Für die Vorstellungen vom 3. September bis 31. Oktober läuft der Vorverkauf
Saisonstart an der Deutschen Oper am Rhein

Anke Krabbe (Pamina) und Richard Šveda (Papageno) machen den Auftakt am 5. September in die neue Spielzeit mit dem Mozart Klassiker „Die Zauberflöte“. | Foto: Hans Jörg Michel
  • Anke Krabbe (Pamina) und Richard Šveda (Papageno) machen den Auftakt am 5. September in die neue Spielzeit mit dem Mozart Klassiker „Die Zauberflöte“.
  • Foto: Hans Jörg Michel
  • hochgeladen von Marcel Faßbender

Die Deutsche Oper am Rhein startet am ersten September-Wochenende mit zwei Mozart-Opern in die neue Saison: Ab Sonntag, 5. September, ist „Die Zauberflöte“ in der weltweit gefeierten Inszenierung von Barrie Kosky und „1927“ wieder im Opernhaus Düsseldorf zu sehen, und schon ab Freitag, 3. September, kehrt „Le nozze di Figaro“ auf die Bühne des Theaters Duisburg zurück.

Der Vorverkauf für diese sowie rund weitere 50 Vorstellungen im September und Oktober hat begonnen – online auf operamrhein.de sowie im Opernshop Düsseldorf als auch in der Theaterkasse Duisburg. Für die späteren Aufführungen der neuen Spielzeit sind bereits Vorbestellungen möglich.
„Wir freuen uns sehr auf den Saisonstart“, sagt Generalintendant Christoph Meyer. „Durch eine Fülle spannender Neuinszenierungen, die wir im vergangenen Jahr während des Lockdowns erarbeitet haben und bisher noch nicht zeigen konnten, ist die Premierenvielfalt in dieser Spielzeit besonders groß.“ Mit Premieren von elf Opern- und sieben Ballettproduktionen, zwölf Werken aus dem Opernrepertoire, Gala- und Sonderveranstaltungen beider Sparten und einem abwechslungsreichen Programm der Jungen Oper startet die Deutsche Oper am Rhein zuversichtlich in die neue Saison.

Sitzplätze im Schachbrettmuster angeordnet

Die erste Premiere der Saison ist eine spartenübergreifende Produktion von Oper und Ballett: Béla Bartóks Meisterwerk „Herzog Blaubarts Burg“ kommt in einer Inszenierung von Ballettdirektor Demis Volpi am 10. September in Düsseldorf zur Premiere. Im Theater Duisburg gibt Mieczysław Weinbergs freudvoll-abgründiges Stück „Masel Tov! Wir gratulieren!“ am 25. September den Premierenauftakt. Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren kommt am 24. September Manuel de Fallas Kammeroper „Meister Pedros Puppenspiel“ in einer Kooperation mit dem Düsseldorfer Marionettentheater auf die Bühne des Düsseldorfer Opernhauses.
Ist das Sitzplatzangebot für die September-Vorstellungen noch auf Basis eines „Schachbrettmusters“ um rund die Hälfte reduziert in den Verkauf gegangen, so werden die Vorstellungen, die ab 1. Oktober auf dem Spielplan stehen, gemäß der aktuellen Corona-Schutzverordnung des Landes NRW ohne Kapazitätsbegrenzungen angeboten.
Nach jetzigem Stand wird ab 3. September der Zutritt zu den Vorstellungen der Deutschen Oper am Rhein im Opernhaus Düsseldorf und im Theater Duisburg auf Basis der 3G-Regel erfolgen: Zum Einlass ist der Nachweis einer vollständigen Impfung, Genesung oder eines negativen, maximal 48 Stunden alten Antigen-Schnelltests oder PCR-Tests nötig. Darüber hinaus gelten während des gesamten Aufenthaltes Maskenpflicht und die allgemeinen Hygieneregeln, während die Notwendigkeit der Kontaktdatenerhebung beim Einlass aufgehoben ist. Schulpflichtige Kinder und Jugendliche gelten aufgrund ihrer Teilnahme an den verbindlichen Schultestungen als getestete Personen. Sie brauchen lediglich ihren Schülerausweis vorzulegen. Kinder bis zum Schuleintritt benötigen keinen Nachweis.
Das Publikum wird gebeten, sich kurzfristig vor dem Vorstellungsbesuch auf operamrhein.de bzw. telefonisch oder persönlich im Opernshop Düsseldorf oder an der Theaterkasse Duisburg über den aktuellen Stand der Zugangsregelungen und etwaige Änderungen und Anpassungen zu informieren.
Tickets und weitere Informationen: Opernshop Düsseldorf (Tel. 0211/89 25 211), Theaterkasse Duisburg (Tel. 0203/283 62-100), www.operamrhein.de.

Autor:

Lokalkompass Duisburg aus Duisburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

42 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.