Elias hilft mit seinem Spendenprojekt anderen Duisburger Kindern
Ein kleiner Junge mit großem Herz
Elias ist ein Junge aus dem Familienzentrum und der Kindertagesstätte (Kita) der Evangelischen Kirchengemeinde Obermeiderich, der in diesem Herbst in die Schule kommt. Und der hat jetzt sein ganz eigenes Projekt vollendet, anderen Kindern, die nicht gerade auf der Sonnenseite des Lebens stehen, zu helfen.
Ein paar Monate hat der kleine Mann richtig Gas gegeben. Aus seiner Idee wurde ein richtiges Projekt, das seine Mitmenschen mit Stolz und Bewunderung begleitet und unterstützt haben. Kurz vor Weihnachten fragte er im letzten Jahr seine Eltern, wie „arme“ Kinder Weihnachten feiern, und als er erfuhr, dass es in Duisburg Kinder gibt, die nicht genug zu essen und kaum Spielsachen haben, stand sein Entschluss fest: „Ich möchte helfen!“
Kita-Leiterin Beate Faller-Mrosk nennt Elias einen „aufgeweckten, coolen Jungen, der gerne Fußball spielt, Geschichten und Erzählungen aus der Bibel liebt und sich schon ganz viele Gedanken macht.“ Seine Hilfsaktion fing mit Plätzchen an, die er zusammen mit seiner Mutter backte, in kleine Tüten verpackte und sie innerhalb der Familie verkaufte. Der Erfolg stellte sich schnell ein und Elias bekam richtig Spaß an seinem neuen „Job“.
Unermüdlicher Einsatz
So backte er mit seiner Mutter weiter. Zunächst standen Kuchen auf der familiären Tages- und Backordnung, und nicht nur einer. Die Kuchen wurden an den Arbeitsstellen der Eltern und Großeltern gegen eine Spende angeboten. Für ihn war die Spendenaktion damit aber noch nicht beendet. Fortgesetzt wurde sie mit einem Stand auf dem letzten Oster-Trödelmarkt in der Obermeidericher Kita. Dafür hat Elias gemeinsam mit seiner Oma österliche Dekorationen gebastelt, die er an seinem Stand gegen eine Spende an die Besucher weitergab.
„Unermüdlich sprach er die Besucher an“, erinnert sich die Kita-Leiterin, „und animierte diese, auch einmal an seinem Stand vorbeizuschauen.“ Die Sammeldose mit den Einnahmen aus allen Aktionen war bald bis zum Rand gefüllt. Stolze 600 Euro kamen zusammen. Spontan entschlossen sich die Mitarbeiterinnen des Familienzentrums, vom Erlös der dortigen Vernissage einer Ausstellung mit Bildern der Kita-Kinder 200 Euro für das „Elias Projekt“ zu spenden.
800 Euro Spendengeld
Jetzt war es soweit. Elias konnte 800 Euro an gemeinnützige Organisationen verteilen. Gemeinsam mit seinen Eltern entschied er sich, wer was und wie viel bekommt. 300 Euro erhielt die Organisation „Immersatt“, 250 Euro die Organisation „livingroom e.V.“ und 250 Euro die Organisation „Gänseblümchen NRW e.V.“. Kitaleiterin Beate Faller-Mrosk bewundert nach wie vor das Engagement der Familie und insbesondere das von Elias. Dem Wochen-Anzeiger berichtet sie: „Immer, wenn wir von seinem Projekt erzählen, sind wir beeindruckt und berührt von seinem großen Herzen.“
Wer Elias kennt, ahnt schon fast, dass er nach dem tollen Erfolg seiner Kinder-Hilfsaktion so richtig Feuer gefangen hat. Er hält schon "innere Ausschau" nach weiteren Aktionen, denn er ist überzeugt, dass Helfen so einfach sein kann. Und wenn sich genügend Menschen für andere einsetzen, trägt man im Kleinen dazu bei, dass die Welt ein bisschen menschlicher wird.
Autor:Reiner Terhorst aus Duisburg |
1 Kommentar
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.