• Menü
  • E-Paper
  • Über uns
  • Zustellung
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Gelsenkirchen Gelsenkirchen Gelsenkirchen
  • Anmelden
  • Registrieren
Suche Lokalkompass
  • Suche
  • Start
  • Rubriken
    • Blaulicht
    • Fotografie
    • Kultur
    • LK-Gemeinschaft
    • Natur + Garten
    • Politik
    • Ratgeber
    • Reisen + Entdecken
    • Sport
    • Sportplatzreporter
    • Überregionales
    • Vereine + Ehrenamt
    • Wirtschaft
  • Termine
  • Schnappschüsse
  • Sportplatzreporter
  • Anzeigen
Willkommen auf der Übersichtsseite des Stadtspiegels Gelsenkirchen.
Redaktionsassistent

Lokalkompass Gelsenkirchen aus Gelsenkirchen

Registriert seit dem 30. November 2011

Herzlich willkommen bei Lokalkompass.de/Gelsenkirchen. Wir berichten vor Ort für Sie über das, was in Ihrer Stadt oder Region geschieht. Bleiben Sie neugierig!                                                                 Titelfoto oben: Gerd Kaemper

Folgen
25 folgen diesem Profil
  • 3.037 Beiträge
  • 719 Veranstaltungen

Beiträge von Lokalkompass Gelsenkirchen

Ratgeber
Aufgrund der Niederlegung der Versorgungleitung des Eckgebäudes Bismarckstraße/ Bickernstraße müssen die Fahrbahnen eingeengt werden. Symbolfoto: Archiv

Arbeiten an Versorgungsleitungen
Kreuzung Bismarckstraße/Bickernstraße eingeengt

Gelsenkirchen. Im Zuge der geplanten Niederlegung des Eckgebäudes Bismarckstraße/ Bickernstraße müssen die vorhandenen Versorgungsleitungen abgebunden werden. Für die Arbeiten werden auf der Bismarckstraße und der Bickernstraße entlang des Gebäudes die Fahrbahnen eingeengt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich von Montag, 23. Januar, bis Freitag, 3. Februar. Das Referat Verkehr der Stadt Gelsenkirchen bittet um erhöhte Aufmerksamkeit und Verständnis.

  • Gelsenkirchen
  • 19.01.23
  • Lokalkompass Gelsenkirchen
  • Redaktionsassistent
Ratgeber
Im Finanzamt Gelsenkirchen gibt es insgesamt 16 Ausbildungs-und Studienplätze. | Foto: Pixabay

Bewerbungen sind bis März möglich
Finanzamt sucht Nachwuchs

Die nordrhein-westfälische Finanzverwaltung führt ihre Einstellungsoffensive fort. Insgesamt bietet die Finanzverwaltung 1.637 neuen Anwärtern im Jahr 2023 eine Ausbildung oder ein Studium an. „Im Finanzamt Gelsenkirchen stehen für das kommende Jahr fünf Ausbildungsplätze zur Finanzwirtin bzw. zum Finanzwirt und elf duale Studienplätze zur Diplom-Finanzwirtin bzw. zum Diplom-Finanzwirt zur Verfügung“, sagt Mandy Stutte-Surges, Leiterin des Finanzamts Gelsenkirchen.  Auszubildende erhalten vom...

  • Gelsenkirchen
  • 14.01.23
  • Lokalkompass Gelsenkirchen
  • Redaktionsassistent
Wirtschaft
Als Mark Vogelsang dieses Foto vor zehn Jahren als Schnappschuss im Lokalkompass veröffentlichte, war der Wattenscheider Bach noch eine Köttelbecke. | Foto: Mark Vogelsang

Renaturierung des Wattenscheider Bachs
Genossenschaft beginnt vorbereitende Maßnahmen

Bis 2021 floss noch Abwasser im Wattenscheider Bach - einer von vielen sogenannten Köttelbecken im Ruhrgebiet. Nachdem der Bach nun vom Abwasser befreit ist, geht die Emschergenossenschaft den nächsten Schritt: Im zweiten Quartal renaturiert der Wasserwirtschaftsverband den Wattenscheider Bach ab seiner Mündung in den Schwarzbach auf einer Länge von 450 Metern. Die vorbereitenden Maßnahmen für die ökologische Verbesserung starten in der kommenden Woche. Im Bereich des Rheinelbe-Parks zwischen...

  • Gelsenkirchen
  • 13.01.23
  • 1
  • Lokalkompass Gelsenkirchen
  • Redaktionsassistent
Vereine + Ehrenamt
Simone Bärenfänger (l., Gelsenwasser Personalentwicklung) übergibt im Namen ihrer Kollegen den gesammelte Betrag an die Tafel. Die beiden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Irina Hitev und Christa Pähler freuen sich gemeinsam mit Geschäftsführer Hartwig Szymiczek über die Unterstützung. | Foto: André Ziegert

Gelsenwasser-Mitarbeiter spenden
2500 Euro für die Tafel

Die Mitarbeitenden der Unternehmen im Gelsenwasser-Quartier an der Willy-Brandt-Allee sammelten für die Arbeit der Tafel. Im Namen ihrer Kollegen brachte Simone Bärenfänger den symbolischen Scheck über 2500 Euro zur Tafel in Buer. Die ehrenamtliche Einrichtung versorgt bedürftige Bürger mit Lebensmitteln. Von Buer aus werden Waren auf die Standorte im Stadtgebiet verteilt. Das Geld hatte die Belegschaft während eines vorweihnachtlichen Treffens gesammelt. Bei Würstchen und Waffeln wurde die...

  • Gelsenkirchen
  • 12.01.23
  • Lokalkompass Gelsenkirchen
  • Redaktionsassistent
Vereine + Ehrenamt
Die Abstimmung des Spardaleuchtfeuers ist beendet. 150 Vereine erhalten nun ihre Förderpreise, darunter 5 Vereine aus Gelsenkirchen.  Foto: Sparda Leuchtfeuer

SpardaLeuchtfeuer 2022
Fünf Gelsenkirchener Sportvereine erhalten 10.000 Euro

Das SpardaLeuchtfeuer 2022 ist mit einem Teilnehmerrekord zu Ende gegangen: 461 Sportvereine aus der Region haben in diesem Jahr bei dem Online-Wettbewerb des Gewinnsparvereins bei der Sparda-Bank West mitgemacht. Auch die Beteiligung an der Abstimmung war hervorragend: Insgesamt sind rund 106.100 Stimmen eingegangen, so viele wie noch nie zuvor. Von diesen abgegebenen Stimmen profitieren auch fünf Sportvereine aus Gelsenkirchen. Sie erhalten eine Förderung in Höhe von insgesamt 10.000 Euro....

  • Gelsenkirchen
  • 12.01.23
  • Lokalkompass Gelsenkirchen
  • Redaktionsassistent
Wirtschaft
Die Bauarbeiten finden im Rahmen des Erneuerungsprogramms statt. | Foto: Lokalkompass

Gelsenwasser erneuert Trinkwasserleitung
Behinderungen auf Skaggerakstraße

Die Gelsenwasser AG erneuert eine Trinkwasserleitung auf der Skaggerakstraße. Die Arbeiten zwischen den Hausnummern 62 und 86 dauern voraussichtlich bis Anfang März an. Die Bauarbeiten sind im Rahmen des Erneuerungsprogramms von Trinkwasserleitungen für eine auch in Zukunft sichere Wasserversorgung notwendig, so Gelsenwasser in einer Presseinformation. Wasserversorgung Das Unternehmen bittet um Verständnis für unvermeidbare Behinderungen im Zuge der Bauarbeiten.

  • Gelsenkirchen
  • 06.01.23
  • Lokalkompass Gelsenkirchen
  • Redaktionsassistent
Wirtschaft
Die Gelbe Hand zeigen - gegen Diskriminierung und Fremdenhass im Job. | Foto: Grafik www.gelbehand.de

Bewerbungsfrist endet
Anti-Diskriminierungs-Preis für Azubis

Keine Chance für Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus: Azubis und Berufsschüler, die sich gegen Diskriminierung einsetzen, sind preisverdächtig. Noch bis Montag, 16. Januar, können sie beim Wettbewerb Gelbe Hand mitmachen. Darauf weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hin. Unter dem Motto Mach’ meinen Kumpel nicht an! werden Projekte gesucht, die sich für ein solidarisches Miteinander im Job engagieren. „Durch den Krieg in der Ukraine sind im vergangenen Jahr...

  • Gelsenkirchen
  • 06.01.23
  • Lokalkompass Gelsenkirchen
  • Redaktionsassistent
Vereine + Ehrenamt
Einmal im Monat unterstützten die Jugendlichen von Come In die Initiative "Warm durch die Nacht". Foto: KJS GE

"Warm durch die Nacht"
Come In unterstützt Gelsenkirchener Initiative

Bereits seit Anfang 2019 unterstützt das Projekt Come In die Gelsenkirchener Initiative Warm durch die Nacht e.V. Einmal monatlich kochen Mitarbeiter*innen und Jugendliche aus Come In eine warme Mahlzeit und helfen dabei, diese an die Gäste von Warm durch die Nacht auszugeben. Gelsenkirchen. Während der Lockdowns wurden ersatzweise mehrmals pro Woche Sandwiches zubereitet und verpackt, immer unter Berücksichtigung der zu der Zeit geltenden Hygieneschutzmaßnahmen. Warme Speisen wurden, als die...

  • Gelsenkirchen
  • 05.01.23
  • Lokalkompass Gelsenkirchen
  • Redaktionsassistent
Vereine + Ehrenamt
Sozialarbeiterin Nicole Grobe (v.l.), Soroptimistinnen Mechthild Schulte-Kellinghaus und Andrea Erkes-Blanke schenkten dem Frauenhaus Gelsenkirchen Weihnachtspäckchen. Foto: Club Gelsenkirchen/Ruhrgebiet

Bescherung für das Frauenhaus Gelsenkirchen
Soroptimistinnen verschenken Weihnachtspäckchen

Gelsenkirchen. Stellvertretend für die Soroptimistinnen des Clubs Gelsenkirchen/Ruhrgebiet übergeben Andrea Erkes-Blanke und Mechthild Schulte-Kellinghaus Weihnachtspäckchen an die Sozialarbeiterin Nicole Grobe vom Frauenhaus Gelsenkirchen. Damit sollen auch in diesem Jahr den dort derzeit lebenden Frauen kleine Wünsche als Weihnachtsüberraschung erfüllt werden. Nicole Grobe freut sich über diese schöne Aktion und bedankt sich stellvertretend für die Frauen.

  • Gelsenkirchen
  • 05.01.23
  • Lokalkompass Gelsenkirchen
  • Redaktionsassistent
Blaulicht
In Gelsenkirchen stehen am heutigen Donnerstag, 5. Januar, an mehreren Stellen Radarfallen. Symbolfoto: Archiv

Blitzer am Donnerstag
Radarwagen stehen an folgenden Stellen in Gelsenkirchen

Die Stadt Gelsenkirchen veröffentlicht regelmäßig ihre Messstellen, an denen Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt werden. Gelsenkirchen. Am Donnerstag, 5. Januar 2023, stehen die Radarwagen an folgenden Straßen: Grillostraße, Horster Straße, Polsumer Straße, Kurt-Schumacher-Straße, Schlagenheide, Trinenkamp. Darüber hinaus kann es auch an anderen Stellen im Stadtgebiet zu Geschwindigkeitskontrollen kommen.

  • Gelsenkirchen
  • 05.01.23
  • Lokalkompass Gelsenkirchen
  • Redaktionsassistent
Kultur
Hilde Feld und Barbara Hauke präsentieren am Samstag, 7. Januar, ihrem Chanson-Abend unter dem Titel „Das Warten hat (k)ein Ende“ im AZH. Foto: Christoph Lörer

„Das Warten hat (k)ein Ende“
Yellow Moon im Alfred-Zingler-Haus geht in die nächste Runde

Dank der Unterstützung der Stadt Gelsenkirchen wird das Alfred-Zingler-Haus die erfolgreiche Reihe „Yellow Moon – Immer zu Vollmond Kultur im AZH“ auch im neuen Jahr fortsetzen. Den Anfang machen am Samstag, 7. Januar, um 19.30 Uhr Hilde Feld und Barbara Hauke mit ihrem Chanson-Abend „Das Warten hat (k)ein Ende“. Monatlich folgt dann ein abwechslungsreiches Programm. Der Eintritt ist wie immer frei, eine Anmeldung per Mail erforderlich. Gelsenkirchen. Lange haben wir auf ein Chanson-Programm...

  • Gelsenkirchen
  • 04.01.23
  • Lokalkompass Gelsenkirchen
  • Redaktionsassistent
Politik
Christin Siebel übernimmt die Patenschaft für einen inhaftierten Iraner. Fotos (2): Christin Siebel MdL
2 Bilder

Fürsorgepflicht für politisch Gefangene
Christin Siebel übernimmt Patenschaft für Inhaftierten im Iran

Christin Siebel, SPD Landtagsabgeordnete für Gelsenkirchen und Gladbeck, hat eine politische Patenschaft für den im Iran inhaftierten Idris Nasrollapour übernommen. Über die Gründe der Inhaftierung des 32-jährigen aus Divandarreh ist bisher wenig bekannt. Er wurde am 24. Dezember verhaftet und an einen unbekannten Ort gebracht. Gelsenkirchen. Die Freiheitsaktivistin Daniela Serpehri war im Dezember zu Besuch in der SPD-Landtagsfraktion NRW. Dort warb sie für Patenschaften für politisch...

  • Gelsenkirchen
  • 04.01.23
  • Lokalkompass Gelsenkirchen
  • Redaktionsassistent
Kultur
Die Chöre der St. Urbanus-Gemeinde laden zum traditionellen Singen in den Buerscher Dom ein. Foto: St. Urbanus Gemeinde

Traditionelles Weihnachtssingen
Chöre der St. Urbanus-Gemeinde laden in den Buerscher Dom

Zum traditionellen Weihnachtssingen an der Krippe laden die Chöre der St. Urbanus-Gemeinde in Gelsenkirchen-Buer in die Propsteikirche ein am Sonntag, 8. Januar, um 16 Uhr ein.  Gelsenkirchen. Mit dabei sind die neu gegründeten Kinderchöre St. Urbanus, der Chor Novus Exodus, der Propsteichor St. Urbanus, Solisten sowie das Bläserensemble "Trinity Brass" aus Gelsenkirchen-Erle. Aufgeführt wird weihnachtliche Musik zum Zuhören und zum Mitsingen - noch einmal eine Gelegenheit, viele bekannte...

  • Gelsenkirchen
  • 04.01.23
  • Lokalkompass Gelsenkirchen
  • Redaktionsassistent
Sport
Harald Mildt wurde für seinen Trainingsfleiß und sein sportliches Verhalten geehrt. | Foto: privat

Ehrung beim Breitensportverein
Harald Mildt ist Sportler des Jahres

Der Breitensportverein beendete das Sportjahr mit der Ehrung eines verdienten Mitglieds. Bei der Jahresabschlussfeier wurde Harald Mildt als Sportler des Jahres im Verein mit einem Pokal ausgezeichnet. Der Vorstand würdigte damit sowohl  seinen Trainingsfleiß als auch sein sportliches Verhalten. Deutsche Sportabzeichen in Gold Er trainiert intensiv in der Gymnastik- und Walkinggruppe und erreichte sehr gute Ergebnisse bei Walking-Wettkämpfen. Darüber hinaus schaffte er zum dritten Mal das...

  • Gelsenkirchen
  • 23.12.22
  • Lokalkompass Gelsenkirchen
  • Redaktionsassistent
Sport
Die Medaillengewinner bei der Westfalenmeisterschaft Biathlon (v.l.): Bernd Stuhlmann, Thomas Wember, Holger Kroke und Mario Kania. | Foto: GT Buer

GT Buer erfolgreich bei Westfalenmeisterschaften
Zweimal Gold, einmal Bronze

Drei Westfalenmeisterschaften, drei Medaillen für den Billard-Club Grüner Tisch Buer 1931 (GT Buer), davon zwei in Gold - die Ausbeute hätte fast nicht besser sein können. Holger Kroke bestätigte seine derzeit sehr gute Form und gewann nach DM-Gold nun auch die Westfalenmeisterschaft im Biathlon. Im Vereinsheim des GT Buer gewann er alle vier Gruppenspiele, das Halbfinale gegen Thomas Wember von Grün-Weiß Wanne und abschließend auch das Endspiel gegen den Überraschungsfinalisten Mario Kania vom...

  • Gelsenkirchen
  • 18.12.22
  • Lokalkompass Gelsenkirchen
  • Redaktionsassistent
Kultur
Ziert die Tür der Geschäftsstelle: der gemeinsam geschmückte Tannenbaum. | Foto: Forum 2000
4 Bilder

Forum 2000 plant Veranstaltung für 2023
24. Bismarcker Weihnachtsmarkt

Bereits im April diesen Jahres beschlossen die Mitglieder des Forum 2000, in Anbetracht der unsicheren Weiterentwicklung der Coronapandemie auch 2022 auf den seit über 20 Jahren stattfindenden Weihnachtsmarkt auf Consol zu verzichten. Alternativ wurde dort stattdessen Anfang September mit großem Erfolg ein gemeinsames Sommerfest durchgeführt.  Um aber auf die Adventszeit und das bevorstehende Weihnachtsfest auch im Stadtteil Bismarck einzugehen, hatte der Vorstand des Forums 2000 wie auch schon...

  • Gelsenkirchen
  • 18.12.22
  • Lokalkompass Gelsenkirchen
  • Redaktionsassistent
Ratgeber
Das Blutspendezentrum verzeichnet einen dramatischen Rückgang bei den Spendern. | Foto: Archiv

Kein B und AB negative im Depot
Blutspendezentrum sucht Spender

Das Blutspendezentrum appelliert eindringlich an die Bürger, Blut zu spenden. Wo sind unsere Spender? fragt das Unternehmen; Die Versorgung der Region mit Blutkonserven sei in Gefahr, die Lage ernst. Während der Corona-Krise dachten die Mitarbeiter, schlimmer könne es nicht mehr werden. Doch nun verzeichnet das Blutspendezentrum nochmal einen dramatischen Rückgang bei der Blutspende. Sie fragen: Sind wirklich so viele Menschen im Moment erkrankt oder anderweitig verhindert, ihren Mitmenschen zu...

  • Gelsenkirchen
  • 17.12.22
  • Lokalkompass Gelsenkirchen
  • Redaktionsassistent
Wirtschaft
Das Entsorgungsunternehmen informiert über den Umgang mit Müll bei Minusgraden. | Foto: Logo Gelsendienste

Tipps für die Müllabfuhr bei Frost
Abfallbehälter winterfest machen

Bei winterlichen Temperaturen kann Abfall in der Mülltonne festfrieren. Dies sorgt insbesondere bei der Abfuhr der Bio- und Restmülltonnen für Probleme, da sich die Behälter dann häufig nicht oder nur unvollständig leeren lassen. Mit einigen einfachen Maßnahmen lassen sich die Abfallbehälter winterfest machen. Feuchte Abfälle wie Kaffeefilter oder Teebeutel soll man gut abtropfen lassen und in Zeitungspapier eingewickelt in die Tonne geben. Außerdem soll man einen geschützten Standort für die...

  • Gelsenkirchen
  • 17.12.22
  • Lokalkompass Gelsenkirchen
  • Redaktionsassistent
Kultur
Das Friedenslicht wird überbracht (v.l.): Bernd Grundmann, Oberbürgermeisterin Karin Welge, Michael Lux, Dieter Wehmüller und Hermann Möller. | Foto: Stadt Gelsenkirchen

In Bethlehem entzündet
Friedenslicht brennt im Hans-Sachs-Haus

Bernd Grundmann, Hermann Möller, Michael Lucks und Dieter Wehmüller von der Altpfadfindergilde St. Georg überbrachten Oberbürgermeisterin Karin Welge eine besondere Flamme aus Bethlehem. Daran wurde das Friedenslicht entzündet, das nun im Hans-Sachs-Haus brennt. Damit wird eine langjährige Tradition fortgesetzt, und doch ist in diesem Jahr alles anders. Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine herrscht Krieg in Europa. „Gerade vor diesem Hintergrund ist mir diese alljährliche Geste in diesem...

  • Gelsenkirchen
  • 17.12.22
  • Lokalkompass Gelsenkirchen
  • Redaktionsassistent
Vereine + Ehrenamt
Verschiedene Organisationen bieten wohnungslosen Menschen Hilfen an und suchen weitere Mitstreiter. | Foto: mentor-Tumisu, Pixabay

Hilfen für obdachlose Menschen
Unterkünfte und Kleiderkammern

Obdachlose Frauen und Männer benötigen besonders zur kalten Jahreszeit Hilfe. In Gelsenkirchen muss niemand ohne Unterkunft sein und in der Kälte im Freien übernachten; sowohl für Frauen als auch für Männer gibt es gegen eine Gebühr von 5 Euro pro Nacht Übernachtungsangebote. Im Übernachtungsheim für Männer in der Caubstraße 28, Tel. 0209/86157, gibt es neben Schlafplätzen auch eine medizinische Versorgung durch Arzt Mobil. Übernachtungsmöglichkeiten für wohnungslose Frauen vermitteln...

  • Gelsenkirchen
  • 17.12.22
  • Lokalkompass Gelsenkirchen
  • Redaktionsassistent
Sport
Gegen die an Eins gesetzten Niederländerinnen Kirsten De Wit und Alyssa Tirtosentono kämpften Julia und Leona aufopferungsvoll. | Foto: privat
4 Bilder

Malta International 2022
Gold und Silber für Leona Michalski

Badminton vom Feinsten zum Jahresabschluss: Leona Michalski ging von Donnerstag, 8., bis Sonntag, 11. Dezember, bei den Malta International 2022 (Future Series Turnier) an den Start - im Mixed mit Ihrem Stammpartner Malik Bourakkadi und im Doppel erstmals bei einem internationalen Turnier mit Ihrer Trainingskameradin Julia Meyer. Im Doppel konnten Julia und Leona zwar direkt im Hauptfeld starten, erhielten aber keinen Setzplatz. Nach Siegen gegen die Portugiesinnen Mariana Paiva und Ines...

  • Gelsenkirchen
  • 14.12.22
  • Lokalkompass Gelsenkirchen
  • Redaktionsassistent
Vereine + Ehrenamt
Kerstin Gloger (AWO Bereich Seniorenwohnungen) und Maria-Christina Hagemeister (Bereichsleitung Bildung & Arbeiten) nahmen für den AWO Unterbezirk Gelsenkirchen/Bottrop Vier-Fahrten-Tickets von Elisabeth Kolberg (Vizepräsidentin SI Club Gelsenkirchen/Ruhrgebiet) und Dr. Rosmarie Kötter (Präsidentin SI Club Gelsenkirchen/Ruhrgebiet) entgegen (v.l.). | Foto: AWO

SI Club radelt gegen CO2 und Altersarmut
Freie Fahrt für 600 Frauen

Die Bike-Challenge Radeln gegen Kohlendioxid (CO2) des Soroptimist International Club Gelsenkirchen / Ruhrgebiet (SI) lief vom 1. Februar bis zum 27. November. Begeistert radelten 300 Fahrräder aus ganz Deutschland 300.000 Kilometer und umrundeten damit 7,5 mal den Planeten. Alle zusammen sparten so 50 Tonnen CO2 ein. Die Soroptimistinnen des Clubs Gelsenkirchen / Ruhrgebiet riefen in diesem Jahr dazu auf, die Mobilität von Frauen in Altersarmut zu unterstützen. Gefördert wurden mit dieser...

  • Gelsenkirchen
  • 10.12.22
  • Lokalkompass Gelsenkirchen
  • Redaktionsassistent
Ratgeber
Die digitale Gesundheitskompetenz soll durch die Vermittlung von relevantem Wissen und Fähigkeiten verbessert werden. | Foto: Pixabay

IAT entwickelt Training und Lernplattform
Digitale Gesundheitskompetenz für Migranten

Die digitale Gesundheitskompetenz von Migranten steht im Mittelpunkt des europäischen Projektes MIG-DHL, das vom Institut Arbeit und Technik (IAT/Westfälische Hochschule) jetzt abgeschlossen wurde. Gemeinsam mit Partnern aus Spanien, Italien und Griechenland wurden über zwei Jahre Trainingsmaterialien entwickelt. Diese zielen darauf ab, dass sich insbesondere Geflüchtete besser im fremden Gesundheitssystem zurechtfinden und mehr Eigenverantwortung im Umgang mit der eigenen Gesundheit übernehmen...

  • Gelsenkirchen
  • 09.12.22
  • Lokalkompass Gelsenkirchen
  • Redaktionsassistent
Ratgeber
Für die nächsten zwei Wochen muss der Verkehr an der Ringstraße / Hiberniastraße / Wildenbruchstraße  ersatzweise umgeleitet werden. Symbolfoto: Archiv

Wildenbruchstraße außer Betrieb
Verkehr nach Unfall ersatzweise geregelt

Die Ampel der Kreuzung Ringstraße / Hiberniastraße / Wildenbruchstraße kann nach einem Unfall kurzfristig nicht wieder in Betrieb genommen werden. Zum Schutze der Fußgänger beim Queren der Fahrbahn wurde aus allen Fahrtrichtungen der Verkehr auf eine Fahrspur reduziert. Gelsenkirchen. Demzufolge kann aus allen Fahrtrichtungen nur geradeaus gefahren oder rechts abgebogen werden. Das Linksabbiegen ist derzeit nicht mehr möglich. Die Bogestra hat auf der Ringstraße in Fahrtrichtung Gelsenkirchen...

  • Gelsenkirchen
  • 07.12.22
  • Lokalkompass Gelsenkirchen
  • Redaktionsassistent
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 127

Top-Themen von Lokalkompass Gelsenkirchen

Gelsenkirchen blaulicht Polizei zeugen gesucht

Meistgelesene Beiträge

Ratgeber
FSP2-Masken, wie sie in den Krankenhäusern täglich zum Einsatz kommen. | Foto: EVK

Referat Gesundheit der Stadt Gelsenkirchen beobachtet
Vorbereitet auf Corona

Ratgeber

Corona-Lage in Gelsenkirchen (18. August)
Vier Menschen neu infiziert

Sport
Die Veltins-Arena kann ab sofort bei Heimspielen von 300 Besuchern mehr als zuvor besucht werden. Foto: Gerd Kaemper

Kapazität der Veltins-Arena vergrößert

Überregionales
Am Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium haben 81 junge Leute ihr Abitur 2012 gebaut. Die weiterführenden Schulen können gern Fotos und Namen ihrer Abiturienten an den Stadtspiegel übermitteln an: redaktion@stadtspiegel-gelsenkirchen.de. | Foto: Foto: Privat

„abidas“: Abi 2012 am AvD-Gymnasium

Überregionales
Foto: dibo/Gerd Kaemper
87 Bilder

Foto-Wettbewerb: Wir suchen das "Gesicht des Sommers"

Ratgeber
Die Verbraucherzentrale NRW gibt einen Überblick zu zwei Corona-Warn-Apps. Hinter „luca“ steckt eine kommerzielle Anbieterin aus Berlin. Außerdem sind Kulturschaffende wie die Band „Die Fantastischen Vier“ beteiligt und die neXenio GmbH, die aus dem Hasso-Plattner-Institut der Universität Potsdam hervorgegangen ist. | Foto: Symbol- / Archivfoto: Luca
2 Bilder

Was „luca“ anders macht als die Corona-Warn-App
Kontaktverfolgung per Smartphone - Verbraucherzentrale NRW gibt einen Überblick

Heiß diskutierte Beiträge

Ratgeber
„Wer hat an der Uhr gedreht?“ Paulchen Panther war es nicht. Foto: Gerd Kaemper

Uhr umstellen nicht vergessen!

  • 5
Überregionales
Foto: Privat

"Gesicht des Sommers": Elcin Tascan

  • 5
Politik
Foto: IKEA

IKEA bald in Gelsenkirchen?

  • 5
Natur + Garten
Alte Mobiltelefone können in diesen Handy-Recyclingboxen abgegeben werden. | Foto: Stadtbibliothek

Wieder ein Schritt in die Zukunft - Stadtbibliothek und VHS sammeln gebrauchte Handys: Sammelboxen in der Zentral- und den Stadtteilbibliotheken

  • 5
Sport
Im Mai letzten Jahres gewann der FC Schalke 04 den DFB-Pokal nach einem deutlichen 5:0 gegen den MSV Duisburg. Am Sonntag treffen die beiden Finalisten in einem Testspiel aufeinander. Foto: Gerd Kaemper

Abgesagt: Pokalfinalneuauflage - Schalke 04 testet gegen den MSV Duisburg

  • 4



Wieder ganz nach oben
Lokalkompass

Powered by PEIQ

Hilfe Impressum Werben mit uns Datenschutz FAQ AGB Kontakt Verhaltenskodex Cookie-Einstellungen
© FUNKE Media Sales NRW GmbH

Eine Marke der FUNKE Mediengruppe

Menü
  • E-Paper
  • Start
  • Stadt wählen
  • Blaulicht
  • Fotografie
  • Kultur
  • LK-Gemeinschaft
  • Natur + Garten
  • Politik
  • Ratgeber
  • Reisen + Entdecken
  • Sport
  • Sportplatzreporter
  • Überregionales
  • Vereine + Ehrenamt
  • Wirtschaft
  • Termine
  • Schnappschüsse
  • Anzeigen

  • Über uns
  • Zustellung
  • Hilfe
  • Mediadaten


  • Anmelden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen
Beitrag erstellen
Schnappschuss erstellen
Veranstaltung erstellen