Arbeiten im Zeitplan
Brückenbögen für den Karl-Lehr-Brückenzug angeliefert
![Die ersten beiden Brückenbogenelemente für den Karl-Lehr-Brückenzug sind per Schiff angeliefert worden. Jeder der Bögen besitzt ein Gewicht von 75 Tonnen. | Foto: Wirtschaftsbetriebe Duisburg](https://media04.lokalkompass.de/article/2021/12/06/0/12075070_L.jpg?1638808639)
- Die ersten beiden Brückenbogenelemente für den Karl-Lehr-Brückenzug sind per Schiff angeliefert worden. Jeder der Bögen besitzt ein Gewicht von 75 Tonnen.
- Foto: Wirtschaftsbetriebe Duisburg
- hochgeladen von Marcel Faßbender
Für die Hafenkanalbrücke wurden die ersten beiden Brückenbogenelemente per Schiff angeliefert. Insgesamt sind noch drei weitere Schiffslieferungen erforderlich, um alle Bögen für die Hafenkanalbrücke und die Ruhrbrücke sowie auch für die Vorlandbrücke anzuliefern.
Die notwendigen Vorarbeiten, wie das Verschweißen des Brückendecks und das Aufstellen der Hilfstürme für die Hafenkanalbrücke, sind bereits abgeschlossen. Innerhalb der nächsten zwei Monate werden die Bögen auf der Hafenkanalbrücke aufgestellt, von denen jeder einzelne bis zu 75 Tonnen wiegt.
Im Anschluss an diese Arbeiten werden die Bögen auf der Ruhrbrücke aufgestellt. Dafür werden die Hilfstürme von der Hafenkanalbrücke auf die Ruhrbrücke umgesetzt. Die letzten Stahlteile der Ruhrbrücke sind mit dem gleichen Schiff angeliefert worden und werden bereits zusammengebaut. Der Zusammenbau wird abhängig von der Witterung circa drei bis vier Wochen dauern. Sobald die Bögen montiert sind, werden jeweils als nächster Schritt die Seile eingebaut.
Mit der Lieferung der Brückenbögen sind die Wirtschaftsbetriebe Duisburg weiterhin im Zeitplan. Nach Fertigstellung der Unterbauten wie Pfeiler und Widerlager und dem Verschweißen aller Brückenteile, Brückendeck und Bögen, inklusive Aufbringen des Korrosionsschutzes und Einbau der Seile, werden diese durch Einschwimmen parallel neben die „alten Brücken“ versetzt und eingelagert. Über diese parallele Umgehung soll spätestens zum Jahreswechsel 2023/2024 der Verkehr fließen, damit die alten Brückenbauwerke außer Betrieb genommen und zurückgebaut werden können. Nach Rückbau der alten Brücken und dem Neubau der Pfeiler sowie Widerlager ist das Verschieben der neuen Brücken in die alte Lage für 2025 vorgesehen.
Autor:Lokalkompass Duisburg aus Duisburg |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.