Gemeinsame Kontrollaktion
Behörden stellen zahlreiche Missstände in Immobilien fest

Bei einer gemeinsamen Kontrollaktion überprüften die Behörden insgesamt sieben Objekte. Foto: Stadt Hagen
  • Bei einer gemeinsamen Kontrollaktion überprüften die Behörden insgesamt sieben Objekte. Foto: Stadt Hagen
  • hochgeladen von Lara Ostfeld

Hagen. Illegale Nutzung, Schimmelbefall und zahlreiche Missstände: Unter Federführung des Ordnungsamtes der Stadt Hagen haben der Stadtordnungsdienst, die Polizei Hagen, die Bauordnung, das Umweltamt und das Jobcenter am Mittwoch, 11. Januar, eine gemeinsame Kontrollaktion durchgeführt. Im Fokus der Kontrolle standen unter anderem der melderechtliche Status, die Rechtmäßigkeit des Leistungsbezuges, Verstöße gegen die Landesbauordnung und den Brandschutz, Missstände nach dem Wohnungsaufsichtsgesetz, die Überbelegung von Immobilien, eine mögliche Müll- und Schädlingsproblematik sowie das Thema Zuwanderung. Insgesamt hat das Team sieben Objekte überprüft.

Prüfung des Meldestatus

Von den insgesamt 143 gemeldeten Personen konnten die Mitarbeiter 84 Personen antreffen und überprüfen. 45 Personen werden im Nachgang von Amts wegen abgemeldet, da diese verzogen sind, sich jedoch nicht ab- oder umgemeldet haben. In einer Immobilie wurden außerdem fünf Personen angetroffen, die unter der Anschrift nicht gemeldet waren. Die Personen- beziehungsweise Einwohnermeldeüberprüfungen durch die Polizei ergaben jedoch, dass alle Personen unter anderen Anschriften in Hagen gemeldet sind. Im Rahmen des Einsatzes nahm die Polizei außerdem eine Person aufgrund eines Haftbefehls fest. Diese konnte wegen geleisteter Zahlung kurze Zeit später zurück in die Wohnung entlassen werden. Zusätzlich traf das Team insgesamt fünf Schüler an, die sich nicht in der Schule befanden. Diese wurden dem Fachbereich Bildung zur Überprüfung und möglichen Einleitung weiterer Schritte gemeldet.

Illegale gewerbliche Nutzung

Aufgrund des Verdachts auf illegale Prostitution kontrollierte das Team außerdem eine Wohnung in einem der Objekte. Der Verdacht bestätigte sich jedoch nicht. Von insgesamt 13 überprüften Gewerben werden nach dem Einsatz neun von Amts wegen abgemeldet. Die Kollegen des Jobcenters kontrollieren im Nachgang außerdem noch zwei weitere Familien im Rahmen der Leistungsgewährung. Beide Familien leben in zu großen Wohnungen, sodass die übernommenen Kosten zu hoch sind.

Missstände und Brandlasten in allen Häusern

In allen Objekten fand das Team erhebliche Missstände vor. In drei Häusern besteht eine Müll- sowie in zwei Häusern eine Rattenproblematik. Vereinzelte Mängel wie defekte beziehungsweise nicht funktionierende Heizungen, Schimmelbefall, fehlende Rauchwarnmelder, Brandlasten in den Hausfluren sowie defekte Fenster wurden in allen Objekten festgestellt. In einem kontrollierten Objekt stieß das Team auf freiliegende Elektrik und Durchbrüche. Außerdem wurden unbewohnte Wohnungen offensichtlich illegal als Schlafplätze genutzt. Eine besondere Gefahr stellte eine nicht gewartete Gastherme dar. Die Kollegen informierten umgehend den zuständigen Bezirksschornsteinfeger.

In allen Fällen werden die Eigentümer der kontrollierten Objekte von den einzelnen Fachbereichen zur Behebung der Mängel aufgefordert. Die Umsetzung wird durch entsprechende Kontrollen im Nachgang überprüft.

Autor:

Lokalkompass Hagen aus Hagen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.