Planfeststellungsbeschluss für Rheinbrücke Neuenkamp überreicht
Schneller als geplant

Die Rheinbrücke Neuenkamp, 1970 erbaut, hat längst die Grenzen ihrer Belastbarkeit erreicht. Der Ausbau der A 40 und der Neubau einer leistungsfähigeren Brücke, welche die alte Brücke ersetzt, sind zwingend notwendig, damit der Verkehr in den nächsten Jahrzehnten sicher fließen kann.  | Foto: Hannes Kirchner
2Bilder
  • Die Rheinbrücke Neuenkamp, 1970 erbaut, hat längst die Grenzen ihrer Belastbarkeit erreicht. Der Ausbau der A 40 und der Neubau einer leistungsfähigeren Brücke, welche die alte Brücke ersetzt, sind zwingend notwendig, damit der Verkehr in den nächsten Jahrzehnten sicher fließen kann.
  • Foto: Hannes Kirchner
  • hochgeladen von Lokalkompass Duisburg

Ende 2018 hat die Bezirksregierung Düsseldorf den Planfeststellungsbeschluss für den Neubau der Rheinbrücke Neuenkamp und den Ausbau der Autobahn A40 unterzeichnet. Jetzt wurde er überreicht.

Zwischen den Anschlussstellen Duisburg-Homberg und Duisburg-Häfen werden die Verkehrsteilnehmer nach Fertigstellung der Maßnahme acht Spuren zur Verfügung haben. Landesverkehrsminister Hendrik Wüst und Regierungspräsidentin Birgitta Radermacher nahmen die erste Sitzung des Arbeitskreises Brücke Neuenkamp in diesem Jahr zum Anlass, den Beschluss an Udo Pasderski zu überreichen, den Bereichsleiter Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH (DEGES). „Es ist ein Meilenstein auf dem Weg zur Sanierung und zum Ausbau dieser wichtigen Verkehrsader“, betonte Radermacher.

„Nach nur einem Jahr ist der Planfeststellungsbeschluss unterzeichnet worden. Das ist eine gute Nachricht für alle Pendler und die Wirtschaft. Und es ist eine tolle Leistung von allen, die daran mitgearbeitet haben. Ich bedanke mich dafür bei allen Beteiligten. Es zeigt auch, dass wir eine leistungsfähige Verwaltung haben“, sagte Landesverkehrsminister Wüst.

Auch der weitere Zeitplan des Vorhabenträgers DEGES ist straff: Innerhalb von zwölf Monaten soll in einem europaweiten Ausschreibungsverfahren ein Bauunternehmen gefunden werden, das das Projekt umsetzt. Erste Vorbereitungen sind schon in diesem Sommer geplant. Leitungen müssen verlegt, eine Baustraße muss angelegt werden.

Info
=> Der Planfeststellungsbeschluss inklusive Planunterlagen liegt nun bis zum 4. Februar in den Stadtverwaltungen der von der Planung betroffenen Kommunen aus. In Duisburg findet er sich im Stadthaus am Friedrich-Albert-Lange-Platz 7 (Eingang Moselstraße) in Stadtmitte, Zimmer 215, montags bis freitags 8 bis 16 Uhr; in der Bezirksverwaltung Homberg/Ruhrort/Baerl, Bismarckplatz 1 in Homberg, ebenfalls montags bis freitags 8 bis 16 Uhr.
=> Parallel werden die Daten, Texte und Zeichnungen auf der Internetseite der Bezirksregierung Düsseldorf in der Rubrik Aktuelle Offenlagen veröffentlicht. Offenlage

Die Rheinbrücke Neuenkamp, 1970 erbaut, hat längst die Grenzen ihrer Belastbarkeit erreicht. Der Ausbau der A 40 und der Neubau einer leistungsfähigeren Brücke, welche die alte Brücke ersetzt, sind zwingend notwendig, damit der Verkehr in den nächsten Jahrzehnten sicher fließen kann.  | Foto: Hannes Kirchner
NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst und Regierungspräsidentin Birgitta Radermacher überreichten den Planfeststellungsbeschluss an DEGES-Bereichsleiter Udo Pasderski (l.). | Foto: VM/Kaldenhoff
Autor:

Lokalkompass Duisburg aus Duisburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

42 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.