Duisburg - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Broschüre „Frauen - Mit mehr Energie in die Zukunft!“ und neue Internetseiten in englischer, russischer und türkischer Sprache vorgestellt

Doris Freer, Leiterin des Referats für Gleichstellung und Frauenbelange und des Frauenbüros der Stadt Duisburg, sowie Leyla Özmal, Leiterin des Referats für Integration der Stadt Duisburg, haben nun die Broschüre „Frauen - Mit mehr Energie in die Zukunft!“ und die neuen Internetseiten in englischer, russischer und türkischer Sprache im Rathaus vorgestellt. Im Kontext der Erarbeitung eines „Gleichstellungs-Aktionsplans für Duisburg“ hat das Frauenbüro der Stadt Duisburg angesichts der globalen...

  • Duisburg
  • 02.06.11

Ob EHEC oder Mangelerscheinung wie oder was macht man richtig?!

Krank mit und ohne Gemüse und Obst!!! Sorry, hier stimmt was nicht, oder doch? Ja! Richtig, EHEC sollte doch am Gemüse sein und jetzt doch nicht? Zum wichtigsten,-- EHEC ist eine Schmierinfektion, das bedeutet, wer berührt und Nahrungsmittel anfasst und nicht gewaschen wird, wird die Krankheit weiter gegeben!! Egal wie hoch das Obst an den Bäumen wächst, oder wie dick die Schale ist, jedes Gemüse oder Obst geht durch viele Hände und wenn diese verunreinigt sind, kann man sich anstecken. In...

  • Duisburg
  • 02.06.11

Tag der Organspende am 4. Juni 2011

Duisburg: „256 Menschen haben vergangenes Jahr in NRW nach dem Tod ihre Organe gespendet. Das sind etwa 14,3 Organspender auf eine Millionen Einwohner“, sagt Tessa Blume von der DAK in Duisburg. „Damit liegen wir unter dem Bundesdurchschnitt von 15,9 Spendern.“ In Hamburg waren es 34,3, in Baden-Württemberg 12,5 Organspender pro Million Einwohner. NRW belegt damit den 11. Rang unter den 16 Bundesländern. Zum Tag der Organspende am 4. Juni ruft die DAK dazu auf, sich intensiver und rechtzeitig...

  • Duisburg
  • 01.06.11
  • 1
Diplom-Ingenieur Frank Schoenen, Energie-Experte der Stadtwerke Duisburg AG, demonstriert in der e² EnergieWelt die Vorteile von Energiesparlampen. WA-Foto: Kirchner

Energiesparen schont Umwelt und Geldbörse

Deutschland ist laut Umweltbundesamt der fünftgrößte Energieverbraucher der Welt. Gut ein Viertel des Verbrauches geht dabei auf die Privathaushalte zurück. Ein erheblicher Teil davon ließe sich jedoch ohne Verzicht auf Komfort einsparen. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern spart auch jede Menge Geld. Wie? Das wissen die Energiespar-Experten der Stadtwerke Duisburg AG und geben ihr Know How gerne an die Kunden weiter. Dass ein ständig gekipptes Fenster unnötige Heizkosten verursacht,...

  • Duisburg
  • 01.06.11
75 Bilder

Fotostrecke: Viele „Stammbesucher“ bei Elfter „After Work Party“ im Restaurant „LeBuffet“

Zum ausführlichen Artikel, Viele „Stammbesucher“ bei Elfter „After Work Party“ im Restaurant „LeBuffet“, von Lokalkompass Kollege Harald Molder, stelle ich meine Fotostrecke ins Lokalkompass Netz ein. Dieser Link führt Sie zum Artikel von Harald Molder: http://www.lokalkompass.de/duisburg/ratgeber/viele-stammbesucher-bei-elfter-after-work-party-im-restaurant-lebuffet-d63819.html

  • Duisburg
  • 31.05.11
  • 1
56 Bilder

Fotostrecke: Das 33. "GFW Mittelstands-Forum" im Grand City Hotel Duisburger Hof war ein voller Erfolg

Zum ausführlichen Beitrag, Das 33. "GFW Mittelstands-Forum" im Grand City Hotel Duisburger Hof war ein voller Erfolg, von Lokalkompass Kollege Harald Molder, stelle ich meine Fotostrecke ins Lokalkompass Netz ein. Dieser Link führt Sie zum Artikel von Harald Molder: http://www.lokalkompass.de/duisburg/ratgeber/das-33-qgfw-mittelstands-forumq-im-grand-city-hotel-duisburger-hof-war-ein-voller-erfolg-d63822.html

  • Duisburg
  • 31.05.11
Freuen sich auf den Wettbewerb - V.lks: Martin Menkhaus, Peter Joppa und Frank Schwarz
4 Bilder

Die Duisburger Wochenmärkte bei Facebook – „FrischeKontor“ startete Wochenmarkt-Rezept-Wettbewerb

„Du kaufst gern auf den Duisburger Wochenmärkten ein? Schick uns Dein Lieblingsrezept mit frischen Zutaten und Deinen Tipp, auf welchem Wochenmarkt Du die Lebensmittel holst.“ Mit dieser Aufforderung startete nun das FrischeKontor und die Duisburger Wochenmärkte einen Wochenmarkt Rezept Wettbewerb. Dieser findet statt auf der frischen und sympathischen Präsenz der Duisburger Wochenmärkte bei Facebook. Und zu gewinnen gibt’s für die Teilnehmer und Facebook-Freunde des Rezept-Votings absolut...

  • Duisburg
  • 31.05.11
19 Bilder

Das 33. "GFW Mittelstands-Forum" im Grand City Hotel Duisburger Hof war ein voller Erfolg

Das Mittelstands-Forum (MiFo) der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Duisburg (GFW Duisburg) im Grand City Hotel Duisburger Hof am vergangenen Mittwoch kam an. Über 300 Besucher, davon rund 40 Aussteller netzwerkten bis zum späten Abend. Ob Zahnarztpraxis, Autohaus, Unternehmensberatung, Rechtsanwaltskanzlei oder Institutionen - von der Arbeitsagentur bis hin zum Zoo - sie alle gaben sich ihr Stelldichein. Elke Litschefski, Inhaberin von Delikatessen Altgassen, war erstmals mit von der...

  • Duisburg
  • 31.05.11
12 Bilder

Viele „Stammbesucher“ bei Elfter „After Work Party“ im Restaurant „LeBuffet“

Positiv war die Resonanz der Gäste auch bei den ersten zehn Auflagen der „After Work Partys“ im Restaurant „LeBuffet“ im Hause Karstadt im Forum Duisburg. Am vergangenen Mittwoch konnten sich die rund 400 Besucher erneut über den Dächern von Duisburg am reichhaltigen Buffet ausgiebig bedienen. Der Preis war mit 12.50 € stabil! Das „All you can eat“ Angebot war für viele Besucher der Grund, warum sie bereits zum wiederholten Male in das Restaurant über den Dächern der Stadt gekommen waren. „Ich...

  • Duisburg
  • 31.05.11
Kennt den Ursprung jeder seiner Gurken: Rheurdt: Landwirt Jürgen Scholtheis. Foto: Kirchner
2 Bilder

Grüne Gefahr?

Der EHEC-Erreger beschäftigt nach wie vor die Medien. Auch auf den Duisburger Märkten machte sich die Unsicherheit der Bürger bemerkbar. Landwirt und Gemüsehändler Jürgen Scholtheis aus Rheurdt beispielsweise blieb auf Teilen seines Sortiments geradezu sitzen. „Es herrscht Normalbetrieb, nur Tomaten, Gurken und Salat verkaufe ich viel weniger als sonst.“ Verständlich: Wiederholt wurde vor dem Verzehr von ungewaschenem oder rohem Gemüse gewarnt! Allerdings aus Norddeutschland. Scholtheis...

  • Duisburg
  • 30.05.11
  • 1
4 Bilder

LOKALKOMPASS Flitzer geht in Pension

Endlich geschafft hat es der HONDA von LOKALKOMPASS Kollege Detlef Schmidt, der am Sonntag seinen letzten "Einsatz" beim Schützenfest in Serm hatte. Ab Morgen geht es dann auf neuen "Sohlen" weiter. Bei vielen Veranstaltungen war er mit Detlef Schmidt und mir vor Ort und war schon zum Symbol für das LOKALKOMPASS Duo Schmidt / Molder geworden!

  • Duisburg
  • 30.05.11
  • 1
8 Bilder

28.05.2011 Schloß Haag in Geldern, 1. Treffen der Lokalkompass - Reporter vom Niederrhein !!!!

Inge Bohlen hatte für den 28.05. zu einem Treffen der Niederrhein - LK - Re - porter auf Schloß Haag eingeladen. Einige sind dieser Einladung mit und ohne Begleitung gerne gefolgt. Zuerst gingen scheue Blicke umher.Bei der Begrüßung hörte ich: ( ach du bist das! oder dich hab ich jetzt aber nicht erkannt.) Bis Dato kannten wir uns nur von Bildern.Nach einem Gruppenfoto ging es dann an die gedeckte lange Frühstückstafel. Wir waren schnell eine große Familie und ein munteres Geplapper fing an. Ab...

  • Kamp-Lintfort
  • 29.05.11
  • 17
Es hatte so schön begonnen ...
143 Bilder

AXA und Stadt Duisburg schließen Vereinbarung über Entschädigung für Opfer der Loveparade

Es ist nunmehr fast ein Jahr her, als nach einem Fest, das wunderbar begonnen hatte, die größte Katastrophe der Nachkriegsgeschichte über die Stadt Duisburg hereingebrochen ist. 21 Tote waren zu beklagen und viele Menschen leiden noch heute seelisch und körperlich unter den Folgen der Ereignisse. Jetzt haben der AXA Konzern, Köln, und die Stadt Duisburg eine Vereinbarung unterschrieben, ab sofort mit der Entschädigung für die Opfer der Loveparade-Katastrophe zu beginnen. Beide Seiten betonen,...

  • Duisburg
  • 28.05.11
  • 1
Roselyn Rogg, Geschäftsführerin der WfBM (im Vordergrund) mit Eröffnungsgästen, u.a. OB Sauerland und jobcenter-Chef Norbert Maul | Foto: (Foto: Presseamt Duisburg)
3 Bilder

“Ziegenpeter“ - die neue Attraktion im Rheinpark Hochfeld

Am 27. Mai 2011 wurde eine neue Gastronomieeinrichtung im Rheinpark in Duisburg-Hochfeld eingeweiht. Der „Ziegenpeter am Rheinpark“ – so der Name des Restaurants – wird von der Duisburger Werkstatt für Menschen mit Behinderung gGmbH betrieben. „Nach dem Lokal Der Kleine Prinz in der Innenstadt ist Der Ziegenpeter das neueste Projekt der WfBM, in dem Menschen mit Behinderung mitten in der Gesellschaft arbeiten können“, freut sich Geschäftsführerin Roselyne Rogg. Zehn Menschen mit Behinderung...

  • Duisburg
  • 28.05.11
  • 2
12 Bilder

Forum Duisburg erhält Ehrenpreis für „Design und Entwicklung“

Das "Forum Duisburg" erhielt nunmehr einen Ehrenpreis für „Design und Entwicklung“ beim VIVA Best-of-the-Best Award-Wettbewerb des ICSC Das von der Multi Development Germany GmbH entwickelte und im September 2008 eröffnete Forum Duisburg hat in dieser Woche in Las Vegas einen Ehrenpreis beim VIVA (Vision, Innovation, Value, Achievement) Best-of-the-Best Award-Wettbewerb erhalten – der weltweiten Champions League der Handelsimmobilien. Das Forum qualifizierte sich automatisch für die Teilnahme...

  • Duisburg
  • 27.05.11
  • 1
Foto: wrw/pixelio

Vorsicht vor spanischen Gurken - EHEC-Keime gefunden

Am Donnerstag konnten im Hamburger Hygiene-Institut erstmals EHEC-Keime auf spanischen Gurken festgestellt werden. Es können aber auch noch andere Lebensmitteln die Quelle sein. Die Darmerkrankungen durch den EHEC-Erreger sorgen bundesweit für Aufregung. Das EHEC-Bakterium löst bei schwerem Verlauf blutige Durchfälle aus und kann zum Nierenversagen durch HUS (Hämolytisch-urämisches Syndrom) führen. Auch in Mülheim scheint der Erreger zu einer ersten Erkankung geführt zu haben. Die Zahl der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.05.11
  • 10

EHEC – vier Verdachtsfälle bisher in Duisburg

Bisher gibt in Duisburg keine laborbestätigten Erkrankungen mit EHEC Bakterien. Aber mittlerweile sind dem Gesundheitsamt aus Krankenhäusern und Arztpraxen vier Verdachtsfälle gemeldet worden. In stationärer Behandlung befinden sich zwei Frauen (Jahrgänge 1965 und 1972), ambulant werden ein Mann (Jahrgang 1979) und ein Kind (Jahrgang 2010) behandelt. Das Gesundheitsamt recherchiert in jedem einzelnen Fall. Im Rahmen der sich ausbreitenden Krankheit verweist das Gesundheitsamt auf folgende...

  • Duisburg
  • 26.05.11
  • 5

Verkehrssicherheit

"Die Erhöhung der Verkehrssicherheit ist ein wichtiges kommunales und landespolitisches Ziel. Die Zusammenarbeit von unterschiedlichsten Partnern vor Ort ermöglicht dabei, das Engagement zu stärken und auf viele Schultern zu verteilen. In Duisburg schließen sich zunächst vier Partner zusammen, die Polizei Duisburg, die Stadt Duisburg, die Bürgerstiftung und die Verkehrsbetriebe DVG, um in gemeinsamen Aktionen und Kampagnen die Verkehrssicherheit zu verbessern.Auf Landesebene ist die Stadt...

  • Duisburg
  • 26.05.11
Fotos: Melanie Grande

Verlosung Fachseminar mit Martin Rütter/Falsche Rufnummer

Das Verhältnis zwischen Mensch und Hund ist etwas ganz Besonderes. Zu keinem anderen Tier besitzen wir eine derart enge Bindung. Doch in keiner anderen Beziehung gibt es auch so viele Missverständnisse. Was bedeutet es wirklich, wenn Bello mit dem Schwanz wedelt? Wenn er uns zur Begrüßung anspringt oder Besucher mit lautem Gekläffe um den Verstand bringt? Die passenden Antworten liefert Experte Martin Rütter. Am Sonntag, 19. Juni, lädt der Hundeprofi zu einem Fachseminar „Körpersprache &...

  • Recklinghausen
  • 25.05.11

So schützen Sie sich vor EHEC:

Seit dem Wochenende werden im Norden Deutschlands immer mehr Infektionen mit dem EHEC-Bakterium bekannt, einem Erreger, der bei schwerem Verlauf blutige Durchfälle auslöst und zum Nierenversagen durch HUS (Hämolytisch-urämisches Syndrom) führen kann. Nun ist Meldungen zu Folge auch in Essen der erste Patient mit EHEC-Symptomen ins Uni-Klinikum eingeliefert worden. Wie man sich in dieser Situation verhalten sollte, verrät Amtsarzt Dr. Rainer Kundt. Wie kann man sich schützen? Es gibt vier Punkte...

  • Essen-Süd
  • 24.05.11
  • 9

Infoblatt zum Darmbakterium EHEC

Ein Infoblatt zum Darmbakterium EHEC hat die Apotherkammer Westfalen-Lippe herausgebracht: Wie infiziert man sich? · Hauptansteckungsgefahr: orale Aufnahme der Bakterien · direkter Kontakt mit Tieren oder deren Ausscheidungen sowie durch den Verzehr von kontaminierten Lebensmitteln, zum Beispiel Rindfleisch, Rohmilch (EHEC befindet sich oftmals im Kot von Nutztieren wie Rindern, Schafen und Ziegen) · durch das Trinken kontaminierten Wassers (z. B. Badegewässer) · im Verdacht steht ungewaschene...

  • Hattingen
  • 24.05.11
29 Bilder

König Galerie wächst

Wer in den vergangenen Wochen die Bauarbeiten an der neuen König Galerie beobachtet hat, wird feststellen, dass man mit Volldampf an der Fertigstellung des Rohbaus arbeitet. Es ist schon bemerkenswert, wie schnell hier das neue Vorzeige Projekt von Multi Development seiner Vollendung entgegenblickt. Gelungen der Eingangsbereich zum Sonnenwall, weniger schön die Entwicklung an der Untermauerstraße, die gänzlich von der früheren Laufverbindung zwischen Sonnenwall und Friedrich Wilhelm Platz...

  • Duisburg
  • 24.05.11
  • 6

EHEC, eine Durchfallerkrankung mit möglichen Folgen !

Ein schlimmer Durchfall will sich in Deutschland breit machen. Das Bakterium nennt sich Enterohömorrhalgische Escherrichia Coli Oder kurz E H E C Zur Zeit sind laut Robert Koch Institut In Hamburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Hessen 81 Menschen gemeldet, die an EHEC erkrankt sind oder unter dringendem Verdacht stehen, EHEC zu haben. In Süd- und Ostdeutschland gibt es noch nicht bestätigte Verdachtsfälle. Bange machen gilt nicht. In NRW gibt es, trotz einer aggressiven...

  • Duisburg
  • 23.05.11
  • 2

Beiträge zu Ratgeber aus