Gestern Abend große Beteiligung beim Festumzug und bewegendem Großen Zapfenstreich auf dem Neumühler Markt
Heute fällt der Schlussakkord beim 2. Hamborner Kooperationsschützenfest
![Gestern Abend vor dem Großen Zapfenstreich auf dem Neumühler Marktplatz. V.l. das amtierende Hubertus-Königspaar Ernst Keilau und Manuela Schubert. das amtierende und heute scheidende erste Kooperationspaar und Erwin und Karin Reich, Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer mit Gattin, ebenfalls in Begleitung seiner Gattin Helios-Geschäftsführer Birger Meßthaler als Schirmherrund Adjutant Denis Keilau. Fotos (17): Reiner Terhorst](https://media04.lokalkompass.de/article/2019/07/27/2/10457112_L.jpg?1564536072)
- Gestern Abend vor dem Großen Zapfenstreich auf dem Neumühler Marktplatz. V.l. das amtierende Hubertus-Königspaar Ernst Keilau und Manuela Schubert. das amtierende und heute scheidende erste Kooperationspaar und Erwin und Karin Reich, Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer mit Gattin, ebenfalls in Begleitung seiner Gattin Helios-Geschäftsführer Birger Meßthaler als Schirmherrund Adjutant Denis Keilau. Fotos (17): Reiner Terhorst
- hochgeladen von Reiner Terhorst
Das war und ist das Schützenfest der Wetterextreme: Freitag fast 40 Grad und am gestrigen Samstag teils heftige Gewitter und Schauer. Beim Festumzug und anschließendem Großen Zapfenstreich auf dem Neumühler Marktplatz hatte der Wettergott aber ein Einsehen Ein bewegender Zapfenstreich auf höchstem musikalischem Niveau lockte viele Menschen auf den Marktplatz, ehe es im Schützenzelt fröhlich weiter ging.
Höhepunkt und Abschluss des diesjährigen Kooperationsschützenfestes ist der heutige Sonntag, 28. Juli. Um 11 Uhr wird mit einem Zeltgottesdienst begonnen, der ab 12 Uhr in einen musikalischen Frühschoppen mündet. Dann wird es ernst: Um 13 Uhr beginnen sowohl das Bezirkskönigsschießen des Rheinischen Schützenbundes als auch das Königsvogelschießen um die Würde des neuen Kooperationskönigs.
Auf die Pfänder des Königsvogels dürfen alle aktiven Schützen zielen, der Rumpf allerdings bleibt den drei amtierenden Königen der Kooperationsvereine vorbehalten, denn die schießen schließlich unter sich den diesjährigen Kooperationskönig aus. Und der wird beim großen Krönungsball ab 19.30 Uhr auch feierlich inthronisiert.
Wer wird der neue
Kooperationskönig?
Im Festzelt wird kein Eintritt erhoben. Daher hoffen die Kooperationsschützen, allen voran das scheidende Kooperationskönigspaar Erwin und Karin Reich sowie die amtierenden Königspaare in den drei Kooperationsvereinen, Werner und Inge Simon (Marxloh), Ernst Keilau und Manuela Schubert (Hubertus), Björn Geurtz und Julia Niesta (Neumühl), auch heute auf rege Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger.
Autor:Reiner Terhorst aus Duisburg |
Kommentare