Politisches Nachtgebet in Marxloh
Rückschau und Jahresausblick

- Das politische Nachtgebet geht auch in diesem Jahr in der Kreuzeskirche weiter.
- Foto: Reiner Terhorst
- hochgeladen von Marcel Faßbender
Um einen Rückblick und um die Themen des neuen Jahres geht es beim Politischen Nachtgebet am Montag, 6. Januar, um 18 Uhr, in der Kreuzeskirche, Marxloh, Kaiser-Friedrich-Straße 40.
Das Politische Nachtgebet nimmt den 6. Januar, den Tag der „Drei Heiligen Könige“, zum Anlass nach den drei Sterndeutern zu fragen, wessen Stern im vergangenen Jahr aufgegangen oder eher verblichen ist. Vor allem aber: Welche richtungsweisenden Entscheidungen in Politik und Gesellschaft hat das Jahr 2019 gebracht? Oder sind angesichts der ökologischen Krise und der gesellschaftlichen Konflikte notwendige Entscheidungen eher ausgeblieben? Auch über die politischen Herausforderungen und Themen, die sich für das neue Jahr 2020 ergeben, soll gesprochen werden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei. Das Politische Nachtgebet wird veranstaltet von dem Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt, der Katholischen Arbeitnehmerbewegung, der IG Metall, der Evangelischen Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh und der Katholischen Gemeinde St. Norbert Pfarrei DU-Nord. Weitere Informationen unter www.nachtgebet.de.
Autor:Marcel Faßbender aus Duisburg |
Kommentare