Die Grünen und das neue Klimagesetz
Wofür stehen die Grünen noch?

Warum betonen die Grünen zunächst, dass sie den Klimaschutz vorantreiben wollen und stimmen dann noch einem geänderten und abgeschwächten Klimaschutzgesetz zu?
Ein Gast bei Maischberger brachte eine Theorie auf, die ich durchaus für plausibel halte: Wenn es tatsächlich zu Fahrverboten gekommen wäre, wären sie der Buhmann der Nation gewesen.
Aber ist es tatsächlich besser, seine Ideale zu verraten?
Die Grünen standen mal für Frieden und Umweltschutz. Wofür stehen sie heute noch?
Ich wähle ja eine Partei für das, wofür sie steht. Wie verlässlich ist aber eine Partei, die zuerst das eine behauptet

„Statt rabiater Methoden wäre jetzt Zeit für pragmatische Schritte wie eine bessere Ausstattung von Bus und Bahn, die Beschleunigung des Ausbaus der Elektromobilität, mehr Klimaschutz bei Dienstwagen, klimagerechte steuerliche Rahmenbedingungen, Abbau schädlicher Subventionen oder auch ein Tempolimit. Alleine mit einem Tempolimit, wie es eine Mehrheit der Bevölkerung klar befürwortet und das unsere Straßen sicherer macht, hätten nach Berechnungen des UBA jährlich 8 ¬– seit Regierungsantritt rund 16 – Millionen Tonnen CO2 eingespart werden können.“

Und dann noch einknickt, ohne jegliche Zugeständnisse zu verlangen?
Aber wenn es die Grünen tröstet: Die anderen großen Parteien sind auch nicht besser.
Wenn man nichts rechts wählen will ( das will ich auf gar keinen Fall, denn man hat ja 1933 gesehen, was daraus werden kann ) bleibt einem ja gar nichts anderes übrig, als sich in der Landschaft der Kleinparteien umzuschauen, was sich da noch so tummelt.

6 Kommentare

Astrid Günther aus Duisburg
am 18.04.2024 um 18:00

Letztendlich war diese Posse einer. Professionell geht anders.

Karsten Obrikat aus Iserlohn
am 19.04.2024 um 01:11

Dem Beitrag ist meinerseits nichts hinzuzufügen. Genauso fühle ich auch. Auch wenn mir durchaus bewusst ist, dass man in der Politik die eine oder andere Kröte schlucken muss. Aber man lässt sich von der FDP an der Nase führen.

Astrid Günther aus Duisburg
am 19.04.2024 um 12:48

Was die FDP gemacht hat - Angst schüren, um ihren Willen zu kriegen ( und das, ohne harmlosere Mittel zur CO2-Reduktion ausgeschöpft zu haben ) - ist noch viel schlimmer, keine Frage, aber die Grünen haben dieses Spiel mitgespielt. Und der "Klimakanzler" sagt nichts dazu. Ist das eine Regierung oder ein Karnevalsverein?