Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
2.220.276
Ich bin Vorsitzender der ZEITZEUGENBÖRSE DUISBURG von 2007 e.V. und des Freundeskreises Deutschland Nordamerika von 1979! Zudem dokumentiere ich das aktuelle Geschehen in der Stadt Duisburg für das Archiv der ZEITZEUGENBÖRSE!
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Am Samstag hatte die St. Sebastianus Schützenbruderschaft von 1956 e.V. aus Duissern zu ihrem traditionellen Preis- und Ostereierschießen eingeladen. Und viele Duisserner nutzten die Gelegenheit, den Verein kennenzulernen und hierbei noch einige bunte Ostereier oder einen von vielen schönen Preisen mit einem gezielten Schuss aus dem Luftgewehr mit nach Hause zu nehmen. Darunter auch Nicolas Back, CDU Kandidat für die Wahl im Mai und der amtierende Schützenkönig und zugleich 1. Brudermeister...
Rund 180 Gäste, darunter Regierungspräsidentin im Regierungsbezirk Köln, Gisela Walsken, waren am Freitag der Einladung des Immobilienunternehmens "Aurelis Real Estate GmbH & Co. KG" nach Duisburg gefolgt. Gefeiert wurde die Grundsteinlegung für den Gebäudekomplex des nordrhein-westfälischen Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV). NRW-Umweltminister Johannes Remmel ließ es sich als oberster Dienstherr nicht nehmen, die Baustelle zu diesem Anlass persönlich zu besuchen....
Adeligen Besuch konnte nun Hotelier und Olympiasieger Rolf Milser in seinem Hotel empfangen, denn gleich drei Weinprinzessinnen waren zu Gast in dem bekannten Landhaus an der Stadtgrenze zu Düsseldorf. Die drei jungen Damen repräsentieren die Südliche Weinstraße und die Urlaubsregion Südpfalz und waren nun auf der Messe „Pro Wein“ in Düsseldorf. Natürlich wundert es nicht, dass man als Aussteller ein Hotel in Messenähe bevorzugt. Doch hatte der Besuch auch eine Vorgeschichte und die möchte ich...
Die Volksbank Rhein-Ruhr hat im Jahr 2016 erneut Ertragsstärke bewiesen. Das Ergebnis der Genossenschaftsbank liegt mit einem Jahresüberschuss in Höhe von 1,21 Mio. Euro laut Thomas Diederichs, dem Sprecher des Vorstandes wieder auf einem ordentlichen Niveau. Unter Berücksichtigung des Gewinnvortrages ergibt sich ein leicht gesunkener Bilanzgewinn von 1,24 Mio. Euro und die Bilanzsumme der Volksbank Rhein-Ruhr stieg im Jahr 2016 um 8,55 %, also 116,2 Mio. Euro auf 1.475 Mio. Euro. Diese...
Der Vorstand der Sparkasse Duisburg zeigte sich bei der nunmehr vorgestellten Jahresbilanz für das Jahr 2016 mehr als zufrieden. Diese zeigt deutlich, dass die konjunkturelle Lage in Deutschland auch im Jahr 2016 durch ein solides und stetiges Wirtschaftswachstum gekennzeichnet war. Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Duisburg, Dr. Joachim Bonn, machte einleitend auf die schlechten Rahmenbedingungen aufmerksam. Die Europäische Zentralbank hat ihre extreme Zinspolitik mit einer weiteren...
Der große Saal der Mercatorhalle erwies sich als ausgezeichnetes Parkett zum Netzwerken von Wirtschaft, Politik und Verwaltung. Wo sich sonst das „Zuhause“ der Duisburger Philharmoniker befindet, nutzen gut 350 Teilnehmer und 41 Aussteller das 42. Mittelstands-Forum der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Duisburg mbH, um sich mit Akteuren aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung auszutauschen, Kooperationen auszuloten und Verträge anzubahnen. Der Auftakt, die Grußworte von Duisburgs...
Im Zuge der Umsetzung des Masterplans für die Innenstadt Duisburg wird das Areal des ehemaligen Schulzentrums zwischen Ober- und Gutenbergstraße zu einem hochwertigen innerstädtischen Wohnquartier entwickelt. Auf der Grundlage des Wettbewerbsergebnisses aus dem Jahr 2010 wurde der neue städtebauliche Entwurf für das Quartier durch das Büro Gewers Pudewill in Zusammenarbeit mit den städtischen Planern überarbeitet und liegt nun vor. Dabei werden auch die Ergebnisse der archäologischen...
Da der letzte Landhaus Treff genau in die 5. Jahrezeit fiel, konnte Moderator Manfred „Manni“ Breuckmann nicht nur die bekannte Fernsehmoderatorin und Wetter Dame des WDR, Claudia Kleinert begrüßen, sondern auch den Duisburger Stadtprinzen Mark I. und seinen Hofstaat. Eine Wetterprognose für den bevorstehenden Rosenmontag wollte sie jedoch nicht geben. „Seriös kann man solch eine Vorhersage nur für vier Tage machen“,erklärte sie den gut 120 Gästen des „Treffs", darunter u.a. auch...
„Erst ein Jahr, und das Kind kann schon laufen!“ Mit einem so launigen Vergleich lobte Manfred Dietrich, der Vorsitzende der AWO-Duisburg, die positive Entwicklung des AWOcura-Quartiersbüros in Duissern. Im AWOcura-Seniorenzentrum Ernst Ermert im Stadtteil feierten über 80 Gäste das „Geburtstagskind“ entsprechend tüchtig. Sechs große Kuchen, verziert mit dem Stadtplan von Duissern, brachten auf den Geschmack guter Nachbarschaft im Königreich. Im Mittelpunkt der vielen lobenden Worte standen die...
Karneval vom Feinsten bot der Kaßlerfelder Karnevals Clubs 1983 e.V. in seiner diesjährigen Prunksitzung, und beging damit auch ein närrisches Jubiläum, denn die erste Prunksitzung fand vor genau 3 x 11 Jahren im Jahr 1984 statt. Nach dem Einmarsch in das vollbesetzte Josephshaus an der Goldstraße und der Begrüßung durch den „Sitzungpräsidenten“ Stefan Hambücker ging es auch gleich los im Programm. Die „Kleine Garde“ des KKC zeigte wunderschön ihren Showtanz und das Publikum war aus dem...
Ein volles Haus konnte auch die KG Narrenzunft Homberg in ihren 60. Jubiläumsjahr vermelden. Gut 200 Kinder waren in die Homberger Glückauf-Halle gekommen und dem jecken Nachwuchs wurde ein schönes, kindgerechtes Programm geboten. Neben den "Eigengewächsen" der vereinseigenen Tanzgarden, in diesem Bereich ist die Narrenzunft mit federführend in der Stadt, sah man Clowns und Spassmacher, die die Kinder unterhielten. Und auch die kleinen Tollitäten gaben sich die Klinke in die Hand. Neben der...
Die diesjährige Karnevalssitzung der Evangelischen Gemeinde in Wanheimerort stand unter dem Motto „Karneval am Vogelsangplatz“ und gut 150 Jecken hatten ihren Weg in das an diesem gelegene Gemeindehaus gefunden. Wie beliebt die Veranstaltung ist, zeigt die Tatsache, dass die Karten für die Sitzung in nur 4 Stunden ausverkauft waren. Und pro Anrufer konnten auch maximal nur 3 Karten bestellt werden. Um 14.44 Uhr ging es mit einem Programm los, in dem sich die Wanheimerorter und besonders die...
Auch im AWO Seniorenzentrum an der Karl Jarres Straße in Hochfeld wurde zünftig Karneval gefeiert. Egal ob Jung ob Alt, in Duisburg feiert jeder Karneval, was man nun auch bei den Hochfelder Senioren sehr schön erleben konnte. Bunt geschmückt die Cafeteria und viele der Jecken im Saal in herrlichen Kostümen tanzten beschwingt oder sangen und schunkelten zu alten und neuen Karnevalsliedern. Doch dann kam ein großes Gemurmel und Freude auf, denn draußen vor dem Eingang fuhren drei Kleinbusse vor,...
Auch in diesem Jahr führte die Kindersitzung der KG Rote Funken Duisburg wieder gut 200 fröhliche und bunt kostümierte Kinder im Gemeindehaus an der Gustav-Adolf Straße in Neudorf zusammen. Und die Traditionsgarde hatte ein wahrlich Kindgerechtes Programm zusammengestellt und beschwerte dem närrischen Nachwuchs einen schönen jecken Nachmittag. Geboten wurde Spiel, Spaß und Musik und auch das Kinderprinzenpaar der Stadt Duisburg, Dustin I. und Nina I., kam mit seiner Crew zu Besuch und brachte...
Auch in diesem Jahr hatte der Hauptausschuss Duisburger Karneval (HDK) in die VIP Lounge der Schauinsland Arena eingeladen, um die höchste Auszeichnung, die der Hauptausschuss zu vergeben hat, zu verleihen. Nach einem Begrüßungstrunk wurde vor Abordnungen der Duisburger Karnevalsgesellschaften sowie Gästen aus Politik, Wirtschaft und Bürgerschaft, in Gegenwart von Prinz Mark I. und seinem Hofstaat sowie Kinderprinz Dustin I. und seiner Kinderprinzessin Nina I. die Ehrung vorgenommen. Unter den...
Traditionell gab es in der Karnevalshochburg Serm auch in diesem Jahr wieder ein Prinzentreffen zwischen dem Sermer Prinzen Schwatten I. (Marc Schwarz) und Stadtprinz Mark I. um gemeinsam den Sermer Wagenbauern einen Besuch abzustatten. Gemeinsam mit ihren Hofmarschällen und den Paginnen traf man sich im Restaurant „Bei Le“ an der Dorfstraße und von dort ging es zur Wagenbauscheune wo die Tollitäten von den Wagenbauern herzlich empfangen wurden. Und dort fanden wir dann auch die fleißigen...
Mehr als 111 Prinzenpaare, Dreigestirne, Prinzessinnen und Prinzen aus ganz Nordrhein-Westfalen haben das Landesparlament zum „Närrischen Landtag“ gemacht. Eingeladen zum jecken Gipfeltreffen in der Bürgerhalle hatte Landtagspräsidentin Carina Gödecke, die die Tollitäten begrüßte. Wie in jedem Jahr, so hatte auch jetzt wieder die Präsidentin des Landtages NRW Carina Gödecke geladen, um gemeinsam mit Närrinnen und Narren aus dem gesamten Bundesland die 5. Jahreszeit im Landtag zu feiern. Am...
Seine Tollität Prinz Mark I. war samt Gefolge zur Stippvisite ins CityPalais gekommen und besuchten die Geschäftsführung und die Mitarbeiter des Duisburg Kontor. Der jecke Adelsbesuch wurde herzlich empfangen und Duisburg Kontor Chef Peter Joppa begrüßte den hohen närrischen Würdenträger in der VIP Lounge der Halle. Unter den Gästen sah man auch Bürgermeister Manfred Osenger und weitere Mitglieder des Aufsichtsrates der Gesellschaft. Peter Joppa freute sich gemeinsam mit Prinz Mark I. über das...
Das Reiterkorps der Prinzengarde Duisburg hatte traditionell zu seinem Prinzenreiten in die „Horst Niemack Halle“ im schönen Fahrn eingeladen. Und natürlich war Prinz Mark I: und sein Hofstaat sowie die Kinderprinzencrew rund um Dustin I. und Nina I. dieser Einladung gerne gefolgt, und Tollität und seine Hofmarschälle und die Pagen wurde ein wunderbarer und gemütlicher Nachmittag geboten. Herzlich begrüßt wurden sie von Andreas Schmitz, Reiterkorpsführer der Ehrengarde des Prinzen Karneval. Die...
Superstimmung herrschte in der ausverkauften Clauberg-Halle bei der Prunksitzung der „1. Großen KG Rot-Weiß Hamborn-Marxloh“. Neben den Hamborner Narren sah man zahlreiche Abordnungen der Duisburger Karnevalsvereine und Gesellschaften. Schnell füllte sich die Einganghalle mit Uniformierten und bunt kostümierten Jecken bevor diese in der Halle Platz nahmen um dort die traditionelle Karnevalssitzung der Rot Weissen zu sehen. Vor Beginn der Sitzung sorgte das Musik- und Hörnerkorps Wanheim unter...
Ihre Damensitzung feierte nun die KG Alle Mann an Bord in der wieder einmal ausverkauften Aula des Mannesmann Gymnasiums in Huckingen und rund 300 jecke Möhnen und Mädels waren gekommen und konnten ein mit zahllosen Humoristen und musikalischen Highlights gespicktes Programm sehen. Wie immer war der Einmarsch des Korps mit allen Aktiven der eindrucksvolle und sehenswerte Auftakt und die herrlich bunt kostümierten Damen im Saal standen auf Tischen und Stühlen. Wilfried Schmitz begrüßte die...
Zum Bericht: Damen- und Herrensitzung der KG Rote Funken machte Duisburger Hof wieder zur närrischen Hochburg hier die Fotostrecke der Herrensitzung. Fotos der Damensitzung sind hier zu finden! Hier geht es zum ausführlichen Bericht!
Zum Bericht: Damen- und Herrensitzung der KG Rote Funken machte Duisburger Hof wieder zur närrischen Hochburg hier die Fotostrecke der Damensitzung Fotos der Herrensitzung sind hier zu finden! Hier geht es zum ausführlichen Bericht!
Das war wieder ein gelungener, karnevalistischer Abend, den die KG Rote Funken auch in diesem Jahr wieder im Duisburger Hof veranstaltete. Während sich die Damenwelt im Pfeilersaal vergnügte, feierten die Herren der Schöpfung im Großen Saal ihre jecke Karnevalssitzung. Hier die Kurzberichte über beide Sitzungen. Die Fotos sind in zwei separaten Fotostrecken zu sehen. Damenprogramm im Pfeilersaal: Den Auftakt machte hier „Mr. Tomm“, der von den Damen mit stehenden Ovationen gefeiert wurde und...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.