Hagen - Natur + Garten

Beiträge zur Rubrik Natur + Garten

Hund, Katze, Löwe - welches Buch würde Euch am meisten interessieren?

BÜCHERKOMPASS: Welpenalarm / Cat-Content / Viel riskiert für einen Traum

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche haben wir Bücher über Hunde, Katzen und Löwen im Angebot! Frauke Scheunemann "Welpenalarm" Marc und Carolin sind überglücklich: Endlich kündigt sich der ersehnte gemeinsame Nachwuchs an. Dackel Herkules ist da nicht ganz so begeistert wie die werdenden Eltern. Kaum ist das Baby da, stellt er...

  • Essen-Süd
  • 10.04.13
  • 20
45 Bilder

Die Sonne genießen am Hengsteysee

Heute war der erste Sonntag in diesem Jahr. Die Sonne zeigte sich und es waren angenehme Temperaturen. Der Spaziergang führte uns zum Hengsteysee, unterhalb der Hohensyburg, wovon wir einige Fotos mitgebracht haben. Aber seht selbst, und viel Spaß beim anschauen!

  • Hagen
  • 07.04.13
  • 20
Center Park
93 Bilder

Medebach

Medebach im Hochsauerland! Ein Stadt, wo ich gerne wohnen wurde. Im Moment ist es nur ein Traum aber... wer weiß! ;) Auf einer von unseren mehreren Wanderungen, hat der Führer die Kinder gefragt: "wisst ihr eigentlich wieso das hier Sauerland heißt?" Könnt Ihr Euch denken, was die Kinder geantwortet haben: " weil die Leute hier sauer sind!!!" und schon waren alle am kichern... Kinder halt! Heute geht mir ganze Zeit durch den Kopf ein Satz: " Kinder sollen wir, wie kleine Gäste betrachten, die...

  • Hagen
  • 06.04.13
  • 19
Foto: Peter Habereder/pixelio
187 Bilder

Foto der Woche 12: Ich glaub', ich steh' im Wald

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet Tag des Waldes Der 21. März ist der „Tag des Waldes“, den die FAO (Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen) in den 70-er Jahren ins Leben gerufen hat. Dieser soll genutzt werden, um die Öffentlichkeit für die Bedeutung der Wälder und Bäume für alles Leben auf der Erde zu...

  • Essen-Süd
  • 18.03.13
  • 68
Foto: Manfred Mazi/pixelio
118 Bilder

Foto der Woche 11: Welt-Wettertag

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet Welt-Wettertag Am Samstag kommender Woche, 23. März, ist der Welttag der Meteorologie. Wir nehmen dieses Datum zum Anlass, Wettermotive aller Art zu suchen: Eiskalt erwischt, vom Regen klatschnass, vom Sturm erfasst, in der Hitze "gebraten" vom (Hagel)schlag getroffen... Wie auch immer das Motto umgsetzt wird,...

  • Essen-Süd
  • 11.03.13
  • 35

Heckenschnitt im Frühjahr und Sommer verboten

Die Untere Landschaftsbehörde der Stadt Hagen erinnert an das Verbot, Hecken, Gebüsche und andere Gehölze in der Zeit vom 1. März bis zum 30. September eines jeden Jahres zu beschneiden, um die Tierwelt nicht in ihrem Lebensraum einzuschränken. Die Regelung greift außerhalb von Wald-, Park-, oder Gartenflächen, wobei übliche „Formschnitte“ an Hecken oder die Rückschnitte zur Gesundhaltung von Bäumen ebenfalls ausgenommen sind. Dies dient dem Schutz von Tieren, welche im Frühjahr und Sommer...

  • Hagen
  • 07.03.13
Feuersalamander
5 Bilder

Kröten und Frösche entdecken den Frühling!

Der NABU Stadtverband Hagen bittet um Mithilfe/b> Bald ist es wieder soweit!!! Kröten und Frösche entdecken den Frühling! Der NABU Stadtverband Hagen bittet um Mithilfe Nachdem sie den Winter in Wald und Garten in frostsicheren Verstecken zugebracht haben, ziehen viele Amphibien zu ihren Geburtsgewässern, um abzulaichen. Dies gilt insbesondere für Feuersalamander (salamandra salamandra), Grasfrosch (Rana temporaria)und die hier im Hagener Gebiet häufig vorkommende Erdkröte (Bufu...

  • Hagen
  • 06.03.13
Ein Grasfrosch. | Foto: NABU Hagen
5 Bilder

Achtung! Kröten auf Wanderschaft

Nachdem sie den Winter in Wald und Garten in frostsicheren Verstecken zugebracht haben, ziehen viele Amphibien zu ihren Geburtsgewässern, um abzulaichen. Dies gilt insbesondere für Feuersalamander (salamandra salamandra), Grasfrosch (Rana temporaria)und die hier im Hagener Gebiet häufig vorkommende Erdkröte (Bufu bufo).Hauptwanderzeit ist zwischen Mitte Februar und Ende April. Sobald die erste milde Witterung einsetzt beginnen dieAmphibien mit ihrerWanderung zum Laichplatz. Regnerisches Wetter,...

  • Hagen
  • 04.03.13
  • 9
6 Bilder

Der Lenz ist da!

Was für ein fantastischer Montag! Die Zeit der Sonnenstudios ist vorbei, jetzt können wir - wenigstens für ein paar Tage - unsere Gesichter wieder in die richtige Sonne halten. Und nicht nur die Natur erwacht, auch die Menschen auf der Straße jubilieren. Der Winter war bisher einfach zu düster. Die Temperaturanzeige auf dem Emilienplatz in Hagen stimmt vielleicht nicht so ganz: 18 Grad waren es am Montag nicht in Hagen. Aber es fühlte sich schon so an. Wie haben Sie den ersten richtigen...

  • Hagen
  • 04.03.13
4 Bilder

Drei Kormorane auf'm Dach ist besser als ein Spatz in der Hand.....oder so!

Ist es nun Vater, Mutter, Kind oder Mutter mit zwei Kindern? Ich habe nur gesehen, das zwei kleiner sind und alle sind grau/braun und nicht schwarz. Die Kormorane werden sich riesig freuen, das die Fischtreppe in der Volme fertig ist. Jetzt warten sie bestimmt auf den Fischnachwuchs......Arme Angler, für sie bleibt dann nichts mehr übrig. Ich halte auf alle Fälle zu den Tieren. Und da heißt es ja: Fressen und gefressen werden!!!

  • Hagen
  • 03.03.13
  • 17

Ausblick in und über das Sauerland

Von oben ist der Ausblick über den Steinbruch Ambrock atemberaubend. Das Panorama erstreckt sich bis weit ins Sauerland. In Kooperation mit GeoTouring bietet das Museum für Ur- und Frühgeschichte Wasserschloss Werdringen am Sonntag, 24. Februar, um 11 Uhr eine geologische Wanderung in den Steinbruch Ambrock der Cemex Kies & Splitt GmbH an. Die Exkursion richtet sich an Erwachsene und Jugendliche ab zwölf Jahren, die gut zu Fuß sind, denn zum Steinbruch führt eine Wanderung. Im Steinbruch wird...

  • Hagen
  • 15.02.13
4 Bilder

zwei verschiedene Rotkehlchen! Uwe???

Heute beim Spaziergang haben wir zwei verschiedene Rotkehlchen gesehen. Das mit dem ganz grauen Bauch vergnügt sich direkt bei uns am Haus und das mir dem blauen Bauch gegenüber der Volme im Waldgebiet! Uwe, wie kommt das?

  • Hagen
  • 03.02.13
  • 10

Beiträge zu Natur + Garten aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.