HagenForum: Bürger können sich online und offline an der Gestaltung von Hagens Zukunft beteiligen!

- Am Dienstag, 17. April, nutzten 200 Bürger die Chance, sich zum Thema "HAGEN plant 2035" einzubringen. Foto: privat
- hochgeladen von Lokalkompass Hagen
Hagens Zukunft aktiv mitgestalten. Diese Chance nutzten am Dienstagabend, 17. April, mehr als 200 engagierte Bürger. Und es geht weiter: Auch online kann man sich an der Gestaltung der Stadt Hagen beteiligen!
Oberbürgermeister Erik O. Schulz freute sich nach drei Stunden aktiver Arbeit über so viel aktives Einmischen: „Ich freue mich, wenn es eine bewegte Auseinandersetzung in der Stadtgesellschaft gibt, um übermorgen ein anderes Bild unserer Stadt zu erzeugen.“
Über das HagenForum
Das HagenForum bildete im Rahmen des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts „HAGEN plant 2035“ nach vier Fachforen den Auftakt zu einer ganzen Reihe von öffentlichen Veranstaltungen, bei denen die Bürger die Möglichkeit haben, sich zu informieren, zu diskutieren und Stadtentwicklung aktiv mitzugestalten.
Wer am Forum nicht teilnehmen konnte, kann sich ganz bequem von Zuhause aus auf www.plan-portal.de/hagen online beteiligen. Je mehr Bürger mitmachen, umso besser – schließlich gibt es keine besseren Experten für ihre Stadt als die Menschen, die in ihr leben. Die Teilnahme ist ganz leicht, zudem ist auf dem PlanPortal ein Video hinterlegt, welches die Onlinebeteiligung anschaulich erläutert.
Workshops im Juni und Juli
All die gewonnenen Erkenntnisse und Ergebnisse fließen in den weiteren Planungsprozess ein, bevor die Arbeit in fünf Stadtbezirkswerkstätten weitergeht, dem Workshop „Jugend macht Stadt“ und dem Fachforum „Wohnen und Städtebau“, die alle im Juni und Juli stattfinden.
Autor:Lokalkompass Hagen aus Hagen |
Kommentare