32.400 Arbeitslose

Saisonale Gründe und der starke Wintereinbruch haben nach Worten von Ulrich Käser, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Duisburg, dafür gesorgt, daß Duisburg jetzt 32.400 Arbeitslose hat. Das entspricht einer Arbeislosenquote von 13,3 %.

1.600 Personen waren in Qualifizierungen, Aktivierungsseminaren und Arbeitsgelegenheiten beschäftigt und zählen damit als Arbeitslose. Sie gehören damit zur Unterbeschäftigung im engeren Sinne.

Im Versicherungsbereich (SGB III) waren 6.309 Personen arbeitslos gemeldet, im Grundsicherungsbereich (SGB II) 26.091 Personen. 1.066 konnten im Januar 2013 eine Arbeit aufnehmen. Es gab 2.791 ungeförderte offene Stellen. "Die Zeitarbeit und Personaldienstleister schwächeln," berichtet Käser. "Der Januar hat mit den zahlreichen Feiertagen den saisonüblichen Rückgang gebracht. Verantwortlich dafür sind vor allem die Fertigungs- und Produktions-Berufe, aber auch der Handel und Vertrieb."

"Zum Jahresende werden viele Kündigungen ausgesprochen. Das Weihnachtsgeschäft ist beendet und damit viele befristete Beschäftigungsverhältnisse. Außerdem steigt die Jugendarbeitslosigkeit, weil die zwei- und dreieinhalbjährigen Berufsausbildungen enden. Der Winter traf mit Schnee und Eis die witterungsabhängigen Außenberufe. Außerdem gibt es eine geringere Entlastungswirkung durch Arbeitsmarktpolitische Instrumente wie etwa bei den Arbeitsgelegenheiten. Im Januar waren 683 Personen in den Arbeitsgelegenheiten beschäftigt also noch im Dezember 2012," berichtet Käser.

Im Jahre 2013 soll es rund 1800 dieser Arbeitsgelegenheiten geben. Von den 143 Damen, die früher bei Schlecker beschäftigt gewesen sind, sind 54 inzwischen wieder in Arbeit. Der Rest ist in Rente, Qualifizierungsmaßnahmen und ähnlichem eingemündet.

Bei den Bildungszielplänen, die bestimmen, wie die Arbeitsverwaltung welche berufliche Bildung finanziell unterstützt, steht kurzfristig die Logistik und die Krankenpflege und Altenpflege im Vordergrund. Wer wissen möchte, wie dieser Bildungszielplan für das Jahr 2013 aussieht, möge doch bitte selbst Kontakt zur Duisburger Agentur für Arbeit, Wintgensstraße 29 - 33 in 47058 Duisburg - Duissern aufnehmen.

Paßgenaue Kurzzeitmaßnahmen standen im beruflichen Bildungsbereich bislang im Vordergrund. Hier sind für die Zukunft Veränderungen angedacht. Über längerfristige Maßnahmen sollen auch Arbeitslose mit Vermittlungshemmnissen (wie etwa fehlenden Schul- und Berufsabschlüssen) gefördert werden können.

Autor:

Andreas Rüdig aus Duisburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.