Unter Geiern: Mitarbeiterin von ThyssenKrupp Steel Europe kämpft um Schutz der bedrohten Vogelart

Im Warmbandwerk Duisburg-Bruckhausen arbeitet die Geierexpertin im Qualitätsmanagement | Foto: ThyssenKrupp Steel Europe AG
3Bilder
  • Im Warmbandwerk Duisburg-Bruckhausen arbeitet die Geierexpertin im Qualitätsmanagement
  • Foto: ThyssenKrupp Steel Europe AG
  • hochgeladen von Harald Molder

Bettina Boemans von TKSE liebt die Vögel, die andere hässlich finden.

Kümmert sie sich in ihrem Arbeitsalltag um Kunden, Qualitätskontrolle und -prüfung bei ThyssenKrupp Steel Europe, widmet sie ihre Freizeit den bedrohten Aasfressern.

Als freiwillige Helferin reist sie um die ganze Welt, schreibt Artikel, tauscht sich mit anderen Geier-Liebhabern aus.

Aktuell steht sie in den Startlöchern:

Beginnt im Frühjahr die Brutzeit der Gänsegeier im Duisburger Zoo, verbringt Boemans jeden zweiten Tag bei den Tieren.

„Ich kann nicht verstehen, dass Leute Geier hässlich finden“, sagt die 31-Jährige.

„Klar, die Vögel haben einen nackten Kopf. Aber auch eine flauschige Halskrause und majestätische, kräftige Flügel.“

Die Greifvögel haben ein Imageproblem. Nur wenige Menschen können sich für sie so erwärmen wie die Diplom-Ingenieurin aus dem Duisburger Norden.

Bei ThyssenKrupp Steel Europe hat Bettina Boemans als Trainee angefangen und ihre Diplomarbeit geschrieben. Seit 2009 arbeitet sie im Warmbandwerk Duisburg-Bruckhausen im Team Qualitätsmanagement.

An der Wand hinter ihrem Schreibtisch, dort wo Andere Fotos von ihren Familien aufhängen, hat sie ihre Lieblingstiere platziert: eine Collage mit 16 Geierbildern.

Seit sie denken kann, sagt Boemans, ist sie fasziniert von Geiern. Als ihre Eltern die damals Siebenjährige das erste Mal in den Duisburger Zoo mitnahmen, wollte sie zuerst die Aasfresser sehen. Inzwischen hat sie dort eine Jahreskarte.

Damit nicht genug: Sie besucht die Greifvögel in Tierparks aus der Umgebung und in freier Wildbahn weltweit.

Boemans half Gänsegeiern – ihre Lieblingsart – im Öko-Center in Kroatien. Sie pflegte Andenkondore in Ecuador, fütterte Schmutzgeier beim Paragliding in Nepal und beobachtete in Mexiko Kalifornische Kondore beim Aasen. Und in Südafrika sah sie zu, wie Geierküken aus Eiern schlüpfen. Die fünf Kontinente, auf denen Geier leben, hat Boemans bereist.

„Die Tiere werden von vielen missverstanden“, sagt Bettina Boemans.

Als Aasfresser seien sie die

„Gesundheitspolizei der Natur“

Sie verhindern, dass sich Seuchen ausbreiten. Doch weltweit sind Geier vom Aussterben bedroht, von einigen Arten gibt es nur noch wenige dutzend Exemplare. Sie werden von Menschen gejagt oder fressen Giftköder. Ohne die Geier vermehren sich jedoch unter anderem wilde Hunde, die Tollwut verbreiten.

Geier werden also gebraucht.

Seit knapp vier Jahren betreibt Bettina Boemans daher das Blog Geierwelt.blogspot.com, mit dem sie um Unterstützung wirbt. Entstanden ist es als Reisetagebuch, mittlerweile haben es mehr als 60.000 Besucher angeklickt.

Mit einer Freundin hat sie ein Kinderbuch über die verkannten Vögel verfasst – es gab bislang einfach keins. Es heißt

„Der kleine Geier mit der großen Angst“

„Ich erwarte nicht, dass die Menschen Geier gleich schön finden“, sagt die Mitarbeiterin des Duisburger Stahlherstellers, „aber sie sollen ihre Vorurteile ablegen – und erkennen, wie nützlich sie sind.“

Autor:

Harald Molder aus Duisburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.