Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die viel diskutierte Abwahl von Oberbürgermeister Adolf Sauerland wird Gegenstand auf einer von der FDP beantragten vorgezogenen Sondersitzung des Rates der Stadt Duisburg am 30. August sein. Eine Zweidrittelmehrheit der 75 Mandatsträger im Rat ist erforderlich für die Abwahl Sauerlands. Die CDU hält 25 Sitze, einen davon hat der OB selbst inne. Enthält sich Sauerland und steht seine Fraktion geschlossen hinter ihm, müssten noch zwei weitere Ratsmitglieder anderer Fraktionen mit den 24...
„Wo kann ich hier unterschreiben?“, „Sind Sie denn Duisburgerin?“, „Ja, leider!“ Die junge Frau ist eine von vielen Passanten, die in der Duisburger Innenstadt Werner Huesken an seinem kleinen Klapptisch neben dem „Lifesaver“-Brunnen entdecken und sein Anliegen unbedingt unterstützen wollen. Denn der 58-Jährige sammelt seit Tagen Unterschriften für einen Einwohnerantrag an den Rat der Stadt nach Paragraf 25 der Gemeindeordnung. Ziel: die Abwahl von OB Adolf Sauerland sowie die...
Lange hat es gedauert, für viele Bürger zu lange, bis Duisburgs Oberbürgermeister Adolf Sauerland neuerlich zum Loveparade-Unglück persönlich Stellung nahm. Am Montagnachmittag erklärte er: „Die Katastrophe bei der Loveparade hat bei allen Beteiligten viele Fragen aufgeworfen. Neben den Fragen zur Ursache steht die zentrale Frage nach der Verantwortung im Raum. Die Veranstaltung hat vielen Menschen unermesslichen Schmerz zugefügt. Am Entsetzlichsten leiden die Familien und Freunde der Opfer....
Nach der offiziellen Trauerfeier für die Opfer der Loveparade am Samstagvormittag in der Duisburger Salvatorkirche, an der Bundespräsident Christian Wulff, Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bundestagspräsident Norbert Lammert, Außenminister Guido Westerwelle, NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und weitere hochrangige Politiker teilnahmen, haben die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Duisburg in zwei Trauermärschen nochmals auf ihre Weise ihrer Anteilnahme Ausdruck verliehen. Am...
Die Trauer um die Opfer und Verletzten bei der Loveparade ist grenzenlos. Neben dem offiziellen Kondulenzbuch der Stadt Duisburg, hat der Verein „Zukunftsstadtteil“ e.V. am Unglückstunnel an der Karl-Lehr-Straße im Rahmen seiner spontan nach der Katastrophe organisierten Mahnwache ein zweites privates Kondolenzbuch ausgelegt. Hierher zieht es weitaus mehr Bürgerinnen und Bürger als ins Rathaus. „Eine lange Schlange bildete sich bis um 2 Uhr am Mittwochmorgen, um sich einzutragen – nach bis zu...
Die Gewerkschaft ver.di in Duisburg erhielt bereits Anrufe von Mitgliedern. Diese berichten aufgewühlt über Beschimpfungen, Bedrohungen und Verunglimpfungen. So wurden Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Wirtschaftsbetriebe Duisburg auf dem Recyclinghof in Hochfeld für die schrecklichen und unter die Haut gehenden Geschehnisse bei der Loveparade verantwortlich gemacht. Mitarbeiter im Callcenter der Stadt Duisburg wurden telefonisch mit dem Tode bedroht. Beschäftigte, die selber traumatisiert...
Rund 200 Menschen versammelten sich am Donnerstag zu einer Demonstration vor dem Duisburger Rathaus, forderten lautstark den Rücktritt von OB Adolf Sauerland. Donnerstag, 10 Uhr, Burgplatz: Mit Parolen wie „Sauerland raus!“ und „Wir haben die Schnauze voll!“ machen sie ihrem Zorn und Ärger Luft, prangern die Verantwortlichen für das tragische Unglück bei der Loveparade an, das so viele Opfer forderte. „Ich entschuldige mich als Duisburger bei allen Angehörigen der Opfer“, ruft Markus Schröder,...
Erna Reuß (69) gehört zu den Duisburgern, denen es ein tiefes Bedürfnis ist, sich im Rathaus in das Kondolenzbuch der Stadt einzutragen. Gemeinsam mit Enkeltocher Melina (10) ist sie gekommen, um ihrer Anteilnahme und ihrem Mitgefühl für die Opfer der Loveparade-Katastrophe und deren Angehörige Ausdruck zu verleihen: „Alle Duisburger sind erschüttert. Wenn alles im Vorfeld vernünftig geklärt worden wäre, hätte die Loveparade nie stattfinden dürfen.“ Auch Ralf Rodenbücher trägt sich am Mittwoch...
Am Samstag, 31. Juli 2010, findet in der Salvatorkirche am Burgplatz in der Duisburger Innenstadt ein Ökumenischer Gottesdienst zum Gedenken an die Opfer des Unglücks bei der Loveparade und für deren Angehörige sowie für Verletzte und Betroffene statt. Der Essener Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck und der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Nikolaus Schneider, leiten die zentrale Gedenkfeier, zu der auch zahlreiche Gäste aus Politik, Kirche und Gesellschaft erwartet werden. Dieser...
Mit 20 Toten und 511 Verletzten artete das als friedliche Spaßveranstaltung geplante Techno-Festival in Duisburg zur Katastrophe aus. Rücktrittsforderungen gegenüber den Verantwortlichen, allen voran Duisburgs Oberbürgermeister Adolf Sauerland (CDU), werden immer massiver. Nicht nur der politische Gegner verlangt Konsequenzen, auch aus den eigenen Parteireihen wächst die Kritik. So legte der innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Hans-Peter Uhl, im „Handelsblatt“ den...
Weltweites mediales Interesse und Beachtung sollte die Loveparade 2010 Duisburg bescheren, den Blick der Öffentlichkeit auf die Stadt lenken. Das ist auch gelungen – allerdings auf katastrophalste Art und Weise: 21 Tote, über 500 teils schwer Verletzte sind in Folge einer Massenpanik zu beklagen. Statt sich für das Mega-Event im Kulturhauptstadtjahr feiern zu lassen, muss sich die Stadt nun der Schuld-Frage stellen, ganz gleich ob die Verantwortlichen für die Veranstaltung nun meinen, ihr...
Die Duisburger Loveparade 2010 war die letzte Veranstaltung ihrer Art, so Loveparade-Organisator Rainer Schaller auf der gemeinsamen Pressekonferenz von Stadt, Ordnungs- und Rettungskräften am Tag nach der Katastrophe. Schaller: „Worte reichen nicht aus, um das Maß meiner Erschütterung zu erklären.“ Riesig war der Andrang von Medienvertretern aus dem In- und Ausland im Duisburger Rathaus, die von Duisburgs OB Adolf Sauerland, Duisburgs Sicherheitsdezernent Wolfgang Rabe, Organisator Rainer...
21 Tote, 511 zum Teil schwer Verletzte – das ist die erschütternde Bilanz der Loveparade 2010 in Duisburg, bei der es im Zugangstunnel auf der Karl-Lehr-Straße zu einer Massenpanik mit tödlichen Folgen kam. Jetzt hat die Suche nach den Schuldigen begonnen. Duisburgs Oberbürgermeister Adolf Sauerland verteidigte in einer ersten Stellungnahme das Sicherheitskonzept: Daran habe es nicht gelegen, „sondern wahrscheinlich an individuellen Schwächen." Wolfgang Orscheschek, Duisburger Kreisvorsitzender...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.