Duisburg - Reisen + Entdecken

Beiträge zur Rubrik Reisen + Entdecken

Zum zehnjährigen Bestehen gibt es am Wochenende Sonderführungen am Tiger & Turtle – Magic Mountain in Wanheim. | Foto: Duisburg Kontor/Nikolay Dimitrov

Die einzige begehbare Achterbahn der Welt hautnah erleben
Zehn Jahre Tiger & Turtle

Kaum eine der Landmarken im Ruhrgebiet ist so beeindruckend wie die Skulptur Tiger & Turtle von Ulrich Genth und Heike Mutter im Duisburger Angerpark. Die einzige begehbare Achterbahn der Welt thront mit einer Höhe von 20 Metern weit sichtbar auf der Heinrich-Hildebrand-Höhe im Süden Duisburgs. Mit ihren silbrig schimmernden Kurven schafft die Skulptur einen besonderen Ort, an dem sich die oft gespürten Gegensätze von Freizeitvergnügen und Kunst auflösen. Anlässlich des zehnjährigen Bestehen...

  • Duisburg
  • 09.11.21
Nach 4 km, überwiegend auf Feldwegen, erreichten wir den Lauersforter Wald
21 Bilder

Radwandertour am Niederrhein
Ein Oktober-Sonntag, der seinem Namen alle Ehre machte!

Der Wetterbericht versprach uns am letzten Sonntag einen schönen Herbsttag, also nix wie rauf aufs Rad und raus in die schöne Natur. Unser Weg führte uns durch den Lauersforter Wald, über den Golfplatz „Op de Niep“ zu Schloss Bloemersheim in Neukirchen-Vluyn.  Zurück ging es durch das Naherholungsgebiet Littard (Neukirchen- Vluyn), eine letzte Rast legten wir am Schwafheimer Meer ein. Es war eine wunderschöne Rundtour von ca. 44 km. Bitte die Bildunterschriften unter den Fotos...

  • Duisburg
  • 31.10.21
  • 9
  • 3
Menschen mit einer Spinnenphobie sollten lieber einen großen Bogen um das Haus von Guido Sanning in Wehofen machen. Riesen-Spinnen klettern an den Wänden hoch und bauen dort scheinbar ihre Netze. Die Illusion mit Hilfe der schaurigen Lichter sorgt gerade in den Abendstunden für einen Schockmoment.Fotos: Bartosz Galus | Foto: Bartosz Galus
4 Bilder

Spinnen, Figuren und viel Nebel sollen für Schockmomente sorgen
"Alle sollen ihren Spaß haben"

Die amerikanische Tradition, am 31. Oktober Halloween zu feiern, erfreut sich auch in Deutschland immer größerer Beliebtheit. Der Ursprung lag bei den Kelten, die an diesem Tag böse Geister vertreiben wollten. Jetzt verkleiden sich Kinder an diesem Tag, um die Nachbarschaft zu erschrecken, und Erwachsene feiern Grusel-Partys. In Wehofen, auf der Straße "Unter den Linden", feiert Familie Sanning sehr aufwendig diesen besonderen Tag. Gerade über Halloween streiten sich in dem Fall nicht die...

  • Duisburg
  • 30.10.21
  • 1
  • 1
Die Kleinen und Großen können an Halloween wieder in schaurigen Kostümen die Strecke entlang laufen.
 | Foto: Kerstin Bögeholz/Funke Foto Services

Halloween Run im Landschaftspark-Nord
Monster am Start

Nach einem Jahr Pause startet am Sonntag, 31. Oktober, wieder der Halloween Run durch den Meidericher Landschaftspark. Um auch ein „kurzes“ Gruselvergnügen zu ermöglichen, haben die Veranstalter eine neue Strecke ausgewählt. Es können auch mehrere Familien zusammen laufen. Die Teilnehmer können zwischen 2,5 Kilometer, 5 Kilometer oder 10 Kilometer wählen. Die ganz Kleinen sollen natürlich auch auf ihre Kosten kommen und können die circa 500 Meter in Angriff nehmen. Der Kids-Run startet um 17...

  • Duisburg
  • 26.10.21
 Die Sterneköche (v.l.) Hélène Darroze, Bruno Barbieri und Ángel León haben für Costa individuelle Menüs kreiert. | Foto: Costa Crociere
5 Bilder

Mit Menüs von Sterneköchen zum neuen Kreuzfahrterlebnis
Kulinarisch die Welt entdecken

Die Pandemie hat auch die Kreuzfahrtbranche hart getroffen, monatelang lagen die Schiffe in den Heimathäfen. Jetzt sind die Ozeanriesen wieder auf allen Weltmeeren unterwegs. Die italienische Reederei Costa Crociere hat die Zeit genutzt und setzt neben einem neuen Logo auf neue Kreuzfahrterlebnisse. Neben Landausflügen und Nachhaltigkeit ist Kulinarik eines der Schlagworte. "Jetzt, wo unsere Schiffe wieder in Fahrt sind, haben wir beschlossen, unser Angebot rundum zu erneuern. Wir möchten, dass...

  • Essen
  • 22.10.21
  • 2
Beim Familientag im Zoo gibt es eine Zoo-Rallye mit Preisen, eine Hüpfburg für Kinder und das Stadtwerke Spielmobil. | Foto: Kerstin Bögeholz / Funke Foto Services

Stadtwerke Duisburg laden zum Familientag in den Zoo ein
Programm für Kinder

Nach einer einjährigen coronabedingten Pause findet am kommenden Sonntag, 24. Oktober, von 9 bis 17 Uhr, wieder der Stadtwerke Duisburg-Familientag im Zoo Duisburg statt. Alle Inhaber der Stadtwerke-Kundenkarte sparen an diesem Tag 50 Prozent des regulären Eintrittspreises. Ein buntes Rahmenprogramm für Kinder und Erwachsene sorgt zusätzlich für Spaß und Unterhaltung. So können Besucher zum Beispiel bei einer Zoo-Rallye attraktive Preise gewinnen. Die kleinen Besucher können sich auf der großen...

  • Duisburg
  • 22.10.21
22 Bilder

Fachwerk
Rundgang durch Brilon

Wenn man einen Rundgang durch die schöne Altstadt von Brilon im Sauerland macht, kann man viele Sehenswürdigkeiten entdecken. Die schöne Fachwerkhäuser sowie das alte Rathaus und auch den Denkmalgeschützten Petrusbrunnen

  • Duisburg
  • 21.10.21
  • 7
  • 3
Bei der Segelfreizeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wanheimerort müssen alle kräftig mit anpacken. Es geht im wahren Sinn des Wortes Hand in Hand. | Foto: www.wanheimerort.ekir.de
4 Bilder

Segelfreizeit der Kirchengemeinde Wanheimerort mit Erfahrungen fürs Leben
„Egotrips funktionieren nicht“

Zusammen bei Wind und Wetter, gemeinsam anpacken und aufeinander verlassen. Dies sind schöne, wertvolle Momente und Erfahrungen, die Jugendliche von den Segelfreizeiten der Evangelischen Kirchengemeinde Wanheimerort mitnehmen. So auch in diesem Jahr, wo es nach der Anfahrt in Holland am Montag von Enkhuizen nach Moninckendam ging. Bei starkem Wind gingen die Segel nach der Schleuse hoch. Bei gutem Essen und dann auch angenehmerem Wind kam auch gute Stimmung auf. In Monnickendam gab es nach dem...

  • Duisburg
  • 20.10.21
Die Namenssuche für die beiden Jungtiger dauerte mehrere Wochen. Hunderte Vorschläge sichtete das Zoo-Team und traf dann eine Vorauswahl. Die Entscheidung ist dann im Online-Voting gefallen. | Foto: Zoo Duisburg / R. Jodgalweit

Die zwei Tigerjungtiere im Zoo haben ihren Namen bekommen
Kasimir und Malinka

Putzmunter tapst der Tigernachwuchs im Zoo Duisburg durch das hohe Gras, erklimmt Baumstämme und hält Mutter Dasha auf Trab. Nun haben die am 6. Mai geborenen kleinen Raubtiere ihren Namen bekommen. „Das war gar nicht mal so einfach“, lacht Zoodirektorin Astrid Stewin. Hunderte Namensvorschläge sichtete das Zoo-Team in den vergangenen Wochen. Per Brief, Mail und in den sozialen Medien beteiligten sich viele Zoofreunde an der Namenssuche. Und auch die kleinen Zoogäste waren aktiv und mit...

  • Duisburg
  • 19.10.21
4 Bilder

Mühlen am Niederrhein
Die Herrlichkeitsmühle in Issum

Im Jahre 1768 wurde die Herrlichkeitsmühle von der damals in Issum regierenden Herrschaft des Grafen von Borchgrave als sogenannte Zwangsmühle erbaut. Sie ist eine aus Holz gebaute und mit Schindeln gedeckte Achtkant-Durchfahrt-Holländer-Mühle, auch Bergmühle genannt.  Seit 2005 ist das große Ziel des Fördervereins Herrlichkeitsmühle, das Denkmal wieder funktionstüchtig und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, erreicht. Die Mühle soll aber auch, wie in alter Zeit, ein Treffpunkt für die...

  • Duisburg
  • 18.10.21
  • 9
  • 4
4 Bilder

Mit den Radl durch die Leucht
Licht und Schatten

Für mich ist es immer wieder ein herrlicher Anblick, wenn sich die Sonne einen Weg durch den Nebel bahnt. Dieser Blick wurde uns zuteil, als wir kürzlich an einem schönen Herbstmorgen durch die Leucht, einem 12.000 Hektar großen Waldgebiet zwischen Alpen und Kamp-Lintfort, radelten.

  • Duisburg
  • 14.10.21
  • 14
  • 3
3 Bilder

Mühlen am Niederrhein
Die Gommansche Mühle in Sonsbeck

Erbaut 1840, erfuhr die Gommansche Mühle nach zahlreichen Einschlägen im Krieg ab 1984 eine umfangreiche Sanierung. Mittlerweile ist die Mühle von großer Bedeutung für Sonsbeck, da Mühlen in Sonsbeck eine lange Tradition besitzen, die bis ins 14 Jahrhundert zurückführt. Die historische Windmühle wird heute als Begegnungsstätte und Veranstaltungsort für Ausstellung über die Heimatgeschichte genutzt.

  • Duisburg
  • 12.10.21
  • 12
  • 5
Die umfangreiche Playmobil Ausstellung von Sammler Oliver Schaffer ist noch bis Sonntag im Binnenschifffahrtsmuseum in Ruhrort zu sehen. | Foto: Stadt Duisburg

Letzte Ausstellungstage der Playmobil-Hafengeschichte(n) im Binnenschifffahrtsmuseum
Geschichte des Hafens

Die Playmobil-Ausstellung „Hafengeschichte(n) Duisburg“ von Oliver Schaffer ist am Sonntag, 3.Oktober, zum letzten Mal im Museum der Deutschen Binnenschifffahrt auf der Apostelstraße 84 in Ruhrort zu sehen. Ein Besuch der Sonderausstellung ist noch bis Sonntag täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Die erfolgreiche Ausstellung präsentiert die Geschichte des Duisburger Hafens von der Steinzeit, über die Antike, das Mittelalter, die Industrielle Revolution bis in die Neuzeit des 20. Jahrhunderts....

  • Duisburg
  • 29.09.21
10 Bilder

Duisburg-Ruhrort
Hafengeschichte(n) mal anders

Playmobil kennt jeder. Seit 47 Jahren bevölkern die Kunststoff-Figuren weltweit die Kinderzimmer, doch sie regen auch manchen Erwachsenen zu fantasievollen Werken an. Der Hamburger Künstler Oliver Schaffer gehört zweifelsfrei zu diesen Menschen. Er kreiert aus tausenden Playmobil-Figuren einzigartige Spielzeug-Landschaften. Die aktuelle Ausstellung "Hafengeschichte(n) Duisburg" im Museum der Deutschen Binnenschifffahrt in Ruhrort wurde bis zum 3. Oktober 2021 verlängert und zeigt die...

  • Duisburg
  • 16.09.21
  • 1
Fahrgäste können myBUS ab sofort jeden Tag buchen und sich bequem und unkompliziert von A nach B bringen lassen. | Foto: DVG

myBUS fährt dauerhaft durch die Nacht
Mehr Mobilität

myBUS hat sich in den vergangenen vier Jahren bewährt. Vor allem seit die Fahrgäste die fünf Kleinbusse in ganz Duisburg nutzen können, ist die Nachfrage immer weiter gestiegen. myBUS wird daher in das normale Fahrplanangebot der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) aufgenommen. Fahrgäste können myBUS dann jeden Tag buchen und sich bequem und unkompliziert von A nach B bringen lassen. „myBUS nun dauerhaft einzusetzen ist der nächste konsequente Schritt zu einer modernen und zukunftsfähigen...

  • Duisburg
  • 14.09.21
Bei der Führung kann man den Blick über das Wasser schweifen lassen und das bunte Treiben am Innenhafen genießen, | Foto: Duisburg Kontor GmbH

Nächste offene Führung durch den Innenhafen am Wochenende
Boomendes Stadtviertel

Wo einst Getreide gelagert und gemahlen wurde, findet man heute Museen, Restaurants und Büros. Wo früher Frachter be- und entladen wurden, liegen heute Yachten zu Wasser und verbreiten mediterranes Flair. Die Duisburg Kontor GmbH bietet allen Interessierten am Samstag, 4. September, um 17 Uhr und am Sonntag, 5. September, um 14 Uhr eine Führung durch den Duisburger Innenhafen an. Treffpunkt ist der Mercatorbrunnen vor dem Rathaus (Burgplatz 19, Stadtmitte). Die Führung dauert etwa 1,5 Stunden...

  • Duisburg
  • 02.09.21
Der Golfsport als touristisches Angebot wird immer beliebter in der Region. Viele Touristen schwingen die Schläger, um einen Ausgleich zu schaffen. Die Schüler des Willy-Brandt-Berufskolleg sammelten Praxiserfahrung auf dem Golfplatz in der Nähe des Kloster Kamps. | Foto: WBBK

Bildungsgang Tourismus lernt die Praxis auf dem Golfplatz vor Ort
Schnuppergolfen für WBBK-Touristiker

Der Bildungsgang Tourismus vom Willy-Brandt-Berufskolleg (WBBK) aus Rheinhausen hat im Golf-Club Kloster-Kamp in Kamp-Lintfort einen Projekttag zum Thema Golftourismus durchgeführt. Nach einer Pandemiepause wurde der Praxistag nun wieder unterstützt von Eric Okhuizen, Golf-Professional, Clubpräsident und Inhaber der Club-Golfschule in Kamp-Lintfort. Das Golfprojekt mit Schnuppergolfen soll die Kompetenzen der Auszubildenden im Umgang mit der Kundengruppe „Golftouristen“ erweitern. Die Sprache...

  • Duisburg
  • 01.09.21
Auf dem Weg nach Kevelaer haben die Hamborner Pilger so manche Momente der Stille und voller tiefer Eindrücke mitgenommen.
 | Foto: Esc/St. Johann
3 Bilder

Beim Tag des Offenen Klosters gibt es morgen Leckeres aus der Gulaschkanone und konzertante Musik
Johannes-Fest und traditionelle Kevelaer-Wallfahrt

Interessierte Menschen erwarten die Hamborner Abtei und die Propsteigemeinde St. Johann für das traditionelle Johannes-Fest zum ungewöhnlichen Termin. Denn am morgigen Sonntag, 29. August, startet das Fest wegen Corona anders als sonst rund um den Johannestag am 24. Juni. Am Sonntag wird beim Gottesdienst, auch anschließend bei guter Musik, Unterhaltungen, Essen aus der Gulaschkanone sowie Kaffee und Kuchen gefeiert. Für die Teilnahme gelten wie so oft in diesen Zeiten den ganzen Tag über die...

  • Duisburg
  • 28.08.21
  • 1

Übrigens zu "Geschichten, die das Leben schreibt"
„Winke- Boje“

Die gesunde Nordseeluft verleiht zwar keine Flügel, aber wohl ungeahnte Kräfte. Diese Erfahrung hat der Freund jetzt gemacht, allerdings mit Folgen. Das Urlaubswetter war schön, also ging es an den Strand. Seine Freundin, passionierte Sonnenanbeterin, legte sich auf die Decke und genoss die wärmenden Strahlen. Er hingegen suchte die salzige Abkühlung und wollte als guter Schwimmer den Kampf mit den Nordseewellen aufnehmen. Seine Freundin beobachtete, wie er ganz schön weit hinausschwamm. Er...

  • Duisburg
  • 24.08.21
Marcus Strümpe und Sohn Raphael in "kreativer Aktion". Hier lesen sie vor Ort am Kaiserberg die nächsten Aufgaben der Schnitzeljagd auf dem Handy.
Foto Rolf Schotsch

Fünf Erkundungsrouten der Evangelischen Großgemeinde Alt-Duisburg
Kreative Schnitzeljagden für Körper und Geist

In der Sommerzeit macht die evangelische Großgemeinde Alt-Duisburg mit einer guten Idee auf sich aufmerksam. Das Ehepaar Elke und Uli Overländer schlug Schnitzeljagden durchs vielfältige Gemeindegebiet vor und viele Mitarbeitende und Engagierte ließen sich von dem Plan anstecken. Fünf Routen gibt es inzwischen. Mit von der Partie waren bei den Vorbereitungen mit einer eigenen Tour auch der Salvatorkantor Marcus Strümpe und sein Sohn Raphael. Der frisch gebackene Teenager, der vor kurzem elf...

  • Duisburg
  • 21.08.21
Ein Haus in der Beamtensiedlung, Schuld-Knaudt-Siedlung, in Hüttenheim gehört zu einem der vielen Stationen durch den Süden der Stadt. | Foto: Aldag

Radtour durch den Duisburger Süden
Viele Informationen

Diese geführte Radtour zeigt den schönen Duisburger Süden und dauert circa vier Stunden. Klaus Hauschild vom ADFC führt die Tour zur Regattabahn, der Sechs-Seenplatte, zur Schulz-Knaudt-Siedlung, dem Haus Angerort, um Tiger & Turtle herum und über die Rheinpromenade zum Rheinpark. Insgesamt werden knapp 40 Kilometer gefahren. An bedeutenden Punkten wird angehalten und kurze Hintergrundinformationen gegeben. Für die Imbisspause sollen die Teilnehmer ihr Essen selber mitbringen. Die Tour wird in...

  • Duisburg
  • 20.08.21
  • 1
Duisburg hat beim Städtereise-Check 2021 des Online-Reiseportals Travelcircus überzeugt und den ersten Platz geholt. Nicht nur das Tiger & Turtle konnte die Nutzer überzeugen, die Stadt überzeugte im Gesamtpaket. | Foto: Duisburg Kontor

Beim großen Städtereise-Check des Online-Reiseportals Travelcircus hat Duisburg die Tester überzeugt,
Duisburg auf Platz Eins im Städtereise-Check 2021

Urlaub in Deutschland ist derzeit so beliebt wie nie. Die Buchungsplattform Travel Circus hat die 20 größten Städte im Land anhand von neun Faktoren geprüft und bewertet. Untersucht wurden unter anderem die Preise für Übernachtung und ÖPNV, aber auch die Kosten für eine Kugel Eis und ein Glas Aperol Spritz. Welche Stadt hat die meisten Badeseen, Sehenswürdigkeiten und ist ein echter Geheimtipp? Duisburg besitzt das beste Gesamtpaket aus den neun untersuchten Faktoren. Die Leistung stimmt, das...

  • Duisburg
  • 18.08.21
Rund drei Monate sind die jungen Tiger im Zoo Duisburg mittlerweile alt. Nun sollen die kleinen Raubtiere einen Namen bekommen. Dabei sollen die Namen nach Möglichkeit einen Bezug zum ursprünglichen Lebensraum haben. | Foto: Zoo Duisburg / M. Appel

Namenswettbewerb für Mini-Tiger startet
Wie sollen sie heißen?

Seit einigen Tagen können auch die Besucher die kleinen Raubtiere auf der Tigeranlage bei ihren Ausflügen beobachten. Nun sollen der kleine Kater und die kleine Katze einen Namen bekommen. Besonders Kinder sind aufgerufen, gemeinsam mit ihren Eltern Vorschläge zu machen und diese mit selbst gemalten Bildern an den Zoo zu senden. Die Namen für die kleinen Katzen wird das Zoo-Team dann aus allen Zuschriften auswählen. Im Rahmen des Namenswettbewerbs können alle Teilnehmer ihrer Kreativität freien...

  • Duisburg
  • 10.08.21
  • 1
  • 1
Der Zoo Duisburg führt den freiwilligen Artenschutz-Euro ein und intensiviert damit seine Bemühungen zum Erhalt der biologischen Vielfalt. | Foto: Zoo Duisburg/I. Sickmann

Zoo Duisburg führt den „Artenschutz-Euro“ ein
Gemeinsam für den Arterhalt

Seit dem 1. August können sich die Besucher noch stärker an den Artenschutzaktivitäten des Zoo Duisburg beteiligen. Die Spende in Kombination mit dem Kauf von Eintrittskarten ist freiwillig und kann viel Gutes bewirken. „Möchten Sie einen Euro für den Artenschutz spenden?“. Diese Frage wird ab sofort den Besuchern an den Kassen des Zoo Duisburg gestellt. Denn seit dem ersten August wird der „Artenschutz-Euro“ eingeführt. Mit ihm wird der Zoo seine Aktivitäten im Artenschutz intensivieren. Im...

  • Duisburg
  • 03.08.21

Beiträge zu Reisen + Entdecken aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.