Der MSV Duisburg möchte zuhause nochmal punkten
Die Bayern schlagen!

- Zum letzten Liga-Heimspiel in diesem Jahr wollen die Fans des MSV Duisburg nochmal einen Sieg sehen. Gegen die Zweite Mannschaft von Bayern München stehen die Chancen nicht schlecht.
- Foto: Frank Preuß
- hochgeladen von Lokalkompass Duisburg
Zum letzten Heimspiel in diesem Jahr empfängt der Fußball-Drittligist MSV Duisburg die Zweite Mannschaft vom FC Bayern München. Gespielt wird am Sonntag, 8. Dezember, um 14 Uhr, in der Schauinsland-Reisen-Arena.
Nach der knappen Niederlage in Halle wollen die Zebras für ihre Fans nochmal einen Heimsieg holen. Das Team von Trainer Torsten Lieberknecht ist gewarnt, die Bayern gelten als Favoritenschreck und konnten ihre Spiele gegen Halle, Ingolstadt, Braunschweig und Magdeburg allesamt gewinnen.
Beide Mannschaften treffen das erste Mal in der dritten Liga aufeinander, zuletzt spielten die großen Bayern im Mai 2008 in der Arena, damals gab es eine knappe 2:3-Niederlage. Trainiert werden die Amateure von Sebastian Hoeneß, dem Neffen vom Ex-Bayern Präsidenten Uli Hoeneß. Aktuell stehen die Bayern auf Platz 14 mit 22 Punkten. Zuletzt gab es eine überraschende 2:3-Pleite gegen den Tabellenletzten aus Jena.
Mit einem Heimsieg möchten sich die Zebras von ihren Fans verabschieden und als Herbstmeister in die Winterpause gehen.
Beim letzten Spiel in Halle gab es ein deutliches Chancenplus, allerdings zum ersten Mal in dieser Drittligaspielzeit keine Tore der Meidericher. Die Leistung stimmte, die Chancenauswertung nicht. Das soll gegen die Bayern anders werden. Sportdirektor Ivo Grlic sah die Niederlage im Anschluss auch nicht so dramatisch: „Man lernt auch aus so einem Spiel, und auf der Leistung können wir aufbauen". Das Lazarett der Zebras scheint sich auch zu lichten, Lukas Boeder und Marvin Compper sollen für die Verteidigung wieder zur Verfügung stehen, dass sollte für eine sichere Defensive sorgen.
Mit den Auswärtsspielen in Unterhaching (15.) und Großaspach (21. Dezember) beenden die Zebras das Fußballjahr 2019. Mit weiteren Siegen und der Verteidigung des ersten Platzes könnte es ein wunderbarer Abschluss werden.
Autor:Lokalkompass Duisburg aus Duisburg |
Kommentare