WORKSHOP: KORBFLECHTEN

4Bilder

Jetzt anmelden

Über die Osterzeit von Karfreitag, 13. April bis Sonntag, 23. April verlegt der Korbflechter Edmund Gehrlein aus Westheim in der Pfalz seine Korbflechterei ins Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Während der gesamten
Woche können die Besucher ihn bei seiner traditionellen Handwerksarbeit beobachten und ihn dazu befragen. Sein Arbeitsplatz ist auf dem oberen Museumsplatz im ehemaligen Bürgermeisteramt „Mairie Boele“.

Für Interessierte bietet er am Karfreitag, 14., am Ostermontag, 17. sowie am Samstag, 22. April eintägige Korbflechtkurse für Anfänger und Fortgeschrittene an. Er benutzt ausschließlich heimische Weiden in unterschiedlichen Naturtönen, die er aus seinen eigenen Beständen selber schneidet, vorbereitet, mitbringt und in seinen Workshops verwendet.
Für die Kursteilnahme bitte direkt telefonisch im LWL-Freilichtmuseum Hagen anmelden, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Die Kosten für den Tageskurs, in dem das gesamte Material für einen Korb enthalten ist betragen 70,- Euro. Jeder wird am Ende des Kurses seinen eigenen großen fertigen Korb mitnehmen.

Wer an einem qualitativ sehr guten Korb interessiert ist, aber keinen Kurs mitmachen möchte, kann beim Korbflechter direkt einen, von ihm handgemachten Korb erstehen.

Für die Voranmeldung und weitere Informationen bitte anrufen unter Tel.: 02331– 7807–0

Autor:

Uta Wenning-Kuschel aus Hagen

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r