Wolfgang Schmitz (Unternehmerverband)
Regeln für den Resturlaub beachten - "Lockdown kein Argument"

Wolfgang Schmitz, Hauptgeschäftsführer des Unternehmerverbandes (Foto: Unternehmerverband). | Foto: Kless
  • Wolfgang Schmitz, Hauptgeschäftsführer des Unternehmerverbandes (Foto: Unternehmerverband).
  • Foto: Kless
  • hochgeladen von Kerstin Halstenbach

Am 31. Dezember eines jeden Jahres verfallen in der Regel übrige Urlaubstage. Gerade in diesem Jahr der Corona-Pandemie scheint es aber verlockend, Urlaubstage erst im kommenden Jahr zu nehmen, um zum Beispiel den Skiurlaub nachzuholen, der zurzeit nicht möglich ist. Diesen Hoffnungen versetzt Wolfgang Schmitz, Hauptgeschäftsführer des Unternehmerverbandes und Arbeitsrecht-Experte, einen Dämpfer: „Grundsätzlich gilt: Urlaub ist im laufenden Kalenderjahr zu nehmen.“
Ausnahmen gebe es, wenn dringende betriebliche Gründe den Arbeitnehmer daran hindern, seine freien Tage zu nehmen, oder wenn er beispielsweise krank war und deshalb seinen Urlaub nicht fristgerecht nehmen konnte. „Weitere Gründe sind denkbar; sie müssen dann in Tarifverträgen, Betriebsvereinbarungen oder individuell im Arbeitsvertrag geregelt sein.“

"Aspekt der Erholung ist gegeben"

Und was ist in Zeiten einer Pandemie, in der aufgrund zahlreicher Schließungen Urlaub nicht wie gewohnt gestaltet werden kann? Die Einschränkungen durch den Lockdown gelten laut Schmitz‘ Einschätzung hier nicht als Argument: „Auch wenn der Freizeitwert eingeschränkt ist, ist der Aspekt der Erholung trotzdem gegeben.“
Zudem, das gibt Schmitz zu bedenken, verkrafte es kein Betrieb, wenn nach dem Lockdown dann womöglich viele Arbeitnehmer parallel ihren Urlaub nehmen. Ein solcher Urlaubsstau stünde wichtigen betrieblichen Abläufen entgegen und sei ein Hemmschuh für die ohnehin schon gebeutelte Wirtschaft. „Wenn die Betriebe wieder durchstarten können, ist es wichtig, dass auch ihre Belegschaft anwesend ist.“

"Mitnehmen" muss begründet sein 

Wer nach Absprache mit seinem Vorgesetzen Urlaubstage mit ins kommende Jahr nehmen darf, muss auf jeden Fall aufpassen: Laut Gesetz müssen sie in den ersten drei Monaten des folgenden Kalenderjahrs gewährt und genommen werden. Darauf muss der Arbeitgeber auch hinweisen.
Anders sieht es mit Überstunden aus. Hier gelten individuelle Übereinkünfte. „Überstunden unterliegen generell einer Verjährungsfrist von drei Jahren“, so Schmitz. Allerdings gebe es in Arbeitsverträgen häufig Klauseln, die verlangen, dass sie zeitnah ausgeglichen werden müssen. Zu diesen Themen rund um das Arbeitsrecht berät der Unternehmerverband seine Mitglieder arbeitgeberseitig. Weitere Informationen auf www.unternehmerverband.org

Über den Unternehmerverband
Die Unternehmerverbandsgruppe ist einer der größten Arbeitgeberverbände in Nordrhein-Westfalen. Den sieben Einzelverbänden gehören bundesweit über 700 Mitgliedsunternehmen mit rund 100.000 Beschäftigten an.  Der Sitz des Unternehmerverbandes ist das "Haus der Unternehmer in Duisburg. Das Kern-Verbandsgebiet reicht vom westlichen Ruhrgebiet rechtsrheinisch über den Niederrhein bis hin zur niederländischen Grenze. Drei der Einzelverbände sind bundesweit aktiv.

Autor:

Lokalkompass Duisburg aus Duisburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

40 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.