Die Vorbereitungen für den großen Aktionstag “Von Mensch zu Mensch“ am 5. Mai rund um das Berliner Tor laufen auf Hochtouren. Zur großen Freude von Manfred Mertsching, Vorsitzender des gemeinnützigen Vereins „Kreis der Behinderten und ihre Freunde“ (als Selbsthilfegruppe anerkannt), steht schon das anspruchsvolle Bühnenprogramm mit Musikbands (Flash Forward; Home to Paris), Tanz- und Zirkusdarbietungen (u.a. Schülerzirkus „Butterfly“; Rollstuhltanzgruppe; Tanzgruppe “Dream Dancer“ und Chorauftritten (Gospelsongs u.a.).
Daneben ermöglichen verschiedene Anbietern eine Elektromobil-Rallye, einen Rollstuhlparcours sowie Vergnügungen für die Kleinen (Hüpfburg; Bastel- und Spielangebote). Knapp 30 Vereine und Verbände wie die Blindenführhundschule Küch, Spix e.V. sowie die Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke begleiten den Aktionstag mit Infoständen. Mertsching, zugleich Ehrenamtlicher Behindertenbeauftragter der Stadt, möchte durch diese weitere Öffentlichkeitsarbeit auf die speziellen Bedürfnisse behinderter Menschen hinweisen.
Sein Verein hat in Sachen Barrierefreiheit schon Großes für Wesel geleistet, insbesondere den Stadtführer für Menschen mit Behinderung entwickelt sowie behindertengerechte Zugänge zum Bahnhof und zur Bücherei ermöglicht. Der Aktionstag läuft von 10 Uhr bis 17 Uhr.
In Zusammenarbeit mit dem Malteser Hilfsdienst bieten die Organisatoren auch einen Hol- und Bringdienst an: Kostenlos werden Interessenten von Zuhause abgeholt und zum Fest gefahren. Kontakt über Telefon: 0281/33 90 20.



Community:Silja Meyer-Suchsland aus Wesel |
Die Rechtsetzung (in der BRD: März 2009) der UN-Behindertenkonvension bedeutet noch keinen gesellschaftlichen Wandel. Auch die SPD/Grüne Landesregierung ist mit der Umsetzung noch nicht so recht vorangekommen. Entsprechende Landesgesetze stehen weiterhin aus. Es bleibt also noch viel zu tun, auch über den Aktionstag hinaus.