Projektwochen im vollen Gange
Zum Start in das neue Schuljahr gibt es für die Jahrgangsstufen 5-7 der Sekundarschule am Biegerpark zuerst eine Einführung in die wichtigsten Schwerpunkte des kommenden Schuljahres.
Damit die Schülerinnen und Schüler auch ausreichend Zeit haben diese zu verstehen und zu üben findet in der ersten vollen Schulwoche die erste von vier Projektwochen im Schuljahr statt. Dabei haben die unterschiedliche Jahrgangsstufen auch unterschiedliche Schwerpunkte.
In Jahrgang 5 geht es hauptsächlich um das Kennenlernen in den Klassen und das Erlernen und Verinnerlichen der Regeln und Rituale an der Sekundarschule. Kennenlernspiele und Teambildungsübungen wechseln sich dabei mit Übungen zum Ruhezeichen und zum leisen und langsamen Betreten des Treppenhauses ab.
Im 6. Jahrgang findet die Projektwoche zum Thema Methodentraining statt. Schülerinnen und Schüler werden für die Herausforderungen des neuen Schuljahres startklar gemacht werden.
In unterschiedlichen Workshops bieten die Lehrerinnen und Lehrer "Lernen lernen", Medienkompetenz und gemeinschaftsstärkende Sportangebote an. Der Klassenverband wird dabei aufgelöst und die Schülerinnen und Schüler in Gruppen eingeteilt.
Der 7. Jahrgang wird für die Arbeit in den Lernbüros fit gemacht. Eine Woche lang erforschen die Schülerinnen und Schüler welcher Lerntyp sie sind und erproben Werkzeuge für ein erfolgreiches Lernen in den Lernbüros. Im Anschluss werden formale Aspekte erklärt und geübt. Wie bearbeite ich unterschiedliche Aufgabentypen, wie gehe ich mit dem Logbuch um, wie funktioniert das Lernen im Lernbüro, wie werden Klassenarbeiten geschrieben und wie werden die Schülerinnen und Schüler in ihrem Lernprozess begleitet und beraten.
Am Freitag haben die Schülerinnen und Schüler dann schulfrei, weil das Kollegium der Sekundarschule an einer zweitägigen Fortbildung teilnimmt. In der nächsten Woche startet dann der Unterricht nach Plan.
Autor:Peter Stante aus Duisburg |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.