Achtung Probealarm
Donnerstag heulen die Sirenen auch in Hagen

- Am Donnerstag sollten in allen Stadtteilen von Hagen der Probealarm zu hören sein. wenn nicht, bittet die Feuerwehr Hagen um die Mithilfe der Bürger.
- Foto: Stadtanzeiger Hagen
- hochgeladen von Lokalkompass Hagen
Bei einem landesweiten Sirenenprobealarm werden in ganz Nordrhein-Westfalen am Donnerstag, 8. September, um 11 Uhr sämtliche Warnmittel wie beispielsweise Sirenen getestet und damit die örtlichen Warnkonzepte geprüft. Über die Warn-Apps "NINA" (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes) und "Katwarn", die kostenlos auf Smartphones installiert werden können, wird eine zentral über das Land gesteuerte Warnmeldung versendet. Auch die Stadt Hagen beteiligt sich mit einem Sirenentest an dem Sirenenprobealarm.
Warum gibt es den Landesweiten Sirenenprobealarm?
Ziel ist es, das Bewusstsein für Sirenensignale in der Bevölkerung zu erhöhen, die Menschen für das Themenfeld "Warnung" zu sensibilisieren und Informationen und Tipps zu geben, damit diese im Ernstfall richtig reagieren und sich selbst helfen können. In Hagen ist das Sirenensignal für den Probealarm eine Kombination aus den Tönen "Entwarnung" (Dauerton), "Warnung der Bevölkerung" (auf- und abschwellender Heulton) und wieder "Entwarnung". Diese Töne werden jeweils eine Minute zu hören sein. Alle Signale können die Bürger auch auf der Internetseite unter dem Punkt Informationen anhören.
https://www.hagen.de/web/de/fachbereiche/fb_37/fb_37_01/startseite.html
Mithilfe der Bürger gefragt
Wenn die Sirenen in bestimmten Bereichen im Stadtgebiet nicht zu hören sind, können die Hagener sich mit einer genauen Adresse an die Feuerwehr Hagen unter E-Mail feuerwehr-pressestelle@stadt-hagen.de wenden. Zudem nimmt die Feuerwehr Rückmeldungen auch unter den jeweiligen Beiträgen über die Sozialen Medien entgegen.
Autor:Julia Wienecke-Berta aus Hagen-Vorhalle |
Kommentare