Milka Torte

- hochgeladen von Joanna Elwira Siwiec
Milka Rezept:
Zutaten für dicken Boden:
- 6 Eier
- 6 EL Wasser. heiß
- 300g Zucker
- 3 Pck Vanille Zucker
- 300 g Mehl
- 3 TL gestr. Backpulver
oder: Normalen Boden:
- 4 Eier
- 4 EL Wasser, heiß
- 2 TL gestr. Backpulver
- 200g Zucker
- 2 Pck. Vanillezucker
- 200 g Mehl
Bananen:
- 10 Bananen
- 6 EL Zitronensaft
für die Schokoladenmasse:
- 600 g Schokolade (Vollmilch) ( ich hab Mika gekauft, muss aber nicht sein)
- 450 g Butter
- 3 Pck. Vanillezucker
- 1500 ml Schlagsahne ( oder aber 1000 ml Schlagsahne) // mit 1500ml ist sehr viel übrig geblieben
- 6 Pck. Sahnesteif ( 4 Pck. Sahnesteif)
- Milka Herzen
Eier und Wasser auf höchste Stufe schaumig schlagen. Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen und weiterschlagen. Mehl und Backpulver mischen, die Hälfte auf die Eiermasse sieben und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. In eine 26-ziger Form geben und bei 180°C ca. 20-25 Minuten backen. Aus der Form nehmen und erkalten lassen.
Boden wieder in eine Form geben.
Bananen schälen und quer halbieren. Eine hälfte in Scheiben schneiden, die restlichen Hälften längs halbieren. Die stücke mit Zitronensaft beträufeln.
Bananen auf d. untersten Bodenteil verteilen. Etwas zum Verzieren auf der Seite stellen.
Schlagsahne mit Sahnesteif steif schlagen. Schlagsahne auf d. Bananen verteilen.
Nun die Schokolade grob zerkleinern und im Wasserbad bei schwacher Hitze zu einer geschmeidigen Masse verrühren und abkühlen lassen.
Butter und Vanillezucker cremig rühren. Die abgekühlte Schokolade unterrühren.
Die Schokoladenmasse darauf streichen.
Torte kalt stellen.
Torte mit Schlagsahne, Bananen und Milka-Herzen verzieren.
Autor:Joanna Elwira Siwiec aus Hagen |
14 Kommentare
Das klingt ja sagenhaft! Werde es ausprobieren!
Joanna, da muss man durch, wie bei allen Diäten. Sehr hilfreich wäre dabei eine Teilernährung mit KALTE SCHNAUZE, Die fiel mir beim Lesen deines Rezeptes ein. In den 50er Jahren wurde diese bei Hausfrauennachmittagen angeboten, zusammen mit einer süßen Plempe namens "Lufthansa-Cocktail" die dann mit Piccolos verlängert wurde. Damals wurde der Grundstein gelegt für so manche Übergröße, für so manche Diabetes und für die Erfolgsgeschichte von weight watchers. Google mal danach, es wirkt sicher noch heutzutage. Guts Nächtle. LG
da war etwas durcheinander geraten. Jetzt muss es gut sein.