Rollhockey Altmeister zusammen am Parkett
Die RESG Walsum lädt an diesem Wochenende zur Ü35-Meisterschaft in die Halle Beckersloh

Mit dieser Mannschaft möchte die RESG den Ü35 Titel in der eigenen Halle holen. In der hinteren Reihe, von links: Christopher Nusch, Kay Hövelmann, Lukas Lemkamp, Philipp Kluge, Mike Spitzer, Andre´ Kulossek. Vordere Reihe, von links: Björn Höffner, Sebastian Wozny, Mathis Dietrich, Dennis Rehorst, Christian Mette, Björn Burmann und Markus Lusina. | Foto: RESG Walsum
2Bilder
  • Mit dieser Mannschaft möchte die RESG den Ü35 Titel in der eigenen Halle holen. In der hinteren Reihe, von links: Christopher Nusch, Kay Hövelmann, Lukas Lemkamp, Philipp Kluge, Mike Spitzer, Andre´ Kulossek. Vordere Reihe, von links: Björn Höffner, Sebastian Wozny, Mathis Dietrich, Dennis Rehorst, Christian Mette, Björn Burmann und Markus Lusina.
  • Foto: RESG Walsum
  • hochgeladen von Marcel Faßbender

Von Freitag, 28. Juni bis Sonntag, 30. Juni dreht sich der Ball nicht nur um EM-Fußball, sondern auch um Rollhockey. Mitten in der Sommerpause rollt die Kugel in der Sporthalle Beckersloh und sechs Mannschaften aus nah und fern ermitteln den Ü35 Meister unter sich.

Für die Spieler und Akteure dürfte sich das ganze wie ein großes Klassentreffen anfühlen. Die RESG hat zur Ü35 Meisterschaft eingeladen und fünf Mannschaften sind dem Ruf gefolgt, der Verein rechnet mit rund 80 Spielern, die um Punkte und den Titel kämpfen werden. Neben der RESG spielt noch der RSC Cronenberg, die ERG Iserlohn, die TuS Düsseldorf Nord, die Nachbarn aus einer niederländischen Spielgemeinschaft mit, aus Spanien reist der Heimatverein von Miquel Vila, CH Caldes 1988 an.
Die vielen Altmeister wollten wieder zurück in die Rollschuhe und so können sich die Zuschauer auf viele ehemalige Bundesligagrößen freuen. Bei den Gastgebern starten unter anderem Andre´ Kulossek, Philipp Kluge, Lukas Lemkamp und Christopher Nusch. Gerade für den vor kurzem zurückgetretenen Pokalsieger Trainer Nusch ein besonderer Moment: „Persönlich möchte ich es nochmal genießen zu spielen. Mit meinen Freunden! Ein letzten Mal nach so vielen Jahren, das machen was ich am liebsten gemacht habe. Selber spielen!“ Die Akteure der RESG haben viele Jahren zusammengespielt, teilweise von der Jugend an. Jetzt wollen es die Spieler nochmal wissen.
Sie treffen dabei auf sehr viele Bekannte, im Team NL 2000 spielen beispielsweise die ehemaligen Walsumer Robbie van Dooren, Nuno Rilhas und Lowie Boogers. Das spanische Team aus Caldes wird vom aktuellen Walsumer Spieler Miquel Vila und dem ehemaligen Spieler Xevi Berruezo unterstützt. Die Gäste aus Iserlohn können sich auf Carsten Tripp im Tor verlassen, vor ihm stehen die ehemaligen Meister um die Portugiesen Carlos Nunez, Sergio Pereira und Jorge Fonseca. Aus Cronenberg werden unter anderem Martin Berenbeck, Marco Bernadowitz und Jordi Molet auflaufen. Die Nachbarn aus Düsseldorf schicken ehemalige Spieler wie Jonas Pink, Sebastian Baukloh und Andre Beckmann auf die Spielfläche.
Für Nusch werden die Spiele Wundertüten sein: „Niemand wird etwas verlernt haben. Aber die Übersicht auf dem Feld wird stark nachgelassen haben. Das finde ich ist das was am meisten weg ist.“ Bei der RESG keimte schon im letzten Jahr die Idee auf, ein solches Turnier in Walsum zu veranstalten. So wurde früh mit den Planungen begonnen und das Team geformt. Das erste Training war verheißungsvoll und Nusch machte keinen Unterschied aus, es fühlte sich sehr vertraut an: „Es war wie früher. Einfach entspannt. Mit viel Spaß. guten Humor und ohne jegliche Anlaufschwierigkeiten. Als wären wir nie lange weg gewesen.“ Damit auch alle Mannschaften auf ihre Kosten kommen wird im Modus „Jeder gegen Jeden“ gespielt.

Party nachdem Turnier am Samstag bei der Playersnight

Das Turnier wird am Freitag mit dem Spiel RSC Cronenberg gegen Düsseldorf Nord um 19 Uhr eröffnet, im Anschluss spielen die Walsumer gegen Caldes um 20 Uhr, um 21 Uhr spielt dann noch Team NL 2000 gegen Iserlohn. Am Samstag startet der Turniertag bereits um 11 Uhr mit dem Spiel Cronenberg gegen Caldes, Walsum beschließt dann den Turniertag um 17.40 Uhr mit dem Derby gegen Düsseldorf. Im Anschluss wird auf dem Parkett der Sporthalle zur Playersnight getanzt und mit Sicherheit in Erinnerungen geschwelgt. Der Eintritt ist am Freitag frei, ansonsten kostet das Ticket am Samstag und Sonntag jeweils fünf Euro, ein Wochenendticket gibt es für acht Euro. Kinder bis einschließlich 14 Jahren haben freien Eintritt. Für die Zuschauer gibt es zudem eine Tombola mit 500 Preisen, als Hauptgewinn gibt es ein 26-Zoll-Montainbike.
Trainer Christopher Nusch beschließt mit diesem Turnier seine lange Karriere und blickt mit Freude auf das Wochenende: „Ich freue mich riesig drauf. Hoffentlich kommen viele Leute nochmal wieder in die Halle. Der Sport und der Verein hat es einfach verdient.“ Auch für die Fans der Vereine wird es eine kleine Reise zurück in die Zeit sein. Der Walsumer Fanclub „Ultras“ ist 2007 am Beckersloh gestartet, zusammen mit einem Großteil der Mannschaft, die am Wochenende um den Titel mitspielen möchten.
Das Wochenende verspricht spannende Spiele und einen interessanten Austausch von vielen ehemaligen Bundesligaspielern, der Spaßfaktor steht im Mittelpunkt und alle Teams freuen sich auf die Teilnahme an der Ü35 Meisterschaft in der Sporthalle Beckersloh.

Mit dieser Mannschaft möchte die RESG den Ü35 Titel in der eigenen Halle holen. In der hinteren Reihe, von links: Christopher Nusch, Kay Hövelmann, Lukas Lemkamp, Philipp Kluge, Mike Spitzer, Andre´ Kulossek. Vordere Reihe, von links: Björn Höffner, Sebastian Wozny, Mathis Dietrich, Dennis Rehorst, Christian Mette, Björn Burmann und Markus Lusina. | Foto: RESG Walsum
So wird am kompletten Wochenende gespielt. | Foto: RESG Walsum
Autor:

Marcel Faßbender aus Duisburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.