"Wir brauchen jede Stimme"
Schüler starten Spendenaktion für Projekt gegen Kinderarmut
In Duisburg leben 30,8 Prozent der Kinder in Armut. Das bedeutet, dass jedes dritte Kind arm ist und dadurch Nachteile in seinem Schulleben erfährt. In Deutschland scheint das undenkbar. Dennoch ist es die Realität.
Um dem entgegenzuwirken, haben sich Schüler aus dem SoWi-Zusatzkurs des Abiturjahrgangs des Franz-Haniel-Gymnasiums dazu entschieden, im Rahmen des Schülerwettbewerbs zur politischen Bildung ein Projekt für sozial benachteiligte Kinder zu starten, unterstützt durch ihren Lehrer Stefan Hinkel. Die Schülergruppe hat es sich zum Ziel gemacht, auf die Kinderarmut in Duisburg aufmerksam zu machen und ihren Beitrag zur Bekämpfung zu leisten.
Zuvor hatten sie bereits ein Interview mit dem Bundestagsabgeordneten Mahmut Özdemir (SPD) geführt. In dem Interview fokussierte sich die Schülergruppen vor allem auf die Frage, wie die Politik dieses Problem angehen möchte und wie sich auch einzelne Bürger bei der Bekämpfung dieses Problems engagieren können. Özdemir machte deutlich, dass seine Bundestagsfraktion es sich zur Aufgabe gemacht habe, Kinderrechte im Grundgesetz zu stärken. „Mischen Sie sich ein, erheben Sie ihre Stimme! Wir brauchen jede Stimme, um zu zeigen, dass Kinderarmut ein großes Problem ist und auch ein großes Entwicklungshemmnis darstellt. Wenn wir wollen, dass jeder aus seinem Leben etwas macht, dann ist es auch wichtig diese Bildungschancen zu verteidigen.“, gab der Bundesabgeordnete als Appell an die Bürger.
Die Schülerinnen initiierten eine Aktion, bei der Spenden von Schulmaterial (Stifte, Hefter, Zirkel und so weiter) innerhalb des Gymnasiums gesammelt wurden. Per E-Mail und Durchsage forderten sie ihre Mitschüler auf, nicht benötigtes Schulmaterial zu spenden. Neben den Sachspenden der Schulgemeinschaft des FHG, sammelten die Schülerinnen auch Geldspenden mit einer Spendenbox im Café Mundo in Duisburg.
Das gesammelte Schulmaterial und das Geld spendete die Schülergruppe an die Organisation ,,Immersatt” in der Duisburger Stadtmitte. „Immersatt“ ist ein Versorgungsnetzwerk gegen Kinderarmut, das den sozial benachteiligten Kindern nicht nur Chancengleichheit bietet, sondern auch eine grundlegende Hilfe dazu leistet.
„Wir freuen uns, einen Beitrag zur Bekämpfung von Kinderarmut leisten zu können. Außerdem hoffen wir mit unserem Projekt andere Menschen darauf aufmerksam zu machen, dass kein Kind in Armut leben sollte. Jeder kann einen Beitrag dazu leisten.”, so die Schülergruppe. Der Schulleiter des FHG Norbert Thummes würdigte das besondere soziale Engagement der Schülerinnen und staunte mit ihnen über die Fülle an Sachspenden der Schulgemeinschaft des FHG, die in kurzer Zeit gesammelt wurden.
Mit der Spendenaktion ist das Engagement der Schülerinnen allerdings noch nicht beendet. Diese habe ihnen erst gezeigt wie ernst die Lage sei, so dass sie sich weiterhin gegen Kinderarmut in Duisburg einsetzen wollen. Außerdem möchten sie andere junge Leute über ihre Instagram Seite inspirieren ebenfalls aktiv mitzuwirken: https://instagram.com/_saveasmile_?utm_medium=copy_link.
Autor:Lokalkompass Duisburg aus Duisburg |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.