„but it rings and I rise“ - Klangskulpturen und Performances von und mit Taka Kagitomi
Der Künstler Taka Kagitomi beschäftigt sich in seiner ersten institutionellen Einzelausstellung in Deutschland im Jungen Museum des Hagener Osthaus Museums mit Schwingungen und Klängen als universale Sprache zwischen den Menschen. Dazu präsentiert er eigens konzipierte Performances, Installationen und Klang-Skulpturen.
"but it rings and I rise" ist das dritte von Ihsan Alisan im Osthaus Museum Hagen kuratierte Projekt. Taka Kagitomis Kunstwerke sind skulpturale Collagen aus Alltagsgegenständen, die nicht mehr benötigt werden, wie zum Beispiel Stuhlbeine, Teppichklopfer, Gehstöcke, aber auch Schlüssel und kaputte Instrumente. Sein Material findet der Künstler auf der Straße, oder er bekommt es von den Menschen seiner Umgebung. Bei einer Arbeit wurden zum Beispiel die Saiten eines Klaviers auf ein leeres Bettgestell befestigt, was optisch Assoziationen zu einer überdimensionierten Zitter evoziert aber klanglich neue Wege beschreitet.
Andere Objekte wiederum verwandelt er mit elektrischen Verstärkern zu berührungssensiblen Klangkörpern. Durch ihre Symbiose aus gebrauchten Materialien und Elektronik wirken die Objekte von Taka Kagitomi wie Vorboten einer fernen Zukunft, in der unsere heutige Technologie zur Antike gehört.
Zur Eröffnung und zur Finissage verwandelt der Künstler die Museumsräume in ein Akustik-Labor. Dabei wird er von befreundeten Performance-Künstlern, ausgebildeten Musikern und interessierten Besuchern unterstützt. Gemeinsam entsteht ein experimentelles interaktives Performance-Konzert, bei dem die Teilnehmer eingeladen sind, kollektiv mit den Instrumenten einen gemeinsamen Rhythmus zu erforschen. Weitere Termine: Performance-Workshops, jeweils sonntags, 11., 18. und 25. Februar sowie 4., 11. März, jeweils von 15 bis 16.30 Uhr.
Zur Person:
Taka Kagitomi ist geboren 1973 in Chiba, Japan. Seit 2008 Meisterschüler von Prof. Tal R an der Staatlichen Kunstakademie in Düsseldorf. Stipendien und zahlreiche Ausstellungsbeteiligungen führten ihn unter anderem in die USA, Ukraine, Finnland und in die Schweiz. Weitere Infos: http://www.kagitomi.com/ Er lebt und arbeitet in Düsseldorf.
Autor:Lokalkompass Hagen aus Hagen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.