Tag des Denkmals in Duisburg: Alt ist nicht gleich grau!
![Die bunten Fenster der Salvatorkirche stehen im Fokus der diesjährigen Führungen. Foto: Hannes Kirchner](https://media04.lokalkompass.de/article/2014/09/12/4/6083454_L.jpg?1541521387)
- Die bunten Fenster der Salvatorkirche stehen im Fokus der diesjährigen Führungen. Foto: Hannes Kirchner
- hochgeladen von Lokalkompass Duisburg
Auch in Duisburg öffnen am Sonntag, 14. September, wieder viele Denkmäler ihre Türen. Das diesjährige Motto des Tages des offenen Denkmals lautet „Farbe“.
Dr. Claudia Euskirchen, Leiterin der Unteren Denkmalbehörde, erläutert das Thema: „Wir Denkmalpfleger freuen uns über das diesjährige Thema, da wir zeigen können, dass historische Gebäude nicht grau, düster und dunkel sind, sondern oft mit sehr intensiven und individuellen Farbwerten wirken. Historische Fassungen und Farbsysteme herauszufinden, mit Hilfe von Restauratoren oder Malerbetrieben, ist dabei eine wichtige Aufgabe der Denkmalpflege und nicht zuletzt geht es darum, gemeinsam mit den Eigentümern Lösungen zu finden, wie solche Befunde im Denkmal erhalten werden können.“
Das diesjährige Motto ist sehr weit gefasst: Es beschäftigt sich mit der farblichen Gestaltung von Bau-, Kunst- und Bodendenkmalen und den daraus resultierenden Sinneseindrücken des Betrachters.
Die Architekten Bibiane Grosser und Dirk Druschke öffnen die mit viel Liebe restaurierte Stadtvilla in Duissern an der Mülheimer Straße, die jetzt ihre Wirkungsstätte ist. Sie wird ganztägig zu besichtigen sein. Druschke und Grosser möchten mit der Öffnung ihres Denkmals anderen Denkmaleigentümern für die liebevolle Restaurierung Mut machen.
In der Einschornsteinsiedlung in Neudorf wechseln die Häuserfarben jeweils an den Gebäudekanten. Dr. Stephan Strauß wird das Farbkonzept in zwei Führungen erläutern.
Zum ersten Mal beteiligen sich auch einige Duisburger Schulen im Rahmen von Projektarbeiten zum Thema. Die Werke werden im Rahmen des Denkmaltages im Kultur- und Stadthistorischen Museum ausgestellt.
Die Salvatorkirche am Burgplatz, Duisburgs evangelische Stadtkirche, nimmt auch in diesem Jahr teil. Heute ist die Salvatorkirche, neben der gleichfalls evangelischen Willibrodikirche in Wesel, der bedeutendste Kirchenbau am rechten Niederrhein. Der Fokus der Führungen am Tag des offenen Denkmals wird in diesem Jahr auf den farblich gestalteten, bunten Fenstern liegen.
Die Wohnungsgenossenschaft Rheinpreußensiedlung eG bietet einen geführten Rundgang durch die Siedlung mit ihren historischen Fassaden an. Auch in diesem Jahr sind die „Bliersheimer Villen“ in Friemersheim vertreten. Das ehemalige Direktorenhaus und das Casino bieten ein umfangreiches Programm.
Der Vorsitzende des Bürgervereins Hüttenheim, Werner Schulz, bietet Führungen durch die denkmalgeschützte Siedlung Hüttenheim und die Beamtenkolonie an.
In Marxloh steht ein Betonbunker, der mit EU-Mitteln saniert werden konnte, er kann ganztägig besichtigt werden. Zwei Führungen werden angeboten.
Mitarbeiter der Unteren Denkmalbehörde bieten bei einem 2,5 Kilometer langen Stadtspaziergang einen Einblick in die archäologische und baugeschichtliche Entwicklung von Mittelmeiderich.
Über das genaue Programm erfahren Interessierte mehr hier
![Die bunten Fenster der Salvatorkirche stehen im Fokus der diesjährigen Führungen. Foto: Hannes Kirchner](https://media04.lokalkompass.de/article/2014/09/12/4/6083454_L.jpg?1541521387)
![Mit EU-Mitteln wurde der Hochbunker am Johannismarkt 18 in Marxloh saniert und steht heute als „Medienbunker“ Künstlern zur Verfügung. Der Heimatverein Hamborn und das Team des Medienbunkers bieten Besichtigungen, Führungen und eine kleine Ausstellung zum Tag des Denkmals an. Foto: Frank Preuß](https://media04.lokalkompass.de/article/2014/09/12/0/6083460_L.jpg?1541521388)
Autor:Lokalkompass Duisburg aus Duisburg |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.