Europa – und wenn ja, wie viele?
Kabarett-Duo „ONKeL fISCH“ gastiert in der Stadthalle – freier Eintritt!

(v.li.): Rolf Wenchiarutti (Technische Leitung Stadthalle), Christian Isenbeck (Geschäftsführer Elbershallen), Jörn Raith (Geschäftsführer Stadthalle) und Sabine Krink (Leiterin Europa Büro Hagen).  | Foto: Stadt Hagen
2Bilder
  • (v.li.): Rolf Wenchiarutti (Technische Leitung Stadthalle), Christian Isenbeck (Geschäftsführer Elbershallen), Jörn Raith (Geschäftsführer Stadthalle) und Sabine Krink (Leiterin Europa Büro Hagen).
  • Foto: Stadt Hagen
  • hochgeladen von Lokalkompass Hagen

Mehr über Europa erfahren – das kann nie schaden, insbesondere kurz vor der Europawahl. Das dachten sich die Elbershallen in Kooperation mit dem Europa-Büro der Stadt Hagen und luden das Kabarett-Duo ONKeL fISCH, Adrian Engels und Markus Riedinger, ein, um am Montag, 20. Mai, um 19 Uhr in der Stadthalle unter anderem zu fragen: Lohnt sich Europa überhaupt?

Das bekannte Duo erzählt, streitet, singt und tanzt sich durch ein satirisches Action-Kabarett. Dabei verbinden sie anspruchsvolle Inhalte und bissige Analysen mit hemmungsloser Komik – und das bei freiem Eintritt. Dieser wurde durch das finanzielle Engagement der Elbershallen möglich, die mit mittlerweile mehr als 400 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ein Beispiel für ein gutes und friedliches Zusammenspiel vieler Nationen sind. „Für uns Grund genug“, sagt Geschäftsführer Christian Isenbeck, „wie viele andere auf die Europawahl aufmerksam zu machen und dazu zu animieren, zur Wahl zu gehen.“ Denn auch jene, die das Angebot der Elbershallen nutzen, sind international. So lernen unter anderem bei der Max-Reger-Musikschule oder dem Jugendzirkus Quamboni Jugendliche aus den unterschiedlichen Ländern gemeinsam.

Oberbürgermeister Erik O. Schulz hat den Aspekt „auf die Europawahl auf diese Weise aufmerksam zu machen“ dankbar aufgegriffen, und wird in einem kurzweiligen Gespräch mit Cordula Aßmann von Radio Hagen vor dem Auftritt des Duos noch einmal deutlich machen, warum die rund 130.000 wahlberechtigten Hagener Bürgerinnen und Bürger von ihrer Stimme bei der Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai Gebrauch machen sollten.

Auch Jörn Raith, Geschäftsführer der Stadthalle, zeigt sich von der Veranstaltungsidee begeistert: „Gerade wir in der Veranstaltungswirtschaft leben vom Zusammenspiel aller Akteure, die erst den Reiz, den Erfolg und die Begeisterung ausmachen. Würden wir dieses internationale Zusammenspiel vor, auf und hinter der Bühne in Frage stellen, würden wir nahezu keine Veranstaltung mehr realisieren können.“

Einlass ist um 18 Uhr. Die Gäste erwarten gleich am Eingang erste Informationen zu Europa durch das Europa-Büro der Stadt Hagen. Das Büro will dazu anregen, an der Europawahl teilzunehmen.

Karten sind ab sofort in allen Bürgerämtern der Stadt Hagen, in der Stadthalle und in der HAGENinfo erhältlich. Pro Person werden maximal vier Freikarten abgegeben.

(v.li.): Rolf Wenchiarutti (Technische Leitung Stadthalle), Christian Isenbeck (Geschäftsführer Elbershallen), Jörn Raith (Geschäftsführer Stadthalle) und Sabine Krink (Leiterin Europa Büro Hagen).  | Foto: Stadt Hagen
ONKeL fISCH, das sind die Kabarettisten Adrian Engels und Markus Riedinger. | Foto: Rainer Holz
Autor:

Lokalkompass Hagen aus Hagen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.