"One Billion Rising" am Freitag in der Innenstadt
Duisburg tanzt erneut gegen Gewalt

Wie schon in den Vorjahren wird Sängerin Anja Lerch stimmgewaltig auch am diesjährigen Valentinstag zum Bewegen und Erheben auffordern. | Foto: Archivfoto: A.F. Becker
  • Wie schon in den Vorjahren wird Sängerin Anja Lerch stimmgewaltig auch am diesjährigen Valentinstag zum Bewegen und Erheben auffordern.
  • Foto: Archivfoto: A.F. Becker
  • hochgeladen von Lokalkompass Duisburg

Bereits zum achten Mal beteiligt sich Duisburg an einer der weltweit größten Kampagnen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen und für Gleichberechtigung.

"One Billion Rising" ist mittlerweile bekannt als friedliche Protestaktion, die es geschafft hat, sich mit Fröhlichkeit, Musik und Tanzeinlagen als Symbol weltweiter Frauensolidarität zu etablieren. Unter dem Motto „Bewegen – Erheben – Leben“ beteiligt sich auch Duisburg am Freitag, 14. Februar, ab 15 Uhr auf dem Platz des Düsenfeld-Brunnens zwischen Forum und den "schwebende Gärten" in der Innenstadt daran. Mit diesem weltweiten Protesttag fordern die Teilnehmer wiederholt ein Ende der alltäglichen Gewalt an Frauen und Mädchen.
„Break the chain – Sprengt die Ketten!“ – zu diesem Titel wird wieder getanzt, und die Duisburger Sängerin Anja Lerch wird musikalisch mit einem kurzen Benefiz-Solo-Auftritt zum Protest beitragen. „Für den 14. Februar wünschen wir uns, dass noch mehr Menschen mitmachen und auf diese friedliche Weise demonstrieren und damit Nein zu Gewalt an Frauen und Mädchen ausdrücken“, erklärt Nicole Seyffert, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Duisburg und lädt damit zum Mittanzen ein.

Infos
 "One Billion Rising" in Duisburg wird in diesem Jahr von den folgenden Frauen- und Mädcheneinrichtungen organisiert: MABILDA e. V., dem Frauenbüro der Stadt Duisburg, dem Frauenhaus Duisburg gGmbH und dem Trägerverein des Autonomen Frauenhauses und der Frauenberatungsstelle von Frauen helfen Frauen e. V..
 Weitere Infos zu der weltweiten Aktion gibt es online unter www.onebillionrising.de oder www.onebillionrising.org.

Hintergrund
 Die Gewalt von Männern gegen Frauen hat viele Gesichter. Häufig findet sie dort statt, wo Menschen sich sonst sicher und geschützt fühlen – im eigenen Zuhause. „…2018 wurden laut der BKA-Statistik insgesamt 140.755 Personen (Vorjahr: 138.893) Opfer versuchter und vollendeter Gewalt (Mord und Totschlag, Körperverletzungen, Vergewaltigung, sexuelle Nötigung, sexuelle Übergriffe, Bedrohung, Stalking, Nötigung, Freiheitsberaubung, Zuhälterei und Zwangsprostitution) – 81,3 Prozent davon sind Frauen, 18,7 Prozent Männer. Somit waren insgesamt 114.393 (2017: 113.965) Frauen und 26.362 Männer (2017: 24.928) von Partnerschaftsgewalt betroffen. Quellen: BKA / BMFSFJ
 In Duisburg wurden laut Kriminalitätsbericht 2018 1.241 Fälle häuslicher Gewalt registriert, in erster Linie einfache und gefährliche Körperverletzungen. Die Dunkelziffer dürfte um einiges höher liegen. Auf das Jahr gerechnet ermordet jeden Tag in Deutschland ein Partner oder Ex-Partner eine Frau - oder versucht es. Laut Duisburger Polizeistatistik wurden im Berichtsjahr 2018 „…insgesamt acht Tötungsdelikte, ein vollendetes und sieben versuchte, im Zusammenhang mit häuslicher Gewalt registriert…“.

Autor:

Lokalkompass Duisburg aus Duisburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

42 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.