Duisburg-Dellviertel: Zehn-Zentner-Bombe auf der Friedenstraße wird am Montag entschärft
![Fundort der Bombe an der Friedenstraße](https://media04.lokalkompass.de/article/2011/03/26/0/1504260_L.jpg?1556235675)
- Fundort der Bombe an der Friedenstraße
- hochgeladen von Harald Molder
Die nach einer Luftbildauswertung des Kampfmittelräumdienstes am 23. März an der Friedenstraße in Duisburg-Dellviertel gefundene amerikanische Zehn-Zentner-Bombe aus dem II. Weltkrieg wird am kommenden Montag, 28. März, um 14 Uhr entschärft. Wegen der Größe der Bombe ist eine Evakuierungszone von 500 Metern um die Fundstelle erforderlich.
Im Bereich der Duisburger Innenstadt ist mit erheblichen Beeinträchtigungen des Autoverkehrs zu rechnen.
Die BAB 59 wird ab 13.30 Uhr in Fahrtrichtung Düsseldorf ab dem Autobahnkreuz Duisburg und in Fahrtrichtung Dinslaken ab dem Autobahnkreuz Süd gesperrt. Auf der BAB 40 werden die Abfahrten Zentrum/Hochfeld und Hafen/Am Brink ab 13.30 Uhr geschlossen, die Abfahrt Schlüterhof bleibt offen. Weitere wichtige Zu- und Abfahrtsstraßen in die Duisburger Innenstadt müssen ab 13 Uhr bis zum Ende der Entschärfung gesperrt werden.
Auch der Hauptbahnhof Duisburg sowie die Bahnlinie ist betroffen. Die Verknüpfungshalle bleibt frei, aber die Zugänge zu den Gleisen werden ab 13 Uhr durch die Bundespolizei abgesperrt. Nähere Informationen zum Bahnverkehr gibt es unter www.bahn.de.
Der Bereich im 500-Meter-Umkreis um die Fundstelle muss bis 13 Uhr geräumt werden. In dem Bereich 500 Meter bis 1000 Meter (Sicherheitszone) um den Fundort ist aus Sicherheitsgründen ein zivilschutzmäßiges Verhalten notwendig. Die Menschen sind aufgefordert, sich in Räumen aufzuhalten, die der Fundstelle abgewandt sind. Die Fenster der Wohnung sollten in jedem Fall geschlossen sein. Ein Aufenthalt im Freien ist nicht gestattet.
In der Evakuierungszone sind 5.094 Bewohnerinnen und Bewohner betroffen. Hier liegen auch vier Kindergärten (Johanniterstraße, Kremerstraße, Christ-König, DRK/Heerstraße), zwei Schulen (Mercator-Gymnasium und Steinbart-Gymnasium) sowie zwei Alten- und Seniorenheime (Johanniterstraße 29/Peter-Beier-Haus und Johanniterstraße 45), das Polizeipräsidium (ab 12 Uhr geschlossen), die Handwerkskammer, diverse Gewerbebetriebe und die Landeszentralbank.
In der Sicherheitszone leben etwa 20.016 Menschen. Hier sind auch zwei Krankenhäuser (St. Vincenz und Bethesda), die Verwaltungsstelle der Gebag (Tiergartenstraße 24/26) die ab 12 Uhr geschlossen bleibt, das Jobcenter Duisburg, mehrere städtische Dienststellen und Ämter sowie weitere sechs Seniorenheime, zwei Asylbewerberheime, weitere sieben Schulen und weitere fünf Kindergärten betroffen. Infos zu den Einrichtungen gibt es bei Call Duisburg unter (0203) 94000.
Ab 13 Uhr werden keine Personen mehr in den inneren und äußeren Absperrkreis hineingelassen.
Als Aufenthaltsraum für die Menschen, die ihre Häuser verlassen müssen, steht die Pausenhalle der Gesamtschule Duisburg-Mitte auf der Falkstraße 44 (Zugang Oranienstraße) in Duisburg-Duissern zur Verfügung.
Folgende städtische Dienststellen sind wegen der Entschärfung am Montag ab 12.30 Uhr für den Publikumsverkehr nicht mehr erreichbar: Bezirksrathaus und Bürger Service Mitte, Amt für Umwelt und Grün, Amt für Rechnungswesen und Steuern (ehemals Stadtkasse), die Denkmalbehörde, der Personalrat, das Rechnungsprüfungsamt, Teile der Bildungsholdung (im Hoisthaus), die Postverteilung, die Aids-Hilfe/Vom-Rath-Straße, der Einkauf und Service Duisburg (ESD), die Gebag sowie das LehmbruckMuseum. Das Jobcenter Duisburg schließt bereits um 12 Uhr.
Mitarbeiter des Ordnungsamtes haben die Anwohner sowie die betroffenen Gewerbebetriebe und die öffentlichen Einrichtungen aufgesucht und sie über die Verhaltensmaßnahmen informiert. Bettlägerige und unterstützungsbedürftige gehbehinderte Personen in der Evakuierungszone (innerer Kreis) werden gebeten, sich bei Call Duisburg unter der Rufnummer (0203) 94000 zu melden (Freitag noch bis 20 Uhr, Samstag 9 bis 16 Uhr und Sonntag 11 bis 14 Uhr).
Der öffentliche Personennahverkehr ist betroffen mit 14 Buslinien und zwei Straßenbahnlinien. Auch hier ist mit Beeinträchtigungen zu rechnen. Die Duisburger Verkehrsgesellschaft (DVG) wird aktuell über die Medien sowie im Internet unter www.dvg-duisburg.de informieren.
Beginn und Ende der Entschärfung werden durch Lautsprecherdurchsagen bekannt gegeben; Infos hierzu gibt es auch bei Call Duisburg unter 0203/94000.
Autor:Harald Molder aus Duisburg |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.