Nach Sommerfest und Weihnachtsmarkt erneut ein Angebot des Runden Tisches Rumeln-Kaldenhausen
Seefest „aus dem Stand“ ein voller Erfolg

- Zur offiziellen Eröffnung des 1. Seefestes mit Bezirksbürgermeisterin Astrid Hanske (7. vl) präsentierten sich die Macher Michael und Anette König (Wasserski am Toepper, Gastgeber, 4. und 5. vl), Petra Müller-Mehrholz (6. vl) und Melanie Moldenhauer (Schirmherr Runder Tisch Rumeln-Kaldenhausen, 9. vl) zusammen mit den Repräsentanten der Brettsegler Rheinhausen, der WRK, der DLRG und des ASV Gut Biss Rumeln-Kaldenhausen.
- Foto: Petra Müller-Mehrholz
- hochgeladen von Lokalkompass Duisburg
Mitorganisatorin Petra Müller-Mehrholz bekommt das Lächeln nicht aus dem Gesicht: "Was für ein Start! Der Biergarten platzte aus allen Nähten. Als es plästerte, war auch das nun wirklich nicht kleine Festzelt rappelvoll."
Müller-Mehrholz weiter: "Die Darbietungen der DLRG-Taucher begeisterten. Bei den AEG-Abiturienten standen die Kinder Schlange, um geschminkt zu werden. Auch am Trampolin und an der Hüpfburg war 'Land unter'.“ Was die Spezialistin für Backfisch, Matjes-Brötchen & Co., aber auch die Gut Biss-Angler mit ihrem spektakulären Flammlachs-Stand in vollen Zügen genießen konnten, lag auf der Hand!
Das 1. Seefest, unter der Schirmherrschaft des Runden Tisches Rumeln-Kaldenhausen und auf dem weitläufigen Gelände der Wasserskianlage an der Tegge bestens aufgehoben, ging „von gleich auf jetzt durch die Decke“, wie Melanie Moldenhauer, zweite Vorsitzende des Runden Tisches, anerkennend zusammenfasste.
Einzigartige Atmosphäre
Das maritime Flair an der Tegge wurde komplettiert durch verschiedene Wasserski- und Wakeboard-Shows (atemberaubend das Können von Max Milde), die Stand-up-Paddling-Demos der Brettsegler Rheinhausen und die Optimisten-Präsentation der Wassersportgemeinschaft Rumeln-Kaldenhausen. Dass DJ Frank, zur Premiere des Seefestes vom Runden Tisch gesponsert, am Abend die ausgelassene Party-Community zu Höchstlaune führte, passte in das entspannte Bild. Die ganz auf Familie ausgerichtete Veranstaltung – am Sonntag durfte eine Kinderdisco nicht fehlen – lebte insgesamt vom Engagement der Familie Michael und Anette König, von den fleißigen Helfern der beteiligten Vereine und der einzigartigen Atmosphäre der Wasserski-Anlage.
Nächstes Seefest kommt!
Keine Frage, dass es ein weiteres Seefest geben wird! So wie das Sommerfest des Runden Tisches immer am ersten Samstag im September auf der Moldenhauer-Baumschul-Anlage am Sittardweg und der Weihnachtsmarkt stets vor dem 2. Advent an der Evangelischen Kirche in Rumeln stattfinden, steigt das Seefest, so der Plan, konstant am ersten Wochenende im Juli, das nächste Mal also am 4. und 5. Juli 2020.
Text: Ferdi Seidelt


Autor:Lokalkompass Duisburg aus Duisburg |
Kommentare