Pengste feierten St. Hubertus Schützen traditionell ihr Schützenfest in Grotebum – der Montag
![](https://media04.lokalkompass.de/article/2017/07/10/8/9515958_L.jpg?1560855428)
- hochgeladen von Harald Molder
Nach einem herrlichen Schützenfest Wochenende hieß es am Pfingstmontag in Großenbaum Abschied nehmen von den Würdenträgern des Vorjahres.
Um 9.30 Uhr sah man die Schützenfamilie, die im Festzelt zum „Ökumenischen Gottesdienst“ zusammengekommen war, der im diesem Jahr von Pfarrer Achijah Zorn von der Theodor Fliedner Stiftung und Diakon Thomas Löv gemeinsam gestaltet wurde und unter dem Motto „Glaube Sitte Heimat" stand.
Den Namenswechsel seines evangelischen Amtskollegen brachte Diakon Thomas Löv mit einem Schmunzeln und einem schönen Wortspiel zur Begrüßung beim Gottesdienst wie folgt auf den Punkt:
„Der Faust Gottes folgt nun der Zorn Gottes!“
Pfarrer Zorn ging auf die Erkennbarkeit des Glaubens ein. Muslime und ihre Spiritualität sind nach außen hin erkennbar. Was man bei Christen nicht sofort erkennt, zeigen die Schützen jedoch mit ihrer Uniform sichtbar nach außen.
Und ganz im Schützenton endete Thomas Löv den gemeinsamen Gottesdienst mit den Worten:
„Gehet hin in Frieden, Tretet weg !!!“
Danach bedankte sich Brudermeister Michael Jansen bei den scheidenden Majestäten noch einmal für das schöne Jahr, in dem diese den Verein nach Innen und Außen würdevoll vertreten haben.
Mit klingendem Spiel ging es zum Schießstand. Das Königsvogelschießen am Pfingstmontag war wie immer „der“ Höhepunkt des Schützenfestes und die Insignien wurden König und Kronprinz abgenommen und am Schießstand für die Nachfolger im wahrsten Sinne des Wortes „an den Nagel“ gehängt.
Zahlreiche Ehrengäste konnte Brudermeister Michael Jansen begrüßen. Neben den Vertretern der ortsansässigen Vereine und Institutionen besonders Oberbürgermeister Sören Link, Dezernent Carsten Tum, Bezirksbürgermeister Volker Haasper und die MdB SPD Bärbel Bas und Mahmut Özdemir, die ebenfalls einen Ehrenschuss abgaben.
Beim Königs- und Prinzenvogelschießen sicherten sich folgende Schützen die Pfänder:
Königsvogel
Kopf – Daniel Cremerius
linker Flügel – Katharina Cremerius
rechter Flügel – Thomas Usath
Kronprinzenvogel
Kopf - Saskia Gyßen
linker Flügel – Simon Gyßen
rechter Flügel – Michelle Bohe
Pünktlich um 12.00 Uhr wehte wieder ein wohlriechender Duft durch das Festzelt, denn eine schmackhafte Erbsensuppe wurde von den Damen der „Küchencrew“ gereicht.
Nach der Schießpause ging es darum, die Vögel von der Stange zu holen.
Das Besonderer beim Schießen in Großenbaum ist der Beschuss mit der sog. „Königsmunition“. Auf den Rumpf des Königsvogels wird mit einer doppelläufigen Flinte und spezieller „Brennecke-Munition“, eben der „Königsmunition“, die Königsschüsse abgegeben. Diese hat eine größere Durchschlagskraft.
Glücklicher Schütze bei den Jungschützen war im fairen Wettkampf
Friederike Kessel
die um 13.58 Uhr den Rest des Vogels von der Stange holte. Zu ihrem Adjutanten wählte sie Christoph Bielemeier.
Die Spannung stieg weiter und weiter und weiter zerlegte sich der robuste Vogel, bis das letzte Stück um 14.52 Uhr mit dem 56. Schuss von
Michael Bohe
von der Stange fiel.
Damit wurde er der neue König 2017 - 2018 der St. Hubertus Schützenbruderschaft Großenbaum und nahm zur Königin seine Ehefrau Manuela Bohe.
Den Hofstaat bilden:
1. Hofpaar: Michael Jansen und Birgit Schöpe
2. Hofpaar: Josef und Petra Cremerius
3. Hofpaar: Dennis und Michelle Bohe
Zwei Schüler waren angetreten um den Wettkampf zum Titel des Schülerprinzen zu entscheiden. Es wurden drei Schüsse mit dem Luftgewehr auf eine Prinzenscheibe abgegeben. Dabei war
Sören Gyßen
der Beste unter seinen Mitanwärtern. Saskia Gyßen begleitet ihn als Adjutantin.
Die Tellprinzenwürde der Bruderschaft bleibt auch in diesem Jahr in der Familie. Diesen Titel sicherte sich
Marc Adamczyk
Nachdem die Reste der Vögel von der Stange geholt waren erfolgte die Proklamation der neuen Majestäten und am Abend klang das diesjährige Schützenfest in Großenbaum mit der feierlichen Krönung derselben festlich aus. Hierbei wurden ihnen die äußeren Zeichen ihrer Würde durch ihre Vorgänger überreicht.
Danach folgte der Königstanz und die Schützengemeinschaft blieb noch einige schöne Stunden im Zelt in Grotebum zusammen.
Hier geht es zum Bericht über den Schützenfest Samstag!
Hier geht es zum Bericht über den Schützenfest Sonntag!
Autor:Harald Molder aus Duisburg |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.