Start der 43. Duisburger Akzente
Zahlreiche Veranstaltungen machen am Wochenende den Auftakt

Im Garten der Erinnerung am Innenhafen findet am Sonntag eine Veranstaltung mit Prof. Christoph Brockhaus statt. | Foto: Uwe Köppen/Stadt Duisburg
  • Im Garten der Erinnerung am Innenhafen findet am Sonntag eine Veranstaltung mit Prof. Christoph Brockhaus statt.
  • Foto: Uwe Köppen/Stadt Duisburg
  • hochgeladen von Marcel Faßbender

Am kommenden Wochenende vom 11. bis zum 13. März beginnen die 43. Duisburger Akzente mit zahlreichen Veranstaltungen im Duisburger Stadtgebiet.

Neben dem offiziellen Start am Freitag, den 11. März um 19:30 Uhr im Theater Duisburg mit „Der Zauberberg“ nach dem Roman von Thomas Mann werden ebenfalls ab Freitag verschiedene weitere Aktivitäten starten. „Different Strokes“ zeigt Malerei aus dem Rheinland im Kunstverein Duisburg e.V. auf dem Weidenweg 10 in Kaßlerfeld.
Start ist auch in Ruhrort. Dort sind im Stadtteil die Werke der Strickguerilla zu sehen, die den Blick mit alten und neuen Maschenwaren nicht nur auf Mauern im Hafenstadtteil verändern.
Im PLUS am Neumarkt öffnet schließlich die Ausstellung „Ins Leben gekachelt“, ein virtuell-reales Fotoprojekt verschiedener Künstler über ihre Sicht auf die Stadt Duisburg. Während der Eintritt bei den vorgenannten Ausstellungen frei ist, ist der Eintritt im PLUS am Neumarkt freiwillig.
Im Schaufenster des Knüllermarktes in der Stadtmitte werden unter dem Titel „Auffe Mauer, auffe Lauer…“ Fotos verschiedener aussagekräftiger Mauern zu sehen sein.
Die Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf-Duisburg schickt das klingende UFO-Horn los. Unter dem Titel „Songs with Roots – To Go“ wird es zu verschiedenen Zeiten in der Duisburger Innenstadt zu hören sein. Lassen Sie sich überraschen.
Am Samstag, 12. März beginnt um 19:30 Uhr das Programm in der Kulturkirche Liebfrauen mit 8m³. „Nehmen Sie Platz und genießen Sie mit 8m³ vom Atelier Lefeuvre & André große Zirkuskunst auf kleinstem Raum. 8m³ ist Zirkus reduziert auf seine Essenz: Akrobatik und Jonglage. Nach Gastspielen in Montpellier, Prag, Salzburg und Zürich kommen die zwei Helden in Unterhosen nach Duisburg. Schon bei den Akzenten 2020 sollten sie auftreten. Sie waren schon auf der Autobahn an der Grenze zu Deutschland, als die Duisburger Akzente „Mauern“ wegen Corona abgesagt werden mussten. Per Handy konnten wir ihnen den weiteren Weg ersparen. Umso mehr freuen wir uns, dass sie nun dabei sein können. Die Karten kosten 18 Euro, ermäßigt 15 Euro.
Es gibt sie in der Theaterkassse im Theater Duisburg, Tel. 0203/283 62100, karten@theater-duisburg.de oder über www.adticket.de
Sontag, 13. März geht es ab 18 Uhr um den israelischen Künstler Dani Karavan, der im Innenhafen den „Garten der Erinnerungen“ gestaltet hat. Eine Einführung in den Film „High Maintenance – Leben und Arbeit von Dani Karavan“ gibt Prof. Christoph Brockhaus, Freund Karavans und ehemaliger Direktor des Wilhelm Lehmbruck Museums. Nach dem Film kann mit Regisseur Barack Heymann diskutiert werden. Ort der Veranstaltung ist Ear Port im Innenhafen Duisburg. Der Eintritt kostet 5 Euro. Reservierung: c.richert@stadt-duisburg.de
Mehr Informationen zum Programm der 43. Duisburger Akzente! gibt es unter www.duisburger-akzente.de.

Autor:

Lokalkompass Duisburg aus Duisburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

42 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.