Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
"Tochter. Martha ("Mete") Fontane" ist das Jour Fixe überschrieben, das am Donnerstag, dem 29.9.2011 um 17 Uhr im Vortragssaal der Duisburger Volkshochschule stattfindet. Hannelore Schulte und Wolfgang Schwarzer sind die Referenten. "Es fehlt ein Wort. Der Titel sollte eigentlich `Beruf: Tochter´ heißen," berichtet Schwarzer zu Beginn der Veranstaltung. Die beiden Referenten stellen die Tochter des Schriftstellers Theodor Fontane vor. Zwei Tische mit Lampe, Mikrophon und einem Glas Wasser - je...
In der Ausstellung "Ägypten. Die Kunst Ägyptens in der Sammlung DKM" zeigt das Duisburger Museum nach eigenen Angaben erstmals seine Sammlung mit Kunst aus Ägypten in der Öffentlichkeit. Die Ausstellung ist in der Zeit vom 30. September 2011 bis zum 9. April 2012 zu sehen. "Die ägyptische Kunst fasziniert Europa seit Napoleon Bonapartes Ägyptenexpedition zwischen 1798 und 1801. Ihre zeitlose Schönheit und ihr hohes Alter ziehen die Aufmerksamkeit von Forschern, Sammlern und Museen ungebrochen...
"Charles Burney: Tagebuch einer Reise von Venedig bis Hamburg. Dazu Barockmusik." ist das Jour Fixe am Donnerstag dem 22. September 2011, in der Duisburger Volkshochschule überschrieben. Das Niehusmann-Gitarrenduo bietet Musik von Antonio Vivaldi, Giovanni Battista Marella, Wollf Jakob Lauffensteiner, Joachim Bernhard Hagen, Sylvius Leopold Weiss und Georg Philipp Telemann. München wird genauso angesteuer wie Venedig, Rotterdam und Dresden, um nur einige Stationen zu nennen. Jörg Mascherrek...
Der diesjährige Seniorentag wird am Freitag dem 21. Oktober 2011 stattfinden, wie gewohnt im Kleinen Prinzen. Unter dem Stichwort "4. Sicherheitstag für Senioren" geht es wieder um Sicherheit und Gesundheit im Alter. Doch Vorsicht! Im Vergleich zum Vorjahr wird es in diesem Jahr einige Änderungen geben. Es fängt schon damit an, daß die Veranstaltung erst um 13 Uhr mit der offiziellen Begrüßung beginnt. Ab 15 wird es keine Vorträg geben. Das Mitmachen wird im Vordergrund stehen. So wird es...
Der 50. Jahrestag des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens war der äußere Anlaß für ein Konzert in der Duisburger Salvatorkirche am vergangenen Freitag. Die Duisburger Philharmoniker und türkische Musiker spielten klassische europäische und türkische Musik - Johann Sebastian Bach sei hier als Beispiel genannt. Die Oberbürgermeister von Duisburg und seiner türkischen Partnerstadt Gaziantep waren genauso anwesend wie die türkischstämmigen Duisburger Politikprominenz. Die Salvatorkirche bot...
Genau 671 € erbrachte der Sektverkauf beim Bürgerfest "Rund um das Bezirksamt Süd". Sie wurden bei der gestrigen Sitzung der Bezirksvertertung Süd dem Projekt"Bildungspatenschaften" übergeben. Sponsoren dieses Projektes sind nicht nur alle evangelischen und katholischen Kirchengemeinden aus dem Duisburger Süden, sondern auch weitere Förderer. Grundschulkinder ab der 3. Klasse aus finanzschwachen Familien, deren Eltern kein Hartz IV erhalten, bekommen zweimal in der Woche jeweils eine...
Am heutigen Mittwoch fand eine Sondersitzung des Duisburger Rates statt. War Raum 235 (die eine Besucherempore) nur schwach besetzt, war Raum 200 mit dem "Neuanfang für Duisburg" und anderen Sauerland-Gegnern besetzt. Über die Sozialartikel wollte Harald Molder an anderer Stelle berichten - so war es zumindest abgesprochen. Für eine halbstündige Diskussion sorgte die Frage, ob ein Dringlichkeitsbeschluß, der sich mit der Frage beschäftigt, wo die Kosten für ein Gutachten zur Loveparade im...
Am kommenden Sonntag findet bei uns wieder der Weltkindertag statt. Naja, nicht nur bei uns, in viele anderen Städten auch; wer möchte, kann zwischen 11 und 18 Uhr am Innenhafen daran teilnehmen. Im vergangenen Jahr lockte er immerhin rund 50.000 Besucher an, wie von der Stadt zu erfahren ist. Es gibt die üblichen Freßbuden genauso wie Hüpfburgen, Torwandschießen, Basteln und andere Spielaktionen. "Wir wollen ein breit angelegtes Bespaßungsangebot bieten; es steht hier im Vordergrund,"...
Die Familie Flöz führt am Sonntag, dem 17. Juni, zum letztenmal in dieser Theatersaison das Stück "Infinita" bei uns in Duisburg auf. Björn Leese, Benjamin Reber, Hajo Schüler und Michael Vogel spielen unter der Regie von Michael Vogel. Dem Theaterprogramm zufolge ist es ein "Stück über die ersten und letzten Momente im Leben. Die Zeit, in der die großen Wunder geschehen: der erste Auftritt in der Welt, die ersten mutigen Schritte und der erste kühne Absturz. Das Ende im Alter, die...
In Duisburg war er nicht nur das Gesicht seiner Gemeinde, sondern auch seiner Kirche: Carsten Voss ist Pfarrer in der SELK, der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche, die bei uns in Duisburg ihr Kirchgebäude auf der Mainstraße in der Innenstadt hat. Eine traurige Nachricht für alle, die ihn kennen: Ende des Monats verläßt Voss seine Gemeinde, um eine neue Stele in Verden bei Bremen anzutreten. Einen familiären Hintergrund darf man bei der beruflichen Veränderung schon vermuten. Seine...
"Der unaufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui" von Bertolt Brecht heißt das Stück, das das Schauspielhaus Bochum am vergangenen Freitag bei uns auf die Bühne bringt. Krunoslav Sebrekt, Ronny Miersch, Veronika Nickl, Xenia Snagowski, Maja Beckmann und andere spielen unter der Regie von Ulrich Greb. "Aufhaltsam war er, der Aufstieg des Arturo Ui, und konnte dennoch nicht verhindert werden. Ein kleiner Gangster in schwierigen Zeiten, nicht mehr und nicht weniger ist er. Die Konjunkturkrise ist groß...
"Endlich ist zusammen, was zusammen gehört: "All the time we are", die Ausstellung des jungen Belgiers Fabrice Samyn, hängt zwischen den Sammlungen Houben & Welker mit niederländischen und italienischen Gemälden. Die Bezüge zwischen den drei Jahrhunderte alten Altmeistern und den beinahe noch atelierfrischen Objekten und Gemälden Fabrice Samyns stellt der Kunsthistoriker und Kurator beider Ausstellungen, Michael Krajewski, in seiner Sonntagsführung am 3. Juli vor. Die Führung beginnt wie immer...
"Mit 32.427 arbeitslos gemeldeten Duisburgern waren im Juni 211 Menschen oder 0,6 Prozent weniger Menschen als im Vormonat arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote sank im Juni um 0,1 Prozentpunkt auf jetzt 13,4 Prozent. Betrachtet man die Entwicklung nach Rechtskreisen, so liegt im Versicherungsbereich (SGB III) die Arbeitslosenquote im Juni bei 2,3 Prozent. In der Grundsicherung (SGB II) verharrte die Arbeitslosenquote im Juni bei 11,1 Prozent. „Die ersten Jungen Menschen meldeten sich im...
"Krapp hat, wie andere Tagbebuch schreiben, seine Erinnerungen auf Band gesprochen. Jetzt sitzt der alte Mann in seiner trostlosen Bude und hört sich an, was er vor dreißig Jahren festgehalten hat: den Tod seiner Mutter, die Liebeszene auf einem Boot. Er lauscht seiner eigenen jugendlichen Stimme, als einziger Verbindung zum gelebten Leben und konfrontiert sich mit seinen Entscheidungen...," berichtet das Theaterprogramm. Michael Altmann spielt unter der Regie von Gabriele Jacobi. Jacobi kam...
Da der christdemokratisch-islamische (und hoffentlich nicht islamistische) Block heute weitestgehend im Integrationsrat fehlte, verlief die Sitzung ruhig, friedlich und fast schon langweilig. Eine interessante Nachricht gibt es dann doch noch zu vermelden. Im Jahre 2012 darf die Stadt Duisburg 82 Nachwuchskräfte einstellen. Na ja, es sind nicht ganz so viele. 10 Personen erhalten die Möglichkeit, eine Aufstiegsweiterbildung vom mittleren in den gehobenen Dienst zu machen. Auch wenn so Exoten...
Die neue kommunale Aufgabe "Bildung und Teilhabe" war heute ein Thema im städtischen Sozialausschuß. Dem Jobcenter lagen bislang rund 2.500 Anträge (von 23.000 möglichen) vor. Wer näherer Informationen braucht, sei an die Drucksache DS 11-0938 verwiesen. Sie ist im Bürgerportal des Ratsinformationssystems der Stadt Duisburg einsehbar. Die Drucksachen DS 11-0419/2 und 11-421/2 befassen sich mit der Gemeinwohlarbeit sowie der Bürgerarbeit. Die Bundesregierung plant offensichtlich, die...
"Klasse Klasse" heißt ein Erfolgsstrück, das im Stadttheater Duisburg in einer Koproduktion mit dem Theater Strahl Berlin im Foyer III auf die Bühne kommt. Das Stück zeigt Szenen einer Schulklasse. Der Streber und die Klassenbeste, der Starke und sein Freund, der Schöne, der Hinterlistige, der Sportliche, der Verträumte, der Klassenclown, die Beschützerin der Schwachen, der strenge Lehrer, die liberale Lehrerin kommen hier vor. In einer Nummerschau fast ohne Worte aber mit viel Musik werden die...
Am Pfingssonntag gastiert die Familie Flöz mit dem Ristorante Immortale bei uns in Duisburg. Ilka Vierkant, Paco Gonzalez, Björn Leese, Hajo Schüler und Michael Vogel spielen unter der Regie von Michael Vogel. Das Ristorante Immortale ist ein seltsamer Ort. Es öffnet jeden Tag seine Pforten. Jeden Tag kommt unermüdlich das Personal und trifft die Vorbereitungen, um eventuelle Gäste zu bewirten. Da ist der namenlose, junge und unbedarfte Anfänger. Er möchte mit Osterglocken in der Hand eine neue...
"Hamlet, Prinz von Dänemark" heißt ein Stück des englischen Theater-Schriftstellers William Shakespeare. Der "Spieltrieb - Jugendclub" bringt es am Pfingsmontag im Foyer III des Duisburger Stadttheaters auf die Bühne. Peter Götz führt die Regie; Stefan Müller, Adrian Hildebrandt, Anna K. Nilsson, Robin Berenz und Malte Brinkmann heißen einige der Schauspieler, die an dieser Aufführung beteiligt sind. "Die Blumen auf dem Grab des Königs von Dänemark sind noch frisch, da heiratet seine Witwe,...
"Mit der Ausstellung "#TURM 01" haben die Düsseldorfer Künstler Myriam Resch und Marc von Criegern die Ausstellungssaison des LehmbruckMuseums im TURM eröffnet. In einer besonderen Sonntagsführung am 12. Juni können sich Interessierte mit der Kuratorin Claudia Thümler auf den Weg zu diesem besonderen Ort machen, vom LehmbruckMuseum aus in den Duisburger Innenhafen. Dort erwartet sie eine Malerei, die in ganz besonderer Art und Weise mit dem Thema Architektur spielt und auf den ruinösen, etwas...
""Komposition mit sieben Figuren und einem Kopf (Der Wald)" - diese Skulptur Alberto Giacomettis ist das Thema der kommenden Sonntagsführung im LehmbruckMuseum. Die berühmte Bronzearbeit, die Giacometti 1950 nach einer langen künstlerischen Krise schuf, weist wesentliche Merkmale seines charakteristisch dünnen und lang gezogenen Spätstils auf, die an allen nachfolgenden Figuren wiederzuerkennen sind. Die Arbeit zeichnet sich durch eine unebene, rechteckige Plinthe aus, die auf vier kleinen...
Das Düsseldorfer Schauspielhaus führt das Stück "Hier kommen wir nicht lebendig heraus. Versuch einer Heldin" von Martin Heckmann am Freitag, dem 20. Mai 2011, um 19.30 Uhr im Stadttheater auf. Cornelia Kempers, Katrin Röver, Xenia Snagowski, Daniel Christensen, Rainer Galke und Winfried Küppers spielen unter der Regie von Hermann Schmidt-Rahmer. Die Heldin des Stückes heißt Irina, wird aber "Ira" gerufen. Sie stammt aus Neuss. "Von dem betoniertn Bürgersteig ihres gesicherten Lebens sucht sie...
Klöckner & Co führte heute seine Hauptversammlung durch. Da die wirtschaftlichen Daten der Öffentlichkeit bereits vorlagen, gab es in dieser Hinsicht keinerlei Überraschungen. Bei der Aussprache über den Geschäftsbericht standen nicht etwa die wirtschaftlichen Daten im Vordergrund. Vielmehr wurde von weiblichen Fragestellern mehrfach bemängelt, daß es zu wenig Frauen in der Führungsetage gebe. Daher wurde mehrfach ein Förderprogramm extra für Frauen angemahnt. Interessant war eher der Ort, an...
Der Islam war ein Thema in der heutigen Sitzung des Integrationsrates. IGMG, Dergah und MTG beantragten eine Duisburger Islam-Konferenz. Zur Begründung wurde angeführt, daß sich viele der 80.000 Duisburger mit Migrationshintergrund zum Islam bekennen. Mit ihnen soll ein Dialog angestrebt werden, um eine gezieltere und effektivere Integrationsarbeit zu erreichen. Die Diskussion über den Prüf-Antrag war sehr lebendig. Der Integrationsrat nimmt den Antrag mit knapper Mehrheit an. Geht es nach dem...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.