Vorschlag: Bürgerräte für den Klimaschutz
Entsiegelung und Begrünung
Dass wir Flächen entsiegeln müssen, damit das Wasser besser versichern kann, dürfte jedem spätestens dann klar sein, wenn er sieht, wie Wasser bei Starkregen nicht versickern kann und Straßen zu Flüssen werden, so dass kein Durchkommen mehr ist.
Das Problem hierbei ist nur: Jeder sieht ein, dass etwas getan werden muss, aber keiner will auf irgendeine Form der Bequemlichkeit verzichten. Als Beispiel: Das Geschrei wäre groß, wenn Parkplätze am Straßenrand entfernt und begrünt und statt dessen Parkmöglichkeiten in einem platzsparenderen Quartiersparkhaus geschaffen würden, obwohl eigentlich jedem gesunden Menschen ( und für die anderen könnte man sicher Lösungen finden ) zuzumuten ist, ein paar Schritte zu Fuß zu gehen.
Daher wäre mein Vorschlag, zu diesem Thema lokale Bürgerräte zu bilden. Da diese zufällig ausgelost werden, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass dort jede Bevölkerungsgruppe und jede Meinung vertreten ist und anders als bei Diskussionen in sozialen Netzwerken muss man am Ende einen gemeinsamen Konsenz finden.
Lokale Räte deswegen, weil man sich vor Ort am besten auskennt und Ideen hat, was dort machbar ist. Was weiß ich hier in Duisburg, was in Hannover möglich ist und was nicht.
Die Bürgerräte könnten dann den Politikern im Rathaus ihrer Stadt Vorschläge machen, welche Flächen entsiegelt und begrünt werden können, wo man durch Umnutzung evtl. Flächen dafür schaffen könnte und wo man grüne Wegeverbindungen anlegen könnte, die Lust darauf machen, zu Fuß zu gehen oder mit dem Rad zu fahren, was wiederum ebenfalls dem Klima nützt.
Und wer meint, es müsse nichts getan werden, wird spätestens dann eines Besseren belehrt, wenn sein Keller vollläuft...
Kommentare