Zwischenbilanz in Haspe
Pilotprojekt für E-Tretroller erfolgreich
„Rund 15.000 Kilometer haben die Hagener seit dem Projektstart Ende November mit den E-Tretrollern in Haspe zurückgelegt. Die Tendenz ist steigend und das Projekt wird sehr gut angenommen“, freut sich der Verantwortliche und Mitarbeiter im Bereich nachhaltige Mobilität beim Umweltamt der Stadt Hagen Sivasai Prasad Yeesakonu.
Im März wurde die Zahl der E-Tretroller weiter aufgestockt auf 88 an insgesamt 25 Stellplätzen in Haspe. In Hagen wird ein stationsgebundenes System genutzt und kein Free-Floating-System. Das bedeutet, dass die E-Tretroller nur an festgelegten Stationen ausgeliehen oder zurückgegeben werden können.
Die Pilotphase läuft noch bis Ende Mai. Danach wird das Projekt im Hinblick auf Sicherheit, Nutzung, Verkehrsverlagerung, Klimarelevanz und Stadtsauberkeit ausgewertet. Anschließend prüft die Verwaltung, ob das Ausleihen von E-Tretrollern in weiteren Stadtteilen in Hagen ermöglicht werden kann. „Die E-Tretroller sind eine gute Alternative für kurze Fahrten innerhalb des Stadtgebietes und sie sind eins von vielen Beispielen für nachhaltige Mobilität“, so Yeesakonu.
Neben einer einmaligen Startgebühr von 1 Euro kostet das Ausleihen eines E-Tretrollers 23 Cent pro Minute. Die Buchung erfolgt unkompliziert über eine Handy-App. Dort finden Nutzer außerdem verschiedene Angebote wie beispielsweise einen Tagespass für 7,99 Euro oder einen Monatspass für 29,99 Euro.
Autor:Lokalkompass Hagen aus Hagen |
Kommentare