Medienwissenschaften und Bundespolizei
Berufskundliche Online-Vorträge starten

- Das Berufsinformationszentrum bietet Workshops bietet berufskundliche Online-Vorträge an.
- Foto: Archiv
- hochgeladen von Lokalkompass Hagen
Die studien- und berufskundliche Inforeihe des Berufsinformationszentrums (BiZ) der Agentur für Arbeit Hagen – inzwischen online und thematisch erweitert – ist neu gestartet. Experten der Praxis aus unterschiedlichen Berufsfeldern von Industrie über Handwerk und Verwaltung bis zu Hochschulberufen informieren in rund einstündigen digitalen Workshops. Interessierte können von zu Hause oder unterwegs an den BiZ-Online-Veranstaltungen teilnehmen.
Über den Studiengang Medienwissenschaften informiert das BiZ am Dienstag, 20. April, und am Donnerstag, 22. April, steht die Bundespolizei auf dem Programm. Die Videokonferenzen beginnen jeweils um 15 Uhr. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, mit den Experten persönliche Fragen zu klären oder einen individuellen Beratungstermin zu vereinbaren.
Eine Teilnahme ist mit PC, Tablet oder Smartphone möglich. Alle Informationen für den Zugang zu den digitalen Workshops und die Einwahllinks gibt es auf der BiZ-Online-Homepage der Agentur für Arbeit Hagen unter www.arbeitsagentur.de/vor-ort/hagen/greenroom/bizonline.
Autor:Lokalkompass Hagen aus Hagen |
Kommentare