Verwendung der Begriffe
Was meint Verkehrswende, was Antriebswende?

Oft spricht man von einer Verkehrswende, wenn man den Austausch von Autos mit Verbrennermotor durch solche mit Elektroantrieb meint. Das ist allerdings so nicht ganz richtig, denn da lediglich der Antrieb ausgetauscht wird, ist Antriebswende der korrekte Begriff.
Eine Verkehrswende bedeutet eine Reduzierung von Autoverkehr zugunsten von ÖPNV, Fahrrad- und Fußverkehr.
Eine Antriebswende ist einfacher zu realisieren. Man braucht nichts an der Infrastruktur zu ändern, und da die Menschen ihre Gewohnheiten nicht ändern müssen, ist es einfacher, sie zu überzeugen. ( Wenn auch nicht jeder bereit oder in der Lage ist, so viel Geld für ein Auto auf den Tisch zu blättern. )
Allerdings bringt eine Antriebswende nur bedingt etwas für den Umwelt- und Klimaschutz, vor allem dann, wenn man das Fahrzeug nicht nur im laufenden Betrieb, sondern auch dessen Herstellung und Verschrottung mit betrachtet.
Und viele andere Probleme bleiben bestehen: Die Straßen bleiben verstopft, der Straßenbelag wird genauso stark abgenutzt ( vor allem, wenn es sich um schwere SUVs handelt )...
Ein ( teilweiser ) Umstieg auf alternative Verkehrsmittel bringt sehr viel mehr fürs Klima und macht dadurch, dass die Straßen leerer werden, auch das Autofahren entspannter. Jedoch bedarf diese Verkehrswende einer guten Planung, Änderung der Verkehrsinfrastruktur und kostet Geld.
Dennoch sollte aus genannten Gründen Ziel sein, eine Verkehrswende zu realisieren, auch wenn dies nur peu à peu geht.

Autor:

Astrid Günther aus Duisburg

Webseite von Astrid Günther
Astrid Günther auf LinkedIn
Astrid Günther auf Xing
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

4 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.