Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
221.142
Hallo, ich bin Astrid und wohne zusammen mit meinem Freund Andreas und unserer Katze Pearl in Duisburg-Neudorf. Ich habe zwei Berufe ( Industriekauffrau und Fremdsprachenkorrespondentin ) und arbeite derzeit als Assistentin.
Ich bin gern draußen in der Natur, schaue mir gern interessante Städte und Sehenswürdigkeiten an, mag den Kontakt zu netten Menschen, unterhalte mich auch gern mal auf Englisch, Französisch oder Italienisch, engagiere mich, wenn es meine Zeit erlaubt, für Flüchtlinge und mein Musikgeschmack geht so in Richtung New Model Army, Placebo, Runrig, The Cure...
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Ich bin entsetzt und sprachlos. Man könnte sagen, was geht es mich eigentlich an, ich bin ja gar nicht betroffen. Aber wer sich hier nicht vorstellen kann, wie sich die Opfer fühlen müssen, der hat kein Herz. Außerdem wurde durch diese Sache mein Vertrauen in die deutsche Justiz und in Deutschland als Rechtsstaat nachhaltig erschüttert. Bekannte von mir sagten, sie hätten sich das Gelände vor der Veranstaltung angesehen und entschieden, dort nicht hinzugehen, weil es zu gefährlich sei. Jetzt...
Auf der Arbeit in meinem Büro bei den Optischen Werken Schneider ( ca. 1997 ) mit obligatorischer Kaffeetasse. Ich gebe es zu, ich bin ein Kaffeejunkie.
Mit meiner Amateur-Theatergruppe in einem Stück um ein Dorf, das an dem Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ teilnimmt, was nicht ohne Geklüngel, Irrungen und Wirrungen abgeht. Theater spielen ist auch etwas, was ich gern mal wieder machen würde. Falls jemand eine nette Theatergruppe kennt, ruhig melden. Vorzugsweise in Neudorf, zweite Priorität in der City, ggf. gehen auch noch Duissern oder Hochfeld oder auch die Gegend in der Nähe vom Wedau-Stadion und der Sportschule Wedau. Weiter zu...
Bei der Vernissage einer durch Flüchtlinge gestalteten Fotoausstellung. Flüchtlinge zeigen in dieser Ausstellung, die noch bis zum 28. Marz 2016 in der Hammacher-Str. 6 in Ruhrort zu sehen ist, ihren Blick auf Duisburg – und liefern dabei teilweise überraschende, interessante und berührende Erkenntnisse.
Mitglieder der Duisburger Philharmoniker gaben ein kleines Konzert auf dem monatlichen Nachbarschaftsfrühstück der Flüchtlingshilfe Neudorf mit Flüchtlingen und Anwohnern.
Die Nachrichten aus Claußnitz und Bautzen machen mich traurig und wütend. Wie können Menschen andere Menschen so behandeln? Nichtsdestotrotz möchte ich auch nicht, dass man nun alle Ossis über einen Kamm schert und ihnen einen Stempel einer bestimmten politschen Richtung aufdrückt. Ich war schon häufig im Osten, in Olbernhau ( Erzgebirge ), wo meine Mutter ihre Kindheit verbrachte ( sehr schöne Gegend übrigens! ) und auch bei den Faltboottreffen sind immer viele Ostdeutsche und ich habe...
Mit Flüchtlingskindern des Kölner Appell gegen Rassismus. Hauptberuflich arbeite ich zu dieser Zeit bei der Firma König & Reeker und später bei den Acla Werken, und nebenher organisierte ich zusammen mit einer anderen Frau ( die ebenfalls nach wie vor gegen Rassismus aktiv ist ) ehrenamtlich eine Flüchtlingskindergruppe.
Eines der weißen Dörfer in Andalusien. In der Nähe, in Cadiz, machte ich in meinem Urlaub mal einen Spanischkurs. Leider habe ich aber so wenig Gelegenheit, Spanisch zu sprechen, daß ich es dringend mal wieder auffrischen müßte.
...die aus meiner Sicht dafür sprechen, Flüchtlingen zu helfen ( Reihenfolge zufällig ): 1.) Sie haben so viel Geld für die Flucht ausgegeben, daß sie mit fast nichts hier ankommen und sich über Unterstützung freuen. Von uns dagegen findet jeder sicher mindestens 3 Teile im Kleiderschrank, die nur noch aus Nostalgiegründen, sprich, weil irgendwelche Erinnerungen damit verknüpft sind, dort hängen und gar nicht mehr getragen werden. Warum also nicht etwas von seinem Überfluß abgeben? 2.) Häufig...
Ich erwähnte bereits, daß ich großes Interesse an Fremdsprachen habe. Daß ich nach meiner Ausbildung zur Industriekauffrau eine weitere zur Fremdsprachenkorrespondentin anschloß, kommt ja auch nicht von ungefähr. Aber ich möchte mich auch in meiner Freizeit gern auf Englisch, Französisch oder Italienisch ( zumindest auf Englisch ) unterhalten und möglicherweise geht es anderen genauso. Ebenso denke ich an Zugezogene aus dem Ausland, die in Deutschland neue Freunde finden möchten, aber noch...
Sicher bin ich nicht die Einzige, der es so geht: Man weiß, daß man was für die Fitness und die Figur tun sollte, kann sich aber nach der Arbeit nicht mehr so richtig aufraffen. Da dies möglicherweise besser funktoniert, wenn man sich zu mehreren zusammentut und sich gegenseitig motiviert und in den Allerwertesten tritt, habe ich hierfür eine Gruppe gegründet: Sport und Freizeitgruppe Duisburg Jeder, der an einem bestimmten Tag um eine bestimmte Zeit walken, schwimmen oder ins Fitness-Studio...
Wenn ich an meine Ausbildung Ende der 1980er Jahre – zunächst als Industriekauffrau beim Caravan-Hersteller Wilk und dann als Fremdsprachenkorrespondentin an der Euro-Sprachschule ) zurückdenke, stelle ich fest, wie viel sich doch seitdem geändert hat. Telefone besaßen eine Wählscheibe. ( Für die jüngere Generation: Das war eine Scheibe, in der man für die einzelnen Ziffern Lücken gelassen hatte. Daran mußte man beim Anwählen einer Rufnummer drehen ). Computer waren relativ unbekannt und nur...
Ich glaube, je älter man wird, desto häufiger erinnert man sich an Erlebnisse aus seiner Jugend, zum Beispiel an Klassenfahrten. Davon machte ich im Laufe meiner Schulzeit an der Alfred-Delp-Schule 3. Die erste führte uns im Alter von 12 Jahren gar nicht so weit weg von zu Hause in den Binger Wald. Unter einem Schullandheim hatte ich mir so etwas Ähnliches vorgestellt wie die Internate, die ich aus den Hanni und Nanni- und Dolly-Filmen kannte und war dementsprechend etwas enttäuscht. Dennoch...
Es macht mir Spaß, mich zu verkleiden, auf die Straße zu gehen und zu feiern, Musik zu hören...Bei dieser Gelegenheit finde ich die ganzen kölschen Lieder sehr passend. Meine Favoriten sind schon seit einiger Zeit Brings, und zwar mit „Superjeile Zick“ und „Poppe Kaate Danze“. Was ich nicht mag, sind die ganzen Alkoholexzesse. Warum kann man nicht feiern, ohne sturzbesoffen zu sein? Am Schlimmsten finde ich, wenn sich die Leute danach nicht mehr im Griff haben und aufeinander losgehen. Daß man...
...was spätere Generationen wohl denken, wenn sie im Schulfach Geschichte von Pegida, von Fremdenfeindlichkeit bis hin zu Anschlägen auf Flüchtlingsheime lesen. Zum Glück gibt es aber auch positive Geschichten, von denen sie hoffentlich auch erfahren werden. Ich finde es schön, daß so viele, wie z. B. beim Nachbarschaftsfrühstück in Duisburg-Neudorf, die Gelegenheit wahrnehmen, ins Gespräch zu kommen und sich kennenzulernen. Nur durch die persönliche Begegnung können Vorurteile abgebaut werden....
Meine spanische Brieffreundin arbeitete mal für ein Jahr in den Niederlanden, und da es ja nicht sooo weit von NRW entfernt ist, fuhr ich mal für ein Wochenende hin, ging direkt nach der Arbeit von den Acla Werken aus zum Bahnhof und kam am Sonntagabend zurück.
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.