Ein Schwarzer-Tag in der Stadtbibliothek

9. März 2012
Stadtbücherei, 47051 Duisburg

Sie ist das Feinbild eines jeden aufrechten Mannes: Alice Schwarzer hat gestern im Rahmen der 34. Duisburger Akzente ihr Buch "Lebenslauf" vorgestellt.

"Schwarzer wurde 1942 in Wuppertal geboren. Sie hat Soziologie und Psychologie studiert, in Paris gelebt, ist Buchautorin und hat die Zeitschrift Emma ins Leben gerufen," stellt Petra Dobler-Wahl, die Pressesprecherin und Veranstaltungsmanagerin der Duisburger Stadtbücherei, die Elberfelderin vorgestellt. Sie stellt auch die Bezüge zu Mercator vor: "Mercator war ein Philosoph und Karthograph, der mit seinen Arbeiten Neuland betreten hat. Mit ihrem feministischen Ansatz hat Frau Schwarzer auch Pionierarbeit geleistet."

Die Veranstaltung ist restlos ausverkauft. Der Andrang war so groß, daß die Veranstalter noch viele weitere Karten hätten verkaufen können, wie von Seiten der kommunalen Einrichtung zu hören ist.

Sehr humorvoll und durchaus zum Vergnügen der vielen weiblichen Wesen liest Schwarer einige kurze Auszüge aus ihrem Buch vor. Zusammen mit Exemplaren der Emma kann es an einem der aufgestellten Büchertische gekauft werden.

Auf den Inhalt brauche ich jetzt wohl nicht weiter eingehen, oder? Angesichts des runden Geburtstages ist ja schon viel über die streitbare Journalistin geschrieben worden.

Auch wenn ich - als Mann - wohl nicht zur Zielgruppe Schwarzers gehöre, kann ich doch bestätigen, daß ich durchaus einen vergnüglichen Abend verbracht habe.

Autor:

Andreas Rüdig aus Duisburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.