Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
50.913
Als Vorsitzender des Heimatverein Hamborn e.V., Vereinte Stadtteile Alt-Hamborn, Fahrn, Marxloh, Neumühl, Röttgersbach möchte ich alle Mitglieder und Nichtmitglieder über Aktivitäten des Vereins informieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Der Heimatverein Hamborn e.V. und das "Filmforum mit seiner filmhistorischen Sammlung Duisburg" zeigen mehrere historische Filme über Hamborn. Kai Gottlob, Chef und Macher des Filmforums Duisburg und gebürtiger Hamborner und dort aufgewachsen und Jörg Weißmann, Vorsitzender des Heimatverein Hamborn e.V. haben Filmmaterial über Hamborn zusammengestellt. Kai Gottlob wird die Filme persönlich kommentieren. Das einzigartige Material setzt sich aus unterschiedlichen Filmen zusammen. Dazu gehören ein...
Mit dem Überfall auf Polen vor 75 Jahren begann am 1. September 1939 der 2. Weltkrieg. Der Heimatverein Hamborn e.V. hat unter der Schirmherrschaft von Volker Mosblech - Bürgermeister der Stadt Duisburg - eine Gedenkausstellung vorbereitet, um an dieses Ereignis zu erinnern. Die Ausstellungseröffnung findet Samstag, den 1. November 2014, um 15.oo Uhr im Gemeindehaus der Friedenskirche Hamborn, Taubenstraße 14, 47166 Duisburg statt. In der Ausstellung wird nicht etwa der Kriegsverlauf oder die...
Am Sonntag den 14. September 2014 findet bundesweit der "Tag des offenen Denkmals" statt. Wie im Vorjahr beteiligt sich der Heimatverein Hamborn e.V. mit einer Besichtigungsmöglichkeit des Hochbunkers, einer kleinen Ausstellung, Führungen und einem "Zeitzeugenprojekt" am Veranstaltungsprogramm. Der Hochbunker am Johannismarkt 18 in Marxloh wurde im Jahr 1941 im Rahmen des am 10. Oktober 1940 angeordneten "Führer-Sofortprogramms" errichtet. Der Bunker steht heute für Krieg, Zerstörung, Tod,...
Im Rahmen der Ausstellung "Die Germania-Brotfabrik und der Widerstandskreis um August Kordahs" findet am Dienstag, den 05. November 2013 um 18.00 Uhr ein Vortragsabend statt. Die Veranstaltung findet im Bahnhof Hamborn im Restaurant Fish & More, Markgrafenstraße 130, 47166 Duisburg statt. An diesem Abend werden die Biografien einzelner Widerstandskämpfer vorgestellt: Thorsten Fischer : August Kordahs und der Widerstandskreis der Germania Dr. Hartmut Pietsch : Johanna Niederhellmann-biografische...
Der Heimatverein Hamborn e.V. bietet einen kleinen historischen Rundgang durch das Dichterviertel an. Siegfried Bakiera, der im Dichterviertel aufgewachsen ist und noch immer da wohnt, führt Sie durch die "Kolonie", wie man diese Arbeitersiedlung früher nannte. Er erzählt aus der Zeit vor dem 2. Weltkrieg bis in die Gegenwart. Es sind hauptsächlich seine persönlichen Erinnerungen. Wie sah das Dichterviertel aus - wie lebte man hier? Er erzählt auch ein wenig über Goethe und Schiller, die...
Am 13. April 1913 wurde an der Buschstraße in Hamborn das erste Stadion der Sportfreunde Hamborn 07 eröffnet. Die Einweihung des Stadions nahm kein geringerer als der damalige Oberbürgermeister der Stadt Hamborn,Friedrich Schrecker, vor. Der Vorsitzende des Heimatverein Hamborn e.V. hatte in einem ausführlichen Artikel in der WAZ am Samstag, den 13. April 2013 "Stadion aus Schweiß und Herzblut" darüber berichtet. Der Heimatverein Hamborn bietet allen Fußballinteressierten einen historischen...
Im letzten Jahr wurde Ehrenmitglied Nr. 1 des Heimatverein Hamborn e.V., Hans Lembeck, vom Vorstand gefragt, ob er noch einen heimatbezogenen Wunsch habe, den ihm der Heimatverein erfüllen könnte. Hans Lembeck wünschte sich eine Ausstellung zum Generalmusikdirektor Karl Koethke aus Hamborn. Der Heimatverein forschte u.a. im Duisburger Stadtarchiv. Verwandte der Familie wurden im Odenwald aufgesucht. Vorsitzender Jörg Weißmann erhielt über 60 Fotos, Visitenkarte, Konzerthefte etc. von den...
Der Vorsitzende des Heimatverein Hamborn e.V. stiftet eine Auszeichnung mit der eine Person, Einrichtung oder Institution als "Heimatfreund Hamborn 2012" geehrt werden soll. Dabei kann es sich um eine einzelne Person, aber z.B. genauso um eine Schulklasse, einen Sportverein oder eine Partei handeln. Die Auszeichnung wird dafür vergeben, dass sich im letzen Jahr 2012 jemand besonders für die Heimat Hamborn eingesetzt hat. Dafür stiftet Jörg Weißmann diesen Preis. Diese Auszeichnung wird von ihm...
Der Vorstand des Heimatverein Hamborn e.V. wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern des Duisburger Nordens ein frohes und gesundes Neues Jahr 2013. Die Termine des Stammtisches (jeweils der 1. Montag im Monat) in der 1. Jahreshälfte 2013 sind: 07. Januar, 04. Februar (fällt aus wegen einer Karnevalsveranstaltung), 04. März, 01. April (fällt aus wegen Ostermontag), 06. Mai und 03. Juni 2013. Der Vorstand weist noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass selbstverständlich auch Nichtmitglieder...
Am Donnerstag, den 20. Dezember 2012, findet im großen Sitzungssaal des Rathauses Hamborn ein Erzählabend zu "100 Jahre Bahnhof Hamborn" statt. Hans Lembeck (93) und Manfred Kleinrahm (84) erzählen Ihre Histörchen, Anekdoten und sonstigen Begebenheiten zum Bahnhof Hamborn. Hierzu sind alle Hamborner und an der Heimatgeschichte Interessierten herzlich eingeladen. Die Veranstaltung wird ca. 1, 5 Stunden dauern und ist kostenfrei. Gleichzeitig eröffnet Jörg Weißmann als Vorsitzender des...
Am Freitag, den 30. November 2012, findet um 18.00 Uhr im Hotel Montan in Marxloh die 1. Jahreshauptversammlung statt. Auf der letzten Mitgliederversammlung am 10. Mai diesen Jahres wurde das 100. Mitglied mit einem Strauß Blumen im Abteizentrum beglückwünscht. Der Vorstand hofft nach 6 Monaten die Mitgliederzahl verdoppelt zu bekommen. Neben einer Rede des Bezirksbürgermeisters Uwe Heider wird Thorsten Fischer einen Vortrag über "Marxloh und Schwelgern" halten. Darüber hinaus behält sich der...
Klaus Becker ist vielen Hambornern bereits als Führer durch die Abtei Hamborn bekannt. Nunmehr wird er diese Führungen in der 2. Jahreshälfte 2012 auch für den Heimatverein Hamborn e.V., zu dessen erweitertem Vorstand er gehört, anbieten. Die Führungen sind für Mitglieder, als auch für Nichtmitglieder des Heimatvereins. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine: Samstag, den 15. September 2012; Samstag, den 29. September 2012; Samstag, den 13. Oktober 2012 und Samstag, den 10....
Im Rahmen des VHS Herbstprogramms 2012 bietet Jörg Weißmann, Vorsitzender des Heimatverein Hamborn e.V., wieder einen Rundgang in Neumühl an. Termin: Sonntag, den 07. Oktober 2012, von 15.00 bis 17.00 Uhr Treffpunkt: Gastwirtschaft Marktklause, Holtener Straße 217, 47167 Duisburg. Kursgebühr 5,- € Vom Hohenzollernplatz geht es zur 101- jährigen Ev. Gnadenkirche. Die durch die Zeche Neumühl geprägte Bergarbeitergeschichte wird anhand der Basten- und Schroerstraße erzählt. Die Teilnehmer erfahren...
Im Rahmen des VHS Herbstprogramms 2012 bietet Jörg Weißmann, Vorsitzender des Heimatverein Hamborn e.V., wieder einen historischen Rundgang in Marxloh an. Termin: Sonntag, den 23. September 2012, von 15.00 bis 17.00 Uhr. Dauer ca. 2 Stunden. Treffpunkt: Ecke Bayernstr./ Holsteiner Straße. Kursgebühr: 5,- €. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Ausgangspunkt sind die für das Großbürgertum errichteten Straßen am Jubiläumshain. Die Bebauung wird anhand der industriellen Entwicklung...
Die Ausstellung zeigt Holzschnitte und Ölgemälde zu Orten, Mythen und Phantastischem zwischen Bingen und Hamborn-Schwelgern. Die Künstlerin Malvira Hahn, Jahrgang 1952, begann als Spätberufene ihr Kunststudium mit 50 jahren und studierte an den Kunstakademien in Essen (Freie Akademie der bildenden Künste-FadbK) und Bonn/ Werkstatt Köln (arte fact) mit Abschluß der Meisterklasse. Die Künstlerin ist Mitglied im Rheinischen Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (RVDL) und als gebürtige...
Pfarrer Lauer von der Ev. Kreuzeskirche in Marxloh und Jörg Weißmann freuten sich über die sehr gut besuchte Ausstellungseröffnung am Donnerstag, den 14. Juni 2012. Bereits vor der eigentlichen Eröffnung konnte Weißmann zahlreiche Spenden für den Heimatverein Hamborn e.V. entgegen nehmen. So überreichte Frau Irene Torchalski Weißmann ein seltenes Streichholzetui aus Metall mit dem Hamborner Wappen, ein altes Familienerbstück. Weißmann sicherte ihr zu, dafür im zukünftigen Heimatmuseum einen...
Im Rahmen der Eröffnung der Wechselausstellung "Das Rathaus Hamborn oder Es hätte auch alles ganz anders kommen können" in der Ev. Kreuzeskirche in Marxloh am Donnerstag, den 14. Juni 2012 um 17.00 Uhr, zeigt der Heimatverein Hamborn zum ersten Mal den historischen Bildervortrag über Marxloh. Es handelt sich dabei um ein gemeinsames Projekt des Heimatvereins mit der Meisterfotografin Heike Kaldenhoff aus Neumühl. In gemeinsamer Zusammenarbeit wurde aus historischem Bildermaterial über Marxloh...
Die Geschichtswerkstatt der Ev. Kreuzeskirche in Marxloh lädt mit dem Heimatverein Hamborn zur Ausstellungseröffnung in die Kreuzeskirche für Donnerstag, den 14. Juni 2012, um 17.00 Uhr ein. Es handelt sich um die 1. Wechselausstellung, die im Dezember des letzten Jahres zum ersten Mal im Rathaus Hamborn gezeigt wurde (siehe Ausstellungsfotos). Die Ausstellung zeigt die Anfänge der Verwaltungstätigkeit im Europäischen Hof in Marxloh bis zum Bau des Rathauses in Hamborn. Die Ausschreibung des...
Jörg Weißmann freute sich über das zahlreiche Erscheinen auf der Mitgliederversammlung des Heimatverein Hamborn. Auch wenn der Vorstand des Heimatverein seinem Ehrenmitglied Nr. 2, Walter Schädlich, bereits schriftlich zum 90. Geburtstag gratulierte, so konnte dies aufgrund der Teilnahme mit seiner Frau Anneliese auf der Versammlung noch einmal persönlich erfolgen. Mit einem historischen Vortrag des Ehrenmitglieds Nr. 3, Pater Ludger (Dr. Ludger Horstkötter), über den "Veranstaltungsort...
Dem Heimatverein Hamborn wurde eine auf zwei Kisten verteilte Doktorarbeit mit umfangreicher Sekundärliteratur über Hamborn gespendet. Die freudige Übergabe fand vor dem wunderschönen Kreuzgang der Abtei Hamborn statt. Hierbei handelt es sich um die Unterlagen von Prof. Dr. Manfred Schulz. Diese waren Gegenstand einer Dissertation an der Universität Gießen. Sie trägt den Titel "Die Entwicklung Duisburgs und der mit ihm vereinigten Gemeinden bis zum Jahre 1962". In ausführlicher Form wird die...
Am Haupteingang des St,- Barbara-Hospitals begrüßte Jörg Weißmann im Namen der VHS Du - Hamborn die Teilnehmer. Wie bei allen Rundgängen hatte er wieder einen Stapel an Vergrößerungen von historischen Fotos und Ansichtskarten dabei. Von den Ursprüngen des Hofesverbandes Hamborn mit der Einbettung der Bauernschaft Schmidthorst wurde die Geschichte der "Schmiede am Wald" bis zur "Neuen Mühle" dargestellt. Die Entstehung der Bergarbeiterkolonien wurde an der unter Denkmalschutz stehenden...
Im Rahmen des VHS Frühjahrsprogramm der Stadt Duisburg führte Jörg Weißmann die Teilnehmer rund um den Schwelgernpark in Marxloh. Ausgangspunkt war der unter Denkmalschutz stehende Mühlenstumpf der Kiebitzmühle. Im Schwelgernpark wurde die landwirtschaftliche Prägung von Schwelgern und Marxloh anhand vieler historischer Fotos erläutert. Die industrielle Entwicklung Marxlohs erläuterte Weißmann anhand der Zeche Deutscher Kaiser und der Schächte II und V. Fast alle Teilnehmer hatten persönliche...
Der historische Stadtrundgang im Rahmen des VHS Frühjahrsprogramms machte allen Teilnehmern trotz einiger Regentropfen sichtlich Spaß. Jörg Weißmann, Führer des Rundgangs und Vorsitzender des Heimatvereins Hamborn, freute sich über 16 interessierte Teilnehmer. Mit Überraschung stellte Jörg Weißmann fest, dass geschichtsinteressierte Personen aus Holten und Krefeld teilnahmen, die keinen persönlichen Bezug zu Hamborn hatten. Der Rundgang begann am Gelände der Schachtanlage 1/6 an der Duisburger...
Im Rahmen des VHS Frühjahrsprogramms bietet Jörg Weißmann, Vorsitzender des Heimatverein Hamborn, am kommenden Freitag, den 04. Mai 2012, wieder einen historischen Rundgang durch Neumühl an. Der Rundgang beginnt am Haupteingang des 1906 eröffneten St. Barbara-Hospitals. Die Teilnehmer erfahren Einiges über die Bedeutung des Krankenhauses für die Bevölkerung und die Neumühler Schachtanlagen an der Holtener Straße und Gartenstraße. Der Spaziergang führt uns durch die ehemaligen Koloniestraßen....
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.