Verspätete Jahreshauptversammlung bei der TTV Hamborn 2010 stellt neue Weichen
Eine Ära geht zu Ende
Eigentlich war die „ordentliche“ und turnusmäßige Jahreshauptversammlung bei der Tischtennis-Vereinigung (TTV) Hamborn 2010 schon vor 15 Monaten fest im Terminkalender der Vereinsmitglieder notiert. Doch die Kontakteinschränkungen durch die Pandemie machte ihnen einen dicken Strich im Kalender.
Corona-bedingt konnte die TTV Hamborn 2010 erst jetzt die längst überfällige Jahreshauptversammlung abhalten. Unter Einhaltung aller Hygieneregeln, Einlass nur nach der G3-Regel oder mit aktuellem Test, trafen sich 30 Vereinsmitglieder in der auf Distanz bestuhlten Sporthalle an der Wehofer Straße.
Es stand bereits im Vorfeld fest, dass es bei den anstehenden Vorstandswahlen personelle Änderungen geben würde, denn der 1. Vorsitzende Horst Hoppe gab den „Staffelstab“ weiter. Unmittelbar nach seiner Versammlungseröffnung erklärte er die Gründe für sein Ausscheiden. Nach 17 Jahren Abteilungsleiter in der Tischtennis-Abteilung von Post Siegfried und elf Jahren Vorsitz bei der TTV Hamborn 2010 sind es ausschließlich gesundheitliche Gründe, die ein Weitermachen verhindern. Schließlich war er in fast zwei Jahrzehnten Tischtennis-Funktionäre mit Herz und Verstand.
Ein Präsentkorb
als Dankeschön
Seine Nachfolge tritt Jürgen Konkol an. Und der ist alles andere als ein Seiteneinsteiger oder gar Newcomer, sondern ebenfalls ein erfahrener „Vorständler“. Zuletzt war er bereits Hoppes Stellvertreter. Nach den Wahlgängen sind nun die personellen Weichen für eine funktionierende Vereinsarbeit gestellt. Den neuen Vorsitzenden Jürgen Konkol unterstützt nun Stefan Lepper als dessen „Vize“. Geschäftsführer bleibt Tischtennis-Urgestein Friedel Eiser, Kassierer ist Karl Fuchs und Sportwart Bernd Reiff. Das Amt des Jugendwarts hat Egon Winkler inne, das des Gerätewarts Klemens Breiken. Pressewart und „Öffentlichkeitsarbeiter“ des Vereins bleibt nach wie vor Ernst Zöhrer.
Die Versammlung dankte Horst Hoppe abschließend mit stehenden Ovationen einem „leckeren“ Präsent, überreicht von Sportwart Bernd Reiff. Zum Sportlichen gab es nach einer abgebrochenen Spielzeit übrigens wenig zu sagen. Der Verein hofft jetzt, dass die nun anstehende neue Spielzeit mehr sportliche Vergleiche und spannende Duelle an der Platte zulässt.
Autor:Reiner Terhorst aus Duisburg |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.