannten Online-Self-Assessments. Beispielsweise den Studium-Interessentest auf hochschulkompass.de oder Check-U, das Erkundungstool der Bundesagentur für Arbeit.
„Die Ergebnisse dieser Tests bieten Ihnen eine erste Orientierung, die Sie dann systematisch überprüfen und kritisch hinterfragen können“, so Vitte. Plattformen wie der Hochschulkompass bieten zudem die Möglichkeit, sich über verschiedene Studienfelder zu informieren und passende Studiengänge zu finden.
„Bei der Entscheidung für einen Studiengang gelten für jede oder jeden ganz unterschiedliche, individuelle Kriterien“, meint Matthias Vitte.
„Diese Kriterien sollten Sie für sich selbst strukturieren, bevor Sie eine Entscheidung treffen.“ Was ist mir wichtig? Was macht mir Spaß, was erfüllt mich? „Solche Fragen sollten Sie sich stellen und dann anhand der Informationen zu Studienangeboten mit Herz und Verstand Ihre Studienwahl treffen.“
Informationen dafür gebe es auf jeden Fall in den Wochen der Studienorientierung genug. Nähere Informationen zu den Angeboten der Fachhochschule Südwestfalen in den Wochen der Studienorientierung gibt es unter www.fh-swf.de/cms/wdso. Alle Angebote von Hochschulen in Nordrhein-Westfalen sind zu finden unter: www.zsb-in-nrw.de.
Allgemeinen Studienberatung
Matthias Vitte und seine Kollegen von der Allgemeinen Studienberatung stehen auch in den übrigen Wochen des Jahres für persönliche Beratung zur Verfügung – per Telefon, E-Mail oder Videokonferenz. Die Beratung erfolgt personenzentriert, ergebnisoffen und kostenlos. Auf dem Programm stehen zudem Online-Seminare und Workshops zur Studienorientierung in regelmäßigem Turnus. Die Allgemeine Studienberatung vermittelt Hochschulpraktika, Schnupperstudienplätze und Treffen mit Studierenden.
Mehr Infos unter: www.fh-swf.de/studieninteressierte
![Das eigene Interesse bei der Studienwahl in den Mittelpunkt stellen: zum Beispiel die Faszination an Technik. | Foto: Simon Bierwald, Fachhochschule Südwestfalen](https://media04.lokalkompass.de/article/2021/01/12/8/11568858_L.jpg?1610450697)
![Matthias Vitte.
| Foto: FH Südwestfalen](https://media04.lokalkompass.de/article/2021/01/12/1/11568861_L.jpg?1610450722)
Autor:Patrick Jost aus Gevelsberg |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.