Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
2.187.813
Ich bin Vorsitzender der ZEITZEUGENBÖRSE DUISBURG von 2007 e.V. und des Freundeskreises Deutschland Nordamerika von 1979! Zudem dokumentiere ich das aktuelle Geschehen in der Stadt Duisburg für das Archiv der ZEITZEUGENBÖRSE!
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Aus allen Mitgliedsvereinen und –gesellschaften waren die Vorstände der Einladung der König Brauerei und des HDK in das Hotel Montan in Marxloh gefolgt, um den „Bürger des Jahres“ 2011 zu küren. Ebenfalls als Gast in seinem eigenen Hotel war Prinz Jürgen II. mit seiner Crew und der Prinzengarde Duisburg aufmarschiert. Auch viele Vorgänger waren erschienen, darunter Dr. Claudia Schaefer - Cubus Kunsthalle (1997), der frühere Chefredakteur von Radio Duisburg Rainer Zimmermann (2002), Klaus Johann...
Danke zunächst für den Aufruf in der Druckausgabe. Da ich bislang noch keine Gegenüberstellung gefunden habe, stelle ich hier noch einmal eine Postkarte aus dem Fundus von Reinhold Stausberg aus dem Jahr 1907 ein, welche die Bebauung am Friedrich Wilhelm Platz / Ecke Sonnenwall zeigt. Ob die Eingangssituation sich hier zum Vorteil verändert hat, mag jeder Betrachter für sich entscheiden!
Bei einem Besuch in Großenbaum am heutigen Abend kam ein altes Duisburger Heimatbuch auf den Tisch und siehe da, die junge Dame war dort in ihrer vollen Schönheit abgelichtet. Die „Frau am Fluß““, wie die Skulptur hieß, stand in der Grünanlage vor dem „Kalderoni Hochhaus“ an der Königstraße gleich neben der schönen alten Brunnenanlage, wo sich heute ein gähnend leerer Platz befindet. Die Frage stellt sich allerdings trotzdem, wo diese junge Dame abgeblieben ist? Und, siehe da, sie war sogar...
Einen bunten Mix aus Büttenreden, Gesang und einem Augenschmaus für die Herren der Schöpfung hatte die Ehrengarde am Sonntag in der Aula der Gertrud Bäumer Schule aufgeboten, zu der Präsident Rolf Schmitz gut 150 natürlich nur männliche Besucher begrüßen konnte, darunter auch Abordnungen der KG "Poahlbürger" aus Recklinghausen, zu der seit Jahren eine freundschaftliche Beziehung existiert, der Ehrengarde Oberhausen und der KG Südstern aus Serm. Und nicht zu vergessen Prinzessin Hildegard I....
Bezirksbürgermeister Uwe Heider hatte auch in diesem Jahr wieder zum traditionellen Neujahrsempfang eingeladen und zwar in den alten Hamborner Bahnhof, heute „Sultan Dügün Salonu“. Rund 400 Gäste aus Vereinen, Politik, Institutionen, Kirchen und Glaubensgemeinschaften, Wirtschaft und Verwaltung waren erschienen um sich in netter Atmosphäre einige Stunden gemeinsam über Hamborns Zukunft auszutauschen. In seiner Begrüßung zeigte Heider, das er den Bahnhof auch noch in seiner „aktiven“ Zeit erlebt...
Eine der herrlichsten Veranstaltungen, die der Duisburger Karneval bisher geboten hat, ging am vergangenen Sonntag als gemeinschaftliche und integrative Karnevalssitzung im „Duisburger Gürzenich“, wie die Duisburger Narrenwelt den Huckinger Steinhof liebevoll nennt, über die Bühne. Eingeladen hatten zum zweiten Mal der „Prinzenclub der Stadt Duisburg“ und die „Lebenshilfe Duisburg“. Und kein geringerer als Ex Prinz Michel I. (Michael Jansen) führte in seiner gekonnten Art durch das Programm....
Die KG Sonniger Süden von 1953 hatte am Samstagabend zur großen Prunksitzung in die Aula an der Falkstraße geladen und konnte rund 250 Gäste zu einem karnevalistischen Abend begrüßen. Nach dem Einmarsch der Aktiven zum stimmungsvollen Auftakt der Sitzung folgte ein karnevalistisches Highlight dem Anderen. Die ersten „prominenten“ Besucher waren die Kinderprinzencrew mit dem Kinderprinzenpaar Cedric I. & Chiara I. und ihrem Pagen Nathalie, die die Jecken mit ihren einstudierten Tänzen und...
Am vergangenen Samstag kam im Hotel Montan in Marxloh der lang ersehnte Tag für die beiden Nachwuchsjecken Cedric Ranisch und Chiara Czyborra sowie ihren Pagen, der ja eigentlich eine Pagin ist, Nathalie Schulz. Alle drei sind Mitglieder in der 1. Großen Meidericher Carneval Gesellschaft „MCV Blau Weiß von 1979 e.V.“! Schon Monate vorher waren die drei in Duisburg zur Vorstellungsrunde unterwegs und wurden von den rund 200 zumeist jungen Gästen stürmisch umjubelt, als sie mit der "Stadtgarde...
Nicht ohne Grund fand die Bilanzierung der Büroflächenentwicklung in Duisburg in den Räumen des Software Entwicklers „prodot“ in der einer Raumschiffbrücke ähnelnden obersten Etage des H2Office im Innenhafen statt. Rund 62.000 Quadratmeter Büroflächen haben im vergangenen Jahr neue Nutzer gefunden. Bislang sind der GfW Duisburg 110 Abschlüsse bekannt geworden. Damit knüpft die Entwicklung in 2010 quasi nahtlos an 2009 an. „Erneut punktet Duisburg mit Kontinuität und Nachhaltigkeit statt...
Zum 500. Geburtstag des großen Kartographen Gerhard Mercator soll ein neues Stadtquartier wachsen. Gut 140 Menschen waren am vergangenen Mittwoch in den Vortragssaal des Kultur und Stadthistorischen Museums gekommen, um sich die Entwürfe der fünf Planungsbüros und einer Studentengruppe der UNI Mainz Wiesbaden für das Gebiet der heutigen kaufmännischen Berufsschule zwischen Burgplatz, Oberstraße, Kuhlenwall und Gutenbergstraße vorstellen zu lassen und auch eigene Ideen und Wünsche vorzutragen....
Zu einem Jubiläumsempfang hatte der HDK in den „Duisburger Gürzenich“, besser bekannt als der „Steinhof in Huckingen“ Mitglieder und Freunde eingeladen. 32 Vereine gehören aktuell dem 1956 gegründeten Dachverband an, der in diesem Jahr auf ein närrisches Jubiläum zurückblicken kann, er wird nämlich 55 Jahre alt. Und mit dem Männerchor von 1880 hatte der HDK noch einmal eine Reminiszenz an den im November 2010 geehrten Duisburger Komponisten und Heimatdichter Matthias Lixenfeld auf die Bühne...
Noch Plätze frei! Verein organisiert Feriensprachkurs für Jugendliche! Der gemeinnützige Verein GB-D Freundeskreis e.V. Nordrhein - Westfalen bietet Jugendlichen zwischen 12 und 19 Jahren die Möglichkeit, an einem Feriensprachkurs in Torbay / England teilzunehmen. Torbay, bestehend aus den Orten Torquay, Paignton und Brixham liegt an der englischen Südküste und ist bekannt für sein mildes Klima und seine schöne Landschaft. Es ist ein Treffpunkt für Sprachschüler aus aller Welt. Die Teilnehmer...
Austausch unter Familienforschern ist an jedem 1. Dienstag eines Monats um 18.00 Uhr im Haus der Studentischen Verbindung Rheno-Germania, Mülheimer Str. 82, 47057 Duisburg (Eingang auf der Carstanjenstraße) möglich. "Auch wer nach seinen Vorfahren suchen möchte und nicht weiß, wie und wo er beginnen soll ist bei den Duisburger Familienforschern der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde e. V. (kurz: WGfF) richtig aufgehoben." so die Leiterin der Bezirksgruppe Duisburg, Karen Feldbusch....
Die erneute Diskussion über mögliche Grundschulschließungen, auf äußerst fragwürdige Weise angestoßen durch Regierungspräsidentin Lütkes, stößt bei der Wählergemeinschaft Bürgerlich-Liberale auf Unverständnis. In der Ratssitzung im Oktober 2010 lehnte die Ratsmehrheit mit BL-Stimme u. a. die Schließung der GGS Wrangelstraße (Mitte) und Koopmannstraße (Meiderich) ab. BL-Ratsherr Peter Bettermann: „An der Begründung und den Grundlagen hat sich nichts geändert! Wenn wir jemals den Satz ‚Kurze Wege...
Das Theater Duisburg zeigt in Koproduktion mit dem Westfälischen Landestheater das Stück "Enigma" von Eric-Emmanuel Schmitt. Deutsch von Annette und Paul Bäcker. Regie: Michael Steindl Es spielen: Michael Altmann (Abel Znorko), Peter Götz (Erik Larsen) Zum Inhalt: Eine kleine Insel nahe am Pol, von ihm allein bewohnt; ein halbes Jahr Dunkelheit, ein halbes Jahr Licht; ein Boot bringt regelmäßig das Nötigste vorbei - Abel Znorko hat seinen Ruf als exzentrischer Sonderling durchaus verdient. Aber...
Am Mittwoch, 19. Januar, findet um 18 Uhr im Vortragssaal des Kultur- und Stadthistorischen Museums im Innenhafen, Johannes-Corputius-Platz 1, eine erste Zwischenpräsentation der sechs Planungsteams statt, die zur Zeit an einem städtebaulichen Wettbewerb zur Neubebauung des Mercatorquartiers in Duisburgs Innenstadt teilnehmen. Mit dem Umzug des kaufmännischen Berufskollegs zwischen Gutenberg und Oberstraße im Sommer diesen Jahres besteht hier die Möglichkeit einer kompletten Neuplanung des...
Hier habe ich eine Ansicht herausgesucht, die die alte Münzstraße an der Einmündung in die Poststraße zeigt und im Jahr 1905 nach Bingen a Rh. geschickt wurde. Aus den bereits genannten Gründen werde ich das Ratespiel mit den alten Fotos und Postkarten einstellen und den Lesern künftig direkt die Gegenüberstellung der alten und neuen Ansichten präsentieren, da es nicht nur Duisburger Leser hier im LOKALKOMPASS sind ! Evtl., wenn ich mal etwas Besonderes finde, gibt es zwischendurch noch einmal...
Auch noch bis in die 50er Jahre gab es solche Kriegslücken im Stadtbild Duisburgs. Wir blicken auf die Ecke Kuhstraße / Poststraße und erkennen noch sehr deutlich, daß die Poststraße damals bis zur Universitätsstraße durchging. Im Hintergrund ist das alte "Hotel Prinzregent" zu sehen. Das markante Eckhaus mit dem "Hypothekentürmchen" stand an der Ecke zur Venusgasse. Das Eckhaus mit dem Feinkostgeschäft wurde aufgestockt und ist in seinen Grundzügen noch gut zu erkennen. Und auch heute...
Es ist nicht immer schön, wenn man sieht, wie sich das Stadtbild an vielen Punkten geändert hat. Doch auch heute werden wir Zeugen, wie sich die Dinge verändern! Ich freue mich, daß viele Leser sich an den alten Ansichten erfreuen. Da es bei den vielen alten Ansichten auch oft sofort zu erkennen ist, wo diese gemacht wurden, werde ich solche Postkarten ganz normal in einer weiteren Rubrik "Duisburg damals" einstellen und versuchen, diese ebenfalls mit einer aktuellen Vergleichsaufnahme zu...
Und auch hier wieder eine sehr krasse Veränderung. Doch in 100 Jahren geschieht halt so Einiges, was das Stadtbild verändert. Am 1. Oktober 1908 wurde diese Karte an Rudolf Sturm in Düsseldorf geschickt! Dort wor die alte Villa im Stadtpark rechts steht, findet man heute das Lehmbruck Museum!
Auf ein Neues! Ich denke einmal, daß es auch bei dieser alten Ansicht nicht einfach sein wird, diese im Stadtgebiet zuzuordnen! So beschaulich wie hier ist es an dieser Stelle heute nicht mehr! Ich würde mich freuen, wenn ihr wieder mitratet und präsentiere die Lösung wieder in ein paar Tagen!
Hallo auch, hier möchte ich Euch die Lösung zu Bild 5 des Ratespiels geben. Es war sicherlich etwas kniffeliger als bei den vorher gezeigten Postkarten! Wir sehen die Ecke Kasinostraße / Friedrich Wilhelm Platz, die sich nicht unbedingt positiv verändert hat.
Die KG Duisburger Musketiere hatte eingeladen und gut 200 Besucher erlebten einen traumhaften Silvesterball im Kultur- und Bürgerzentrum „Steinhof“ in Huckingen. Bei bester Unterhaltung feierte man fröhlich ins neue Jahr 2011. Alleine schon die großartige Atmosphäre in dem festlich dekorierten Festsaal war einzigartig. Zum Tanz spielte bereits in Folge die Gruppe „Condor“ auf und heizte den Tanzfreudigen in der gesamten Sylvesternacht schwungvoll ein. Und für jeden Musikgeschmack war etwas...
Es ist schon beeindruckend, wie das „Kultur- und Stadthistorische Museum“ (KSM) der Stadt Duisburg die Stadtgeschichte in der 2007 eröffneten Dauerausstellung „Von der Steinzeit bis zur Gegenwart – Duisburg, die neue Geschichte einer alten Stadt“ den Besuchern darbietet. Geschaffen wurde diese Museumspräsentation in dreijähriger Arbeit von Anne Ley-Schalles und Henrike Stecker. Die neue Dauerausstellung zur Duisburger Stadtgeschichte geht der Frage nach, aus welchen Wurzeln das heutige Duisburg...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.