Schulsport
Sporthelfer-Ausbildung an der Leibniz-Gesamtschule
Seit dem Schuljahr 2016/2017 gibt es an der Leibniz-Gesamtschule in Duisburg-Hamborn für die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich zum Sporthelfer/in ausbilden zu lassen.
Die Ausbildung bietet interessierten Schülern ab der Jahrgangsstufe 10 die Möglichkeit, sich in besonderer Weise aktiv an der Entwicklung und Gestaltung von Sportangeboten in der Schule zu qualifizieren. Die erworbene Qualifikation ist zugleich auch ein erster Baustein für die Weiterqualifizierung beispielsweise zum Übungsleiter in einem Sportverein.
In diesem Jahr wurden 18 Schülerinnen und Schüler erfolgreich zu Sporthelfern durch den Sportlehrer Fatih Feyizoglu ausgebildet. Im Laufe des Schuljahres werden die Sporthelfer bei den 64 Spielen der Fussball-Pausen-Liga als Spielleiter sowie bei den Jahrgangsstufenturnieren im Bereich Sport eingesetzt.
Zudem beteiligen sich die Sporthelfer in besonderer Weise am Schulgeschehen und tragen durch ihre Bereitschaft und Fähigkeit zur Übernahme von Mitverantwortung zu einem besseren, guten und gesunden Schulklima bei. Sie übernehmen Aufgaben bei der Betreuung von AGs und bringen ihre Ideen sowie Kreativität bei der Gestaltung von Schulsporttagen ein und helfen, Sportfeste an der Schule zu organisieren und durchzuführen.
In 40 Unterrichtseinheiten erhalten die Sporthelfer Einblick in grundlegende sporttheoretische Kenntnisse. Die Inhalte der Ausbildung umfassen sportmedizinische und -biologische Grundlagen, sportsoziologische Fragestellungen und sportpädagogische Aspekte. Zusätzlich erfolgt eine Erste-Hilfe-Ausbildung, damit sie auch wissen, was zu tun ist, wenn dann doch mal etwas passiert.
Natürlich kommt bei so viel Theorie aber auch die Sportpraxis nicht zu kurz, denn schließlich möchten Sporthelfer ja genau diesen Spaß und die Freude an Bewegung, Spiel und Sport ihren Mitschülerinnen und Mitschülern vermitteln.
Die erfolgreiche Teilnahme wird den Sporthelfer durch ein Zertifikat bescheinigt. Nach Abschluss der Ausbildung werden die Sporthelfer in eine ihren Fähigkeiten und Vorstellungen entsprechende Aufgabe eingewiesen. Anschließend finden zusätzlich regelmäßige Treffen für die gesamte Gruppe der Sporthelfer statt, damit sie immer auf dem neuesten Stand bleiben.
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.